[quote="sunshine26"]Hej,
danke für Eure Antworten.
Hört sich ja bislang ganz ok an, nicht viel Unterschied zu Deutschland. Mir ist es nur wichtig, mich in guten Händen zu wissen und daß die Geburt in harmonischer Atmosphäre abläuft.
hej sunshine,
na, da hast du ja schon informationen bekommen hier, die ich dir nicht hätte geben können, zb, dass esbjerg sygehus für dich zuständig ist.
ich weiss nicht, wei gros der unetrschied zu deutschland ist. ich habe in deutschland nie ein kind bekommen. was ich aber von freundinnen höre ist, dass in deutschland die technik mehr verbreitet ist.
nun kenn ich die geburtstation von esbjerg nicht, aber in hjørring, wo auch die etwas komplizierteren fälle sind (frühchen kommen meist nach ålborg), gibt es direkt auf der geburtstation kein ultraschallgerät. da geht man dann rüber zum gynækologisk ambulatorium.
dei schwangerschaftsuntersuchungen sowohl beim hausarzt als auch bei der hebamme sind alle ohne ultraschall, da eben dieses gerät nur im gyn.amb. ist.
man bekommt routinemässig 2 ultraschall angeboten: eine nackenfaltescanning ca in der 11. woche und eine fosterdiagnostik ca in der 20. woche. wenn ansonsten noch sachen auftauchen bekommt man aber ohne problem weitere scanning.
ich habe mich hier immer sicher gefühlt, kenne es eben aber auch nicht anders. natürlich wess ich, dass es auch fälle gibt, die sehr dramatisch sind, aber daran denke ich im moment lieber nicht.....mir reicht es zu wissen, dass in hjørring evtl schnell eingegriffen werden kann und hoffe natürlich, dass das nicht nötig sein wird.
so, nun will ich noch ne mütze voll schlaf nehmen, auch wenn das zur zeit schwierig ist.
hejhej evi
mal schaeun, ob ich wieder in den grünen kreissaal komme.....den kennich nun schon.
zur staatsbürgerschaft: wenn ihr beide deutsche seid, wird euer kind die deutsche staatsbürgerschaft haben. daran ist kein zweifel. einzige ausnahme wäre, wenn das kind dann staatenlos wäre, zb bei diversen flüchtlingsfamilien. aber deutsche flüchtlinge? na, ich weiss nicht
kannst du denn deinen deutschen mutterschutz, elterngeld, oder wie das nun heutzutage heisst, nicht mit nach dk nehmen? denn ein einkommen? und sich gleichzeitig neu hier etablieren, auto ummelden und all so was - na, ich danke. ich will euch keine angst machen, aber ihr müsst dann schon sehr sparsam leben. geht vorher in deutschland nochmal alle zum zahnarzt, lasst euch evtl ne neue brille machen usw, denn diese dinge reissen unerwartete löcher in's budget.