Wie findet ihr das Haus

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Chneemann »

Hier mal ein Bilder von dem Ofen nach knapp 1 Stunde Dauerangriff mit Chemie :roll:

[url=http://www.mapfact.net/Material/Member/Chneemann/bilder/ofen.JPG]Bild vom Ofen[/url]
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hej,

wenn ich unseren nicht generell einmal die Woche mit Cerankochfeldreiniger behandeln würde, sehe die Scheibe auch ziemlich schwarz und verrust aus.

Meist liegt das aber an der falsch eingestellten oder mangelden Belüftung wenn die Scheibe schnell schwarz wird. Hinzu kommt nartürlich auch in den Feriengebieten die minderwertigen Holzscheite vom Straßenhändler. Mit der Restfeuchte ist es normal noch zwei Jahre abzulagern.

Zum Glück haben wir einen Ofen bisher nur zweimal in Henne benötigt 8)

mvh
blaavand
Mitglied
Beiträge: 423
Registriert: 21.12.2005, 21:57
Wohnort: Hagen/Westf.

Beitrag von blaavand »

Stefan257 hat geschrieben: Ich kann mich nur anschließen- viel zu alt.
Öhhm, wir haben, für dieses Jahr, auf einem Gehöft eine Ferienwohnung gebucht. Baujahr 1892. Ich muss sagen, da wir keinen Schnickschnack brauchen, ist es uns recht schnurzpiepegal, wann gebaut wurde und ob 'n Boiler im Bad hängt oder es keinen Kamin gibt. Wir sind zu 80% des Tages eh ausser Haus und erkunden die Umgebung. Da reicht ein einfacher Schlafplatz mit Duschmöglichkeit und eine Kochecke voll aus. Wir haben bis zum Jahr 2000 unseren Sommerurlaub (meistens 3 Wochen) sogar ohne Strom in einem schnuckeligen 24m² Haus, fern ab vom Schuss verbracht. Jedem so, wie es gefällt.

Hilsen
Jörg
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Michael Duda hat geschrieben:..Ich persönlich würde auch nie ein Haus nehmen, das älter als 5 Jahre ist und somit würde das Haus bei mir auch gnadenlos durchfallen...
Gut, das nicht alle so denken.
Die Mitpreise könnten sonst evtl. für so manchen geneigten DK-Urlauber nicht mehr erschwinglich sein, wenn die Häuser nur eine Lebensdauer von 5 Jahren hätten.

Und was den Ofen betrifft. Hauptsache er gibt eine schöne Wärme ab, ob ich die Flammen sehe, ist dabei absolut unwichtig.

Was mich etwas stören würde ist die offene Lage. Das will aber auch nichts heißen. Ich vielen Ferienhausgebieten sind die Häuser zwar mit Hecken abgegrenzt, was optisch besser wirkt, stehen aber wesentlich enger zusammen.

Kurz und knapp, wenn euch das Haus gefällt ist es doch ok.
stefmadas
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 16.12.2007, 07:50
Wohnort: Dortmund

Beitrag von stefmadas »

Chneemann hat geschrieben:Hier mal ein Bilder von dem Ofen nach knapp 1 Stunde Dauerangriff mit Chemie :roll:

[url=http://www.mapfact.net/Material/Member/Chneemann/bilder/ofen.JPG]Bild vom Ofen[/url]
Hallo,
da hat sich das putzen ja gelohnt. Vielleicht haben wir ja auch einen Kamin mit Glastür, nur kann man es vor lauter Dreck nicht erkennen :P
stefmadas
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 16.12.2007, 07:50
Wohnort: Dortmund

Beitrag von stefmadas »

teddy93 hat geschrieben:
Michael Duda hat geschrieben:..Ich persönlich würde auch nie ein Haus nehmen, das älter als 5 Jahre ist und somit würde das Haus bei mir auch gnadenlos durchfallen...
Gut, das nicht alle so denken.
Die Mitpreise könnten sonst evtl. für so manchen geneigten DK-Urlauber nicht mehr erschwinglich sein, wenn die Häuser nur eine Lebensdauer von 5 Jahren hätten.

Und was den Ofen betrifft. Hauptsache er gibt eine schöne Wärme ab, ob ich die Flammen sehe, ist dabei absolut unwichtig.

Was mich etwas stören würde ist die offene Lage. Das will aber auch nichts heißen. Ich vielen Ferienhausgebieten sind die Häuser zwar mit Hecken abgegrenzt, was optisch besser wirkt, stehen aber wesentlich enger zusammen.

Kurz und knapp, wenn euch das Haus gefällt ist es doch ok.
Hallo,
wir sind gespennt ob es uns gefallen wird. Es dauert ja noch eine ganze Weile. Ich finde es sehr nett, dass ihr mir alle so lieb schreibt . Wir fahren halt zu erstenmal und wussten gar nicht so recht, auf was man alles achten soll. Zu der Lage, klar stehen da viele Häuser, aber wir haben und gedacht, dass wir besonders unser Sohn der dann 14 Jahre alt ist, vielleicht Freunde findet mit denen er auch mal ohne uns etwas unternehmen kann.
stefmadas
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 16.12.2007, 07:50
Wohnort: Dortmund

Beitrag von stefmadas »

teddy93 hat geschrieben:
Michael Duda hat geschrieben:..Ich persönlich würde auch nie ein Haus nehmen, das älter als 5 Jahre ist und somit würde das Haus bei mir auch gnadenlos durchfallen...
Gut, das nicht alle so denken.
Die Mitpreise könnten sonst evtl. für so manchen geneigten DK-Urlauber nicht mehr erschwinglich sein, wenn die Häuser nur eine Lebensdauer von 5 Jahren hätten.

Und was den Ofen betrifft. Hauptsache er gibt eine schöne Wärme ab, ob ich die Flammen sehe, ist dabei absolut unwichtig.

Was mich etwas stören würde ist die offene Lage. Das will aber auch nichts heißen. Ich vielen Ferienhausgebieten sind die Häuser zwar mit Hecken abgegrenzt, was optisch besser wirkt, stehen aber wesentlich enger zusammen.

Kurz und knapp, wenn euch das Haus gefällt ist es doch ok.
Hallo,
wir sind gespennt ob es uns gefallen wird. Es dauert ja noch eine ganze Weile. Ich finde es sehr nett, dass ihr mir alle so lieb schreibt . Wir fahren halt zu erstenmal und wussten gar nicht so recht, auf was man alles achten soll. Zu der Lage, klar stehen da viele Häuser, aber wir haben und gedacht, dass wir besonders unser Sohn der dann 14 Jahre alt ist, vielleicht Freunde findet mit denen er auch mal ohne uns etwas unternehmen kann.
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Chneemann hat geschrieben:Hier mal ein Bilder von dem Ofen nach knapp 1 Stunde Dauerangriff mit Chemie :roll:

[url=http://www.mapfact.net/Material/Member/Chneemann/bilder/ofen.JPG]Bild vom Ofen[/url]

Hej Chneemann,
ich habe herzhaft gelacht,als ich das Bild sah,so traurig es eigentlich ist,so einen Ofen zu sehen,aber ich konnte nicht anders.
Da kann man mal sehen,wie versifft manche Öfen in den Häusern sind.
Also bei mir werden die Scheiben immer geputzt,zu Hause,wie auch in den Ferienhäusern.
Zu Hause brauch ich allerdings nicht so häufig putzen.Liegt eben an der Qualität des Ofens. :wink:
Und einfaches Glasrein genügt auch.
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Hej stefmadas,

ganz so viele Häuser,dicht an dicht,stehen im hinteren Teil der Arvidvej auch nicht,was man ja auch unschwer per Satelitbilder erkennen kann.
Es gibt schlimmeres,z.B eine Siedlung weiter"Bjerregardsvej".Die Siedlung ist erstmal größer und meines Erachtens stehen die Häuser dort viel dichter aufeinander.
Das Haus wird schon ok sein u.die Lage auch.Dicht am Strand.
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

http://www.esmarch-ferienhauser.de/haus/dortheasvej74/

also dieses Haus z.B. ist Baujahr 1985 und wurde 2004 renoviert - so die Angaben auf der Internetseite....

und das Haus war super!
Soviel also zu "Haus darf nicht älter wie 5 Jahre sein"....

Ich denke mal, es kommt hier wirklich drauf an, wie das Haus gepflegt oder nicht gepflegt wird....

Sicher fehlt mal wohl ne Schraube oder man hat ne Schubladenfront in der Hand oder ein Rollo ... aber... wofür gibt`s den netten Handwerkerservice...

Oder zieht ihr alle 5 Jahre aus eurer Wohnung/eurem Haus aus und bezieht nen Neubau? *Ironie-off*

:-)
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Ich finde auch, wenn ein Haus gepflegt wird und dieses Haus hier sieht aus, als ob es das wäre, spielt es überhaupt keine Rolle, ob es älter ist als 5 Jahre.

Die Lage würde mir weniger gefallen, aber das ist Geschmackssache. Wir haben lieber ein paar Büsche oder Bäume ums Grundstück.

Ich drück euch die Daumen, dass ihr einen schönen ersten Dänemarkurlaub erleben werdet! :D

Wir fahren ja auch zum ersten Mal seit 13 Jahren mal wieder an die Nordsee; das Haus, das wir gebucht haben, liegt naturgemäß auch ein bisschen "freier", als das, was wir von der Ostsee her gewohnt sind.

Bin ja auch mal gespannt, wie es uns gefällt! :roll:
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

das alter eines Hauses ist m. E. relativ. Wenn die Eigentümer es gut behandeln, kann ein älteres besser sein als so manches neue. Unser Lieblingshaus in Vester Husby ist deutlich älter als 5 Jahre und wir fühlen uns immer wieder wohl, es ist tip top gepflegt, was auch für die Außenanlagen gilt. Ich möchte nicht mit der neuen Siedlung in Thorsminde tauschen (viele Dancenter-Häuser aber auch andere), da fällt mir nur die alte Wertereihenfolge für Grundstücke ein: 1. Lage, 2. Lage, 3. Lage...

Und die wäre mir in Bjerregard auch nicht sooo lieb, mir sind einige Hügel und Büsche lieber.

Zur Ofenfrage: Gute Erfahrungen mache ich immer wieder mit der einfachen Reinigungsmethode, Ofen an, Holz ausbrennen lassen, etwas Glut schadet nicht, die Scheibe sollte warm sein (aufpassen, daß man sich nicht verbrennt) und dann mit feuchter Zeitung und evtl. etwas Holzasche aus dem Ofen wischen. Wenn die Verhältnisse stimmen (Wärme, Feuchte, Asche) geht der Ruß meist schnell und leicht ab. Kein Chemieeinsatz (haben wir vor x-Jahren auch versucht), recht schnelles Erfolgserlebnis und allenfalls das Risiko, mit Holzresten o. ä. aus der Asche ein wenig zu kratzen. Bei dem Fotoofen aber sicher kein Problem und auch bei uns zu Hause nicht das Ding, da mache ich es schon 18 Jahre lang, der Ofen sieht zwar nicht mehr neu aus, ist er aber auch nicht.

Frohes Schrubben wünscht

Wolfgang
hummelbo
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 03.01.2008, 20:08
Wohnort: Schönwald
Kontaktdaten:

Beitrag von hummelbo »

Hej,
wir buchen seit 1995 nur bei Esmarch und hatten schon ganz viele unterschiedliche Häuser. Unser Lieblingshaus 5-336 ist 1976 gebaut und 1999 renoviert und wir fühlen uns super wohl darin :D . Uns ist es ziemlich egal wieviele Herdplatten vorhanden sind. Wir fahren in unsere geliebte "zweite Heimat" um die Seele baumeln zu lassen und vielleicht auch, um manchmal zu spüren, mit wie wenig Dingen man gut auskommen kann. Unsere Jungs (9 und 15 Jahre) sind auch immer noch mit Begeisterung dabei.
Den Arvidvej kennen wir ganz gut. So schlimm ist die Lage eueres Hauses auch nicht. Vorteil - ihr habt nicht sehr weit zum Strand.

Wir wünschen euch auf jeden Fall ganz viel Spaß bei euerem ersten Holmsland Klit Abenteuer.
stefmadas
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 16.12.2007, 07:50
Wohnort: Dortmund

Beitrag von stefmadas »

hummelbo hat geschrieben:Hej,
wir buchen seit 1995 nur bei Esmarch und hatten schon ganz viele unterschiedliche Häuser. Unser Lieblingshaus 5-336 ist 1976 gebaut und 1999 renoviert und wir fühlen uns super wohl darin :D . Uns ist es ziemlich egal wieviele Herdplatten vorhanden sind. Wir fahren in unsere geliebte "zweite Heimat" um die Seele baumeln zu lassen und vielleicht auch, um manchmal zu spüren, mit wie wenig Dingen man gut auskommen kann. Unsere Jungs (9 und 15 Jahre) sind auch immer noch mit Begeisterung dabei.
Den Arvidvej kennen wir ganz gut. So schlimm ist die Lage eueres Hauses auch nicht. Vorteil - ihr habt nicht sehr weit zum Strand.

Wir wünschen euch auf jeden Fall ganz viel Spaß bei euerem ersten Holmsland Klit Abenteuer.

Habe dir eine pn gesendet
stefmadas
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 16.12.2007, 07:50
Wohnort: Dortmund

Beitrag von stefmadas »

Möchte mich schon mal bei denen bedanken, die so lieb antworten.
Antworten