haha, ne war`n scherz

wir sind grade das erste mal in dänemark mit kultur-kontakt. bisher sind wir immer mit unserem bus die küsten entlang gefahren, ohne je einen dänen zu treffen - außer an der tankstelle. wir waren komplette selbstversorger.
jetzt mit zwei kleinen kindern wollten wir mal stationär urlaub machen.
es läuft auch ganz gut. der kleine mann kann schon drei wörter dänisch und wir haben schon einiges gesehen und erlebt.
ein problem hab ich mit dem essen.
wir können es uns als junge familie natürlich nicht wirklich leisten in restaurants zu schlemmen. wir dachten wir gehen einfach immer einkaufen und werden dann schon von den einheimischen lebensmittelgepflogenheiten angesprungen.
aber irgendwie gibt es im supermarkt die gleichen sachen wir bei uns, nur dass die frischen lebensmittel sehr fehlen.
irgendwie finden wir nicht raus was die "typischen" essensgewohnheiten sind.
ich hab jetzt was von viel fisch und muscheln gelesen, aber in den supermärkten haben wir bisher hauptsächlich tk-ware aus asien gesehen...
jetzt sagt mir doch mal wie euer typisch dänischer frühstückstisch aussieht und was ihr so an lebensmitteln kauft (und vor allem wo?), und was ihr kocht.
wir haben jetzt noch eine woche. wir sind auf mandø. und ich mag nicht wieder nach hause fahren mit der erfahrung dass das dänische nutella genauso schmeckt wie das deutsche.
in frankreich (wo wir sonst immer waren) springen einen die landestypischen sachen ja quasi ins gesicht
