wer weiss ob in dk lkw fahrer gesucht werden....???

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

geld ist im vergleich zu deutschland auch bis zu 100% mehr.



So so, dann bekommst Du also ca. 4400€ Brutto :?: :?:
Nicht schlecht, dann kann man sich ja auch mit doppelter Haushaltsführung noch so manches leisten. Und dazu auch noch die Spesen, echt Wahnsinn.



mvh
jaimie_sophie
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 09.01.2008, 20:17

re

Beitrag von jaimie_sophie »

hast du das jetzt an mich geschrieben? ich weiß nicht was er brutto hat
(red. gelöscht)

Re: re

Beitrag von (red. gelöscht) »

jaimie_sophie hat geschrieben:hast du das jetzt an mich geschrieben? ich weiß nicht was er brutto hat
Neeeeeeeeee, ich meine Thorichtys



8)
jaimie_sophie
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 09.01.2008, 20:17

re

Beitrag von jaimie_sophie »

was machst du hier arbeitest du in dänemark oder hast du es vor
(red. gelöscht)

Re: re

Beitrag von (red. gelöscht) »

jaimie_sophie hat geschrieben:was machst du hier arbeitest du in dänemark oder hast du es vor

Was ich hier mache ??

ich schüttel gerade den Kopf über solchen Einkommensphantasien.


Klar gehe ich bei dem Brutto für den Job nach Dk.

Glaubt doch nicht immer alles und laßt euch erstmal professionell beraten!

mvh
jaimie_sophie
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 09.01.2008, 20:17

re

Beitrag von jaimie_sophie »

das habe ich auch nicht geglaubt...
ich bin auf der suche nach einem job für meinen mann wir wollen auswandern
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Vielleicht hier was dabei:

http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vam/vamController/SchnellsucheAS/anzeigeErgebnisliste?rqc=81552129666&rqv=8878684487698991387


http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vam/vamController/SteAVerwaltung/anzeigeStellendetail?rqc=81552129667&rqv=-2689861871006859389&redirect_id=671971641666195681



mvh
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

fuer 4400 braucht man doch gar nicht nach dk zu gehen....dass bekommt auch am in deutschland am montageplatz bei nokia.
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hej,


die betroffenen Arbeiter und deren Familien finden diese Bemerkung bestimmt nicht lustig :roll:


Anderseits sollten diese sich aber auch mal überlegen, warum nun woanders produziert werden soll. Hier vielleicht ein Dank an die Gewerkschaft für die letzten Lohnforderungen 8) .
Anscheinend scheint ja jetzt sogar Finnland günstiger zu sein.


Ich frag mich jetzt aber ehrlich, wie so ein Land wie Dk bei deren Lohnkosten überhaupt Produzierendes Gewerbe hat.


Schon eine verrückte Welt.


mvh
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

naja so sehr viele deutsche nokia-mitarbeiter werden hier ja nicht mitlesen. und die lohnkosten sind nun einmal die offizielle begruendung... aber so schlimm wirds' nicht kommen, wenn s so laueft wie bei motorola in fl. die haben groesstenteils gute abfindungen bekommen und werden jetzt als premiumarbeitslose von der transfergesellschaft betreut. als erstes geht es meistens erstmal in einen daenisch-intensivkursus ;-)....
Thorichtys
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 15.01.2008, 17:55
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: re

Beitrag von Thorichtys »

Thorsten K. hat geschrieben:
jaimie_sophie hat geschrieben:was machst du hier arbeitest du in dänemark oder hast du es vor

Was ich hier mache ??

ich schüttel gerade den Kopf über solchen Einkommensphantasien.


Klar gehe ich bei dem Brutto für den Job nach Dk.

Glaubt doch nicht immer alles und laßt euch erstmal professionell beraten!

mvh

hallo lieber "besserwisser" :-D

ich hatte geschrieben, das es bis zu 100% mehr ist. dies sind keine phantsien, das ist die realität. wenn ich in deutschland für den job rund 1600 bis 1800 euro verdiene, in dänemark aber so zwischen 2600 und 4000 euro ( je nach anzahl der arbeitstage ) , dann sind das bis zu 100% mehr, oder magst du das bestreiten ?

freundliche grüße
...ich darf das ;)
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Thorsten K. hat geschrieben:Hej,


die betroffenen Arbeiter und deren Familien finden diese Bemerkung bestimmt nicht lustig :roll:


Anderseits sollten diese sich aber auch mal überlegen, warum nun woanders produziert werden soll. Hier vielleicht ein Dank an die Gewerkschaft für die letzten Lohnforderungen 8) .
Anscheinend scheint ja jetzt sogar Finnland günstiger zu sein.


Ich frag mich jetzt aber ehrlich, wie so ein Land wie Dk bei deren Lohnkosten überhaupt Produzierendes Gewerbe hat.


Schon eine verrückte Welt.


mvh
Sehr interessante Frage - die Sache ist aber, dass es in DK kaum produzierende Gewerbe noch gibt!!! Die Fabriken, Montagehallen usw, die es noch gibt, haben sich auf hochspezialisierte Fabrikate spezialisiert und stellen auch dementsprechend hochqulifzierte Facharbeitkräfte ein.

Meiner Meinung nach hat sich die dänische Wirtschaft viel besser und früher auf die Globalisierung als die deutsche Wirtschaft eingestellt. Was leider zur Zeit in Deutschland erlebt wird mit Stelleabbau und Auflagerung der Produktion in Billiglohnländern(BenQ Siemens, Motorola, Nokia) erlebte Dänmark schon in den 70er und 80er Jahren. Ich denke da z.B. an die ganzen Näherinnen aus Herning und Umgebung und die Maschinenbauer von B&W Werft in Kopenhagen.

Das war damals ganz drastisch, aber man hat viele Leute umgeschult und in Dänemark hat man eben eingesehen, dass man da mit anderen Sachen Wettbewerb machen muss als Lohn.

Diese Erkenntnis hat man in Deutschland (noch) nicht wahr genommen, und deswegen hört man auch solche Unsinnige Vorschläge, dass die Bundesländer Zuschuss an z.B. Nokia zahlen sollte, damit die Produktion erhalten bleibt!! Ich hörte z.B. gestern die Wirtschaftsministerin von NRW sagen, dass man einen Zuschuss in Höhen von 700 Mio Euro an Nokia überlege - was für ein Quatsch, wenn man überleget dass diese Unternehmen Milliarden Gewinn macht.

Also hart gesagt: Statt auf Billiglohnländern zu schimpfen und versuchen diese Länder zu unterbieten sollte man sich in Deutschland auf hoch Qulifizierte Fachkräfte spezialiesieren - dass passiert nicht von heute auf Morgen aber hoffentlich sieht dass in 10-15 Jahre anders aus.
(red. gelöscht)

Re: re

Beitrag von (red. gelöscht) »

Thorichtys hat geschrieben:
Thorsten K. hat geschrieben:
jaimie_sophie hat geschrieben:was machst du hier arbeitest du in dänemark oder hast du es vor

Was ich hier mache ??

ich schüttel gerade den Kopf über solchen Einkommensphantasien.


Klar gehe ich bei dem Brutto für den Job nach Dk.

Glaubt doch nicht immer alles und laßt euch erstmal professionell beraten!

mvh

hallo lieber "besserwisser" :-D

ich hatte geschrieben, das es bis zu 100% mehr ist. dies sind keine phantsien, das ist die realität. wenn ich in deutschland für den job rund 1600 bis 1800 euro verdiene, in dänemark aber so zwischen 2600 und 4000 euro ( je nach anzahl der arbeitstage ) , dann sind das bis zu 100% mehr, oder magst du das bestreiten ?

freundliche grüße

Hej, wenn Du hier für 1600-1800€ Fahren tust (von diesen Job reden wir ja), warum nicht in D einen besser bezahlten Job als Trucker suchen. Gibt ja genug. Wenn Du hier nämlich 2100-2300€ hast, bleibt bei unseren Lebenshaltungskosten 8) sicherlich mehr übrig ! Und mal ehrlich : 4000€ fürs fahren ???? Mit Auslandsauslöse aber nur.

Ps: Nicht "Besserwisser", sondern einer der sich Informiert hat und tut und auch nicht allen Quatsch glaubt.

mvh
Thorichtys
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 15.01.2008, 17:55
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorichtys »

nun ja, hatte ja hinter dem "besserwisser" auch nen smiley....


kannst ja glauben was du magst, aber meine lohnabrechnungen und der geldeingang auf meinem konto sagen mir, das ich recht hab ;-)

ist ja nicht böse gemeint, nur mag ich dieses kaputt reden nicht so gern. erst recht nicht dann, wenn sich liebe mitmenschen informieren wollen, die absolut noch keine ahnung haben. da sorgst du mit deiner "informierten" meinung nur für kleine .. nennen wir es missverständnisse. meine erfahrungen beruhen auf einer mittlerweile fast 2 jährigen arbeitnehmer-position bei einem transporteur in dänemark. natürlich fahre ich dafür nicht nur um die kirche, sondern nur skandinavien - spanien auf und ab. und da verdient man nunmal gutes geld. ach ja, in dänemark kennen die noch die lenk- und ruhezeiten, die ja in deutschland völlig in vergessenheit geraten sind. wir machen dienst nach vorschrift, ohne jeglichen druck im nacken....

gruß thorsten
...ich darf das ;)
Thorichtys
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 15.01.2008, 17:55
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorichtys »

oh, hab was vergessen....

wollte noch erwähnen, das ich nun schon etwas über 22 jahre fahre.

also über mangelde erfahrung , auch in deutschland, kann ich nun wirklich nichts sagen ;)

gruß thorsten
...ich darf das ;)
Antworten