Wo ist es sinnvoller Euro in DK-Kronen zu wechseln? In Deutschland oder Dänemark?
Wo Geld wechseln?
-
Frissy
Wo Geld wechseln?
Hallo!
Wo ist es sinnvoller Euro in DK-Kronen zu wechseln? In Deutschland oder Dänemark?
Wo ist es sinnvoller Euro in DK-Kronen zu wechseln? In Deutschland oder Dänemark?
-
Tordenskjold
-
andi
-
Lothar_Adam
Als Ergänzung dazu: Im Einzelfall kriegt man inzwischen 4500 DKK aus dem Geldautomaten heraus.
Das Bargeldtauschen ist immer (!) mit einer Gebühr von ca. 5-10% belegt, auch wenn diese nicht ausgewiesen ist. Dann steckt sie in den unterschiedlichen Sätzen zwischen An- und Verkaufskurs und wird ggf. verschleiert.
Da ist der Geldautomat immer billiger, da wird heute normalerweise um die 3% oder ein Festbetrag von ca. 2-5 Euro kassiert.
Wer ein Konto bei der Deutschen Kreditbank hat, kann mit der Visacard für eine geringe Gebühr von 1,75% an allen Geldautomaten weltweit abheben - keine Mindestgebühr.
Der besondere Tipp: Wenn man Freunde in Dänemark hat, die man besuchen will oder die Hausvermieter persönlich kennt, kann man denen kostenlos mittels EU-Banküberweisung das Geld auf deren Girokonto überweisen. Dort sieht man dann genau, welcher DKK-betrag angekommen ist und kann sich das Geld dann geben lassen.
Oder man hat selber ein Konto mit Dankort in DK (wie ich) ....
Gruß
Lothar
Das Bargeldtauschen ist immer (!) mit einer Gebühr von ca. 5-10% belegt, auch wenn diese nicht ausgewiesen ist. Dann steckt sie in den unterschiedlichen Sätzen zwischen An- und Verkaufskurs und wird ggf. verschleiert.
Da ist der Geldautomat immer billiger, da wird heute normalerweise um die 3% oder ein Festbetrag von ca. 2-5 Euro kassiert.
Wer ein Konto bei der Deutschen Kreditbank hat, kann mit der Visacard für eine geringe Gebühr von 1,75% an allen Geldautomaten weltweit abheben - keine Mindestgebühr.
Der besondere Tipp: Wenn man Freunde in Dänemark hat, die man besuchen will oder die Hausvermieter persönlich kennt, kann man denen kostenlos mittels EU-Banküberweisung das Geld auf deren Girokonto überweisen. Dort sieht man dann genau, welcher DKK-betrag angekommen ist und kann sich das Geld dann geben lassen.
Oder man hat selber ein Konto mit Dankort in DK (wie ich) ....
Gruß
Lothar
-
Sebastian
Ich möcht den Thread noch mal ausgraben
Hat sich inzwischen was verändert?
Wir haben bisher immer in D getauscht (Gebühr: 2 Euro) oder mal am Automaten in DK (Gebühr nicht mehr bekannt).
Bei verschd. FeHa-Anbietern in DK seh ich immer: Geldwechsel kostenlos.
Wechseln im Supermarkt oder sogar an der Imbissbude kenn ich auch....
Aber womit fährt man denn nun günstiger?
Oder sind die Meinungen so geblieben?
LG Inchen
Hat sich inzwischen was verändert?
Wir haben bisher immer in D getauscht (Gebühr: 2 Euro) oder mal am Automaten in DK (Gebühr nicht mehr bekannt).
Bei verschd. FeHa-Anbietern in DK seh ich immer: Geldwechsel kostenlos.
Wechseln im Supermarkt oder sogar an der Imbissbude kenn ich auch....
Aber womit fährt man denn nun günstiger?
Oder sind die Meinungen so geblieben?
LG Inchen
-
teddy93
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Mach ich mir aber auch keinen Kopp drüber.Inchen hat geschrieben:Aber womit fährt man denn nun günstiger?
Scheint auch mehr eine neue Sportart zu sein. Die Anstrengungen beim Geldwechseln ein paar Cent, meinetwegen auch Euro, zu sparen stehen in keinem Verhältnis zu den Urlaubskosten insgesamt.
Und da ich kein Schwabe bin, sondern gebürtiger Lipper, da heißt das schon was.
"Kostenloser" Geldwechsel beim Kaufmann, der Wechselstube oder beim FeHa-Anbieter bedeutet normalerweise, dass die Gebühr in einem unterschiedlichen Wechselkurs für den An- und den Verkauf vertuscht ist.Inchen hat geschrieben:Ich möcht den Thread noch mal ausgraben ;-)
Hat sich inzwischen was verändert?
Wir haben bisher immer in D getauscht (Gebühr: 2 Euro) oder mal am Automaten in DK (Gebühr nicht mehr bekannt).
Bei verschd. FeHa-Anbietern in DK seh ich immer: Geldwechsel kostenlos.
Wechseln im Supermarkt oder sogar an der Imbissbude kenn ich auch....
Aber womit fährt man denn nun günstiger?
Von daher ist - wenns nicht Kleinbeträge sind - das Abheben am Geldautomaten i.d.R. günstiger. So langsam kommen Kreditkarten in Mode, bei denen man im Ausland kostenfrei am Automaten Geld ziehen kann. Hat man so ein Angebot nicht, ist die ec/maestro-Karte besser. Ebenso gebührenfrei ist die Postbank Sparkarte (bis 10 Abhebungen im Ausland pro Jahr).
-
helcla
Hallo!
Wir tauschen immer im Supermarkt, weil dort keinerlei Gebühren anfallen! Bargeld nehmen wir aus D mit und tauschen einen Teil um!
Ich habe einmal auf einer Bank in DK tauschen müssen und war entsetzt, was die an Gebühren verlangen!
Also im Supermarkt oder auch bei einigen FH-Anbietern ist der Tausch ohne Gebühren....wobei der Kurs immer gleich ist!!!
Hilsen Claus
Wir tauschen immer im Supermarkt, weil dort keinerlei Gebühren anfallen! Bargeld nehmen wir aus D mit und tauschen einen Teil um!
Ich habe einmal auf einer Bank in DK tauschen müssen und war entsetzt, was die an Gebühren verlangen!
Also im Supermarkt oder auch bei einigen FH-Anbietern ist der Tausch ohne Gebühren....wobei der Kurs immer gleich ist!!!
Hilsen Claus
Wir haben 2005 die erfahrung gemacht, dass in der nachsaison kaum noch irgendwer Euros genommen hat... wir hatten ne reifenpanne und wollten die 2 neuen reifen, über 400 Euro mit Euros zahlen und das ging nicht... sind dann erstmal an den automaten um geld zuholen.
Wir haben jetzt bei der POstbank so ne sparkarte, da kann man ich glaube 10 mal im jahr aus dem ausland kostenlos geld abholen, hat letztes jahr super funktioniert.. und kostet keine gebühr.
Wir haben jetzt bei der POstbank so ne sparkarte, da kann man ich glaube 10 mal im jahr aus dem ausland kostenlos geld abholen, hat letztes jahr super funktioniert.. und kostet keine gebühr.
Jaaa, da fallen keine Gebühren an! Aber der Kurs ist auch etwas schlechter wie an der Bank. Meist ist der Kurs bei Ferienhausvermittlungen und Supermärkten und auch einigen Geschäften bei 725 DKK für 100 Euro.helcla hat geschrieben:Hallo!
Wir tauschen immer im Supermarkt, weil dort keinerlei Gebühren anfallen! Bargeld nehmen wir aus D mit und tauschen einen Teil um!
Ich habe einmal auf einer Bank in DK tauschen müssen und war entsetzt, was die an Gebühren verlangen!
Also im Supermarkt oder auch bei einigen FH-Anbietern ist der Tausch ohne Gebühren....wobei der Kurs immer gleich ist!!!
Hilsen Claus
Schaut man allerdings wenn man Geld in DK mal beim Automaten abgeholt hat auf seinen Kontoauszug, wenn man wieder in Deutschland ist, stellt man auf einmal fest, dass man für einen besseren Kurs umtauschen konnte- als wir das letzte Mal im Ulraub waren, waren es glaube ich was mit 745 DKK für 100 Euro. Den aktuellen Kurs kann man sich auch überall im Internet anschauen. Sucht man einfach nach "Devisen". Grundsätzlich weicht jede Bank aber um wenige Nachkommastellen vom Referenzkurs der Europäischen Zentralbank ab.
Die Stellen, an denen man Geld wechseln kann, haben den Kurs also extra etwas niedriger, damit sie an der Differenz wenn sie es später selbst umtauschen bei der Bank auch einen kleinen Gewinn haben. Davon leben lässt sich allerdings nicht
Deshalb gilt:
-bei kleinen Beträgen lohnt sich das Wechsel bei Vermittlern, Geschäften und Co
-bei größeren Beträge sollten man dann wirklich zur Bank gehen weil man trotz der anfallenden Gebühr billiger dran ist
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!