Thorsten K. hat geschrieben:Hej,
die betroffenen Arbeiter und deren Familien finden diese Bemerkung bestimmt nicht lustig
Anderseits sollten diese sich aber auch mal überlegen, warum nun woanders produziert werden soll. Hier vielleicht ein Dank an die Gewerkschaft für die letzten Lohnforderungen

.
Anscheinend scheint ja jetzt sogar Finnland günstiger zu sein.
Ich frag mich jetzt aber ehrlich, wie so ein Land wie Dk bei deren Lohnkosten überhaupt Produzierendes Gewerbe hat.
Schon eine verrückte Welt.
mvh
Sehr interessante Frage - die Sache ist aber, dass es in DK kaum produzierende Gewerbe noch gibt!!! Die Fabriken, Montagehallen usw, die es noch gibt, haben sich auf hochspezialisierte Fabrikate spezialisiert und stellen auch dementsprechend hochqulifzierte Facharbeitkräfte ein.
Meiner Meinung nach hat sich die dänische Wirtschaft viel besser und früher auf die Globalisierung als die deutsche Wirtschaft eingestellt. Was leider zur Zeit in Deutschland erlebt wird mit Stelleabbau und Auflagerung der Produktion in Billiglohnländern(BenQ Siemens, Motorola, Nokia) erlebte Dänmark schon in den 70er und 80er Jahren. Ich denke da z.B. an die ganzen Näherinnen aus Herning und Umgebung und die Maschinenbauer von B&W Werft in Kopenhagen.
Das war damals ganz drastisch, aber man hat viele Leute umgeschult und in Dänemark hat man eben eingesehen, dass man da mit anderen Sachen Wettbewerb machen muss als Lohn.
Diese Erkenntnis hat man in Deutschland (noch) nicht wahr genommen, und deswegen hört man auch solche Unsinnige Vorschläge, dass die Bundesländer Zuschuss an z.B. Nokia zahlen sollte, damit die Produktion erhalten bleibt!! Ich hörte z.B. gestern die Wirtschaftsministerin von NRW sagen, dass man einen Zuschuss in Höhen von 700 Mio Euro an Nokia überlege - was für ein Quatsch, wenn man überleget dass diese Unternehmen Milliarden Gewinn macht.
Also hart gesagt: Statt auf Billiglohnländern zu schimpfen und versuchen diese Länder zu unterbieten sollte man sich in Deutschland auf hoch Qulifizierte Fachkräfte spezialiesieren - dass passiert nicht von heute auf Morgen aber hoffentlich sieht dass in 10-15 Jahre anders aus.