Arbeiten als Sozialarbeiter

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

barbi05 hat geschrieben:
ich bin hier nach meinem Studium erstmal arbeitslos ....Es ist in der Tat so, dass die Arbeitschancen in Deutschland einfach schlecht sind. Einen Job wird es wohl schon geben, allerdings befristet und in Teilzeit. Das kann man sicher einige Zeit/Jahre machen, aber auf Dauert zermürbt das..
Vielleicht offtopic - aber dann verstehe ich nicht wie man so blauæugig sein kann und noch auf diesen Beruf hin studiert. Die Situation ist seit Jahren unverændert und wie bei den meissten staatlichen Stellen - wird sie wohl auch eher noch schwieriger werden.

Vielleicht ganz gut, das jetzt Studiengebuehren verlangt werden, um die Lust etwas einzudæmmen, auf Kosten der Steuerzahler einfach etwas "zum Spass" zu studieren obwohl man weiss das die Jobchancen gegen Null tendieren. :roll:

Oh je, das wird jetzt wohl 'Haue geben :wink:
udo66

Beitrag von udo66 »

Soziale-Arbeit: Versuch es doch mal mit 2 Wochen Kinderheim oder
2 Wochen einen Daen. Sozialarbeiter zu begleiten.
Die Sprache ist enorm wichtig - soviel Hilfsbereitschaft dir auch zufliesst in Daenemark.
Kurs machen.
Voluntariat machen in DK.
Daenisch lernen - du kannst mit Dænisch auch andere Berufe lernen/ Jobs
annehmen - wo man nicht soviel Daenisch sprechen koennen muss das erste halbe Jahr.
Toi toi- die Idee ist das was zaehlt - jetzt nur noch realisieren.
Nicht von den daemlichen "du studierst auf meine kosten" fertig machen lassen - das sind einfach nur dumme Sprueche.

Nadenn
D.
tysk-pige
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: 10.08.2007, 19:09
Wohnort: DK

Beitrag von tysk-pige »

micha_i_danmark hat geschrieben: Vielleicht ganz gut, das jetzt Studiengebuehren verlangt werden, um die Lust etwas einzudæmmen, auf Kosten der Steuerzahler einfach etwas "zum Spass" zu studieren obwohl man weiss das die Jobchancen gegen Null tendieren. :roll:

Oh je, das wird jetzt wohl 'Haue geben :wink:
Nee, Haue gibt es nicht... :D ABER meinen "Senf" dazu:

erstens dauert ein Studium länger und man kann am Anfang noch nicht überblicken, wie es später beruflich aussieht.
Zweitens: Ich bin sehr froh, dass es noch Leute gibt, die nicht nur aufs Geldverdienen schauen, sondern bereit sind soziale Aufgaben zu übernehmen.
Drittens: Vielleicht gibt unser Staat einfach zu wenig Geld für sozial tätige Mitarbeiter aus und es werden Stellen gestrichen, obwohl Bedarf da wäre

Gruß
HH-Deern
m.a.r.i
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 28.01.2008, 22:29

Beitrag von m.a.r.i »

an barbie05:

ich hab' mir jetzt nicht alle beiträge durchgelsen ... ich bin sehr neugierig, ob es mit dir und dänemark geklappt hat :D. ich studiere auch sozialwesen in kiel und möchte mein berufsanerkennungsjahr zumindest teilweise in dk machen.
kannst ja mal ein bissle erzählen wie es dir so geht, wenn du schon dort bist und erfahrungen sammelst.
Antworten