Na das ging ja schnell mit einer Meldung. Kenne mich in Foren nicht so aus und dachte, daß es ewig dauert, bis sich jemand meldet.
Also die Sprache, glaube ich, kann man direkt in Dänemark sicher am besten lernen. Mein Mann und auch ich sprechen bereits mehrere Sprachen, so daß dies hoffentlich kein zu großes Problem wird. Wir sind sowieso mit unseren Recherchen gaaaanz am Anfang. Das heißt, natürlich haben wir uns schon über das Arbeits- und Sozialleben usw. in Dänemark belesen.
Ich bin gelernte Europasekretärin und Krippenerzieherin. Ich habe die letzten 12 Jahre in verschiedenen Banken in der Börsenabwicklung und der Kundenbetreuung gearbeitet. Früher auch im Kindergarten als Erzieherin. Dies hat mir sehr viel Freude bereitet und ich würde deshalb auch sehr gern wieder im sozialen Bereich arbeiten. Ich spreche Englisch, Französisch und etwas Russisch.
Mein Mann ist Elektroingenieur und Ing. (HDT) für Versorgungstechnik. Die Chancen, in Deutschland einen Job zu bekommen sind eher gering, da er eben Tunesier ist und die Vorbehalte Ausländern gegenüber doch sehr groß sind - besonders wenn sie aus einem arabischen Land kommen. Er spricht Deutsch, Französisch, etwas Englisch und natürlich Arabisch. Leider wurde ihm noch nie so richtig die Chance gegeben zu zeigen, was er fachlich kann. Er würde auch als Elektriker, Haustechniker, Hausmeister o.ä. arbeiten !!! Die Hauptsache ARBEIT !!!
Ja, ein deutscher Paß wäre schon toll, aber mein Mann konnte sich tatsächlich erst vor kurzem dazu entscheiden, seine Staatsbürgerschaft abzugeben. Ob das klappt ist die andere Frage, denn er hat leider zu Zeit keine Anstellung. Das Gute daran ist dann aber, daß er im Prinzip zeitlich ungebunden wäre - bei einer eventuellen Arbeitsaufnahme.
Vielleicht gehört das alles, was ich gerade geschrieben habe auch noch in eine anderes Thema rein!?!
Viele Grüße aus Berlin.