Was passiert mit Formular E 106 ?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Arnias hat geschrieben:danke für die Antwort, auch wen ich es nicht ganz nachvollziehen kann, das obwohl jeden Monat meine Skatbeträge auch in die Kv einfliessen, nicht krankenversichert bin, in dem Land wo ich arbeite. :roll:
Das haengt aber, denke ich, damit zusammen, dass es ja alles etwas komplizierter ist, wenn man 2 Laender unter einen Hut bekommen muss...
hilsen/Gruß, Tanja
Arnias
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 11.05.2007, 08:59

Beitrag von Arnias »

Hr.Wernersen hat geschrieben:Hallo Leute !
Danke für zahlreichen Hinweise u. Tipps bezügl. des E106 Formulares. Habe heute bei meinerdeutschen Krankenkasse erfahren das dort beide Formulare abgegeben werden müssen. Es ist also kein Formular für die eigenen Unterlagen bestimmt.
Ähm, ihm Grunde kann die Deu. Krankenkasse mit den Formularen nichts anfangen. Die Formulare sind auf dänisch. Für das ausfüllen und übersetzen greift die KK auf ihre eigenen deutschen Formulare zurück. Und die sind bei jeder halbwegs modernen KK auf dem Rechner gespeichert. 1) das dänische E306 wird sofort ausgefüllt, kann man also gleich mitnehmen und alle daten werden paralell auf das deu. Formular(rechner) übertragen. Das *behält dann die KK. Im grunde braucht man also nur ein Blatt, was man selbst an die dänische Kommune senden kann.
So war es gestern bei mir. :)


Eine Frage hab ich aber trotzdem, bekomm ich jetzt auch so eine gelbe chipkarte wie die Dänen oder nur was provisorisches aus Papier, bzw Passfotos abgeben?
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Als Grenzgänger bekommst Du bloss eine Karte in Papierform, ziemlich unhandliches Format...

Passfotos brauchst Du nicht abgeben, weder fuer CPR-Nr. noch fuer Krankenkassenkarte...
hilsen/Gruß, Tanja
Antworten