Ferienhaus - was nehmt ihr von zu Hause mit

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Marc4Mac
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 02.02.2007, 11:19
Wohnort: Rheine

Beitrag von Marc4Mac »

...und Fenster putzen zur Reinigung des Hauses dazu gehört
...ansonsten kann es zu empfindlichen Nachzahlungen kommen und dann ist auf einemal die Kaution *schwubbs*weg. :wink:
Gruß aus Rheine
Marcus
muziii
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 07.07.2008, 12:14
Wohnort: Wien

Beitrag von muziii »

Danke für die Erklärungen ...
Wir haben Endreinigung mitbestellt, ich schätze, das Fensterputzen erspare ich mir dadurch. Und: wir haben auch keine Kinder oder Hunde mit :-)
sotho
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 12.06.2007, 20:55
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von sotho »

teddy93 hat geschrieben:
kerstin48 hat geschrieben:.. Besonders Wasser, Wein und Bier schlagen in DK ganz schön in den Geldbeutel...
Na ja, 10 Kronen (ca. 1,30 EUR) für 2 Liter Wasser (Medium), oder Cola-Nachbau, bzw. 12 Eur für Markenbier (30 x 0,33) reißen bestimmt keine Löcher in den Geldbeutel, viel weniger bezahlst du hierzulande auch nicht. Wenn ich natürlich eine Kiste Carlsberg mit 20 Flaschen Maternus vergleiche, dann ist es natürlich teuer. Komischerweise vergleicht kaum Einer den Preis von Aldi (DK)- Bier mit dem von Aldi (D)-Bier.
Ich vergleiche schon ALDI (D)-Wasser mit Aldi-(DK) Wasser
und
EDEKA Wasser (auch 19 Cent) mit Spar Wasser
Und da reissen die dnischen Preise schon Löcher in Portmonaie.
Wenn eine 1,5 Liter dänisches Mineralwasser (billigste) wie 6 1,5 Liter Flaschen deutsches Mineralwasser
1998-2002 Vejers Strand
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

meine billigsten DK-Wasser-Einkäufe waren bei Netto, für 2 l so um die 4 dkk (war mal darunter, zuletzt glaube ich darüber), also bei 60 Cent. Natürlich viel teurer als in D und auch nicht in so schönen Flaschen wie die Perlflaschenkiste für 1 € immer mal wieder hier im Angebot. Es fragt sich dann aber - und für uns ist es zugunsten DK entschieden - ob es eine so große Ersparnis ist, daß es sich lohnt, das Auto mit Wasser voll zu stellen, ggf. wieder Wasser mit zurück zu nehmen, wenn man es nicht gebraucht hat, vor allem aber die Fl. schon wegen des Pfandgeldes (das ja im Discounter höher liegt als der Wasserpreis)? Wenn das Wetter nicht so warm wird, trinken wir eher Tee als Wasser. Außerdem sind die absoluten Werte im Wasservergleich sehr niedrig, einige km weniger mit dem Auto oder etwas langsamer gefahren und schon hat man die Ersparnis mehrfach drinnen, zumindest wir.

Bei anderen kann die Rechnung ja zugunsten D-Einkauf aufgehen, aber die meisten fahren dann ja auch viel weiter als wir.

Grüße und fröhliches Rechnen

Wolfgang
D2006
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 14.09.2006, 10:28
Wohnort: Bad Eilsen

Beitrag von D2006 »

hmmm...wir nehmen auch immer Spülmaschinentabs mit - die waren nicht immer im Haus. Für mich unverzichtbar ist mein Kopfkissen, da die Ferienhauskopfkissen meist Briefmarkenstärke haben.

Ansonsten natürlich den Drachen nicht vergessen. Alk kaufen wir immer in Deutschland - haben aber auch immer genug Ladekapazität durch Anhänger. Bei weniger Stauraum einfach in DK kaufen.

Mehr fällt mir eigentlcih auch nicht ein.
Keep racing!
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

aldi-wasser d hin und aldi-wasser dk her. schon mal an einen
sprudelautomat (soda-club) gedacht ??? spart wirklich platz.
der ist bei uns immer dabei.

gruß, rogi :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
Arming0406
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 14.07.2008, 21:34
Wohnort: Lippe

Beitrag von Arming0406 »

Hallo,
der "Wasser Maxx" Ist bei uns eines der wichtigsten Dinge die wir mit nach DK mitnehmen. Bei 3 Kindern , die "pütchern" doch einiges weg und das geht in DK mächtig ins Geld.
Außerdem gibt es in DK wunderbare Getränkekonzentrate für Wassermaxx , die verschiedensten Geschmacksrichtungen , alles auch in "Light" und die sind auch noch Superbillig und schmecken Klasse.
mfg
Armin
Arming0406
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 14.07.2008, 21:34
Wohnort: Lippe

Beitrag von Arming0406 »

LOL..........................einfach Klasse !
sotho
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 12.06.2007, 20:55
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von sotho »

Münchner hat geschrieben:
D2006 hat geschrieben:

Ansonsten natürlich den Drachen nicht vergessen.


Nimmst Du wirklich Deine Schwiegermutter mit in den Urlaub ?

:shock: :shock: :mrgreen: :mrgreen:
mann braucht doch im ferienhaus jemanden der einen bekocht etc.........
:D :D :D :D :D :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
1998-2002 Vejers Strand
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
Kanelstang
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2005, 20:17
Wohnort: Deutschland/Niedersachsen

Beitrag von Kanelstang »

  • eigene Kopfkissen
  • Sparschäler (den ich dann immer gerne im Haus vergesse, also wer grüne, rote oder auch blaue Sparschäler von Tupper in seinem Ferienhaus findet: die habe ich garantiert dort vergessen :D
  • Schere, ein gutes Messer
  • Putzmittel, Mikrofasertücher zum Fenster putzen
  • Gewürze, lohnt sich nicht dort zu kaufen
  • Wolldecke zum abends einmummeln :wink:
  • Bratpfanne, die Teflonpfannen in den Häusern sind teilweise schon ziemlich "runter"
  • an Getränken nur meine heißgeliebte Cola Light, der Rest wird dort im Angebot gekauft
  • Notfallration: eine Familienpackung Nudeln und ein Glas Nudelsauce :wink:


Den ganzen Rest haben wir uns im Laufe der Jahre "abtrainiert", vor 10 Jahren sind wir noch mit einem Kofferraum voller Grillkohle, Getränke, Käse und Toilettenpapier gefahren...
Aus unserer Sicht heute: Quatsch und falsch verstandener Geiz, das Auto verbraucht mehr, nach dem Urlaub hat man den Kofferraum voller nervig- klöternder leerer Flaschen und überhaupt reist es sich entspannter, wenn man nicht vorher einkauft, als wenn man 6 Monate in die Wildnis fährt. :wink:
Wir rechnen uns das eben schön und sagen, dass wir a) keine Kurtaxe bezahlen im Vergleich zu D und b) vor den Sehenswürdigkeiten und am Strand in aller Regel keine Parkgebühren zahlen müssen. :wink:

Habe im vorletzten Jahr mal verglichen, was wir in der Zeit zu Hause für essen/trinken ausgegeben hätten und was wir eben in DK mehr ausgegeben haben. Ich kam auf eine Differenz von 60 Euro für 2 Wochen. Naja, das könnte ich hier auch haben, wenn ich nur beim örtlichen Tante Emma Laden einkaufe...
Insofern haben wir jetzt mehr Platz im Auto und irgendwie ist das weniger anstrengend, finden wir jedenfalls. :)
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

drachen mit nach dänemark nehmen ???...........schwiegermutter ???
.
.
.
.
.
.
.
dann nehme ich ja 13 schwiegermütter mit .:shock:

gruß, rogi :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
teddy93

Beitrag von teddy93 »

sotho hat geschrieben:Ich vergleiche schon ALDI (D)-Wasser mit Aldi-(DK) Wasser
und EDEKA Wasser (auch 19 Cent) mit Spar Wasser
Und da reissen die dnischen Preise schon Löcher in Portmonaie.
Wenn eine 1,5 Liter dänisches Mineralwasser (billigste) wie 6 1,5 Liter Flaschen deutsches Mineralwasser
Mal ehrlich, Löcher in die Urlaubsgeldbörse reißen erstmal die "Fixkosten" Haus (bei uns ca. 1000EUR für 2 Wochen) und Spritgeld (ca. 100 Liter Diesel ~ 150 EUR), danach kommt mit weitem Abstand (Grill)Fleisch. Da nehmen sich die paar EUR, die bei Mineralwasser oder Bier gespart werden können gradezu lächerlich aus.
Aber viele "schönen" ja ihr Urlaubsbudget, indem sie die Dinge, die sie schon zu Hause einkaufen nicht mit einrechnen. Und so hat man dann einen wunderbar entspannten und auch besonders preiswerten Urlaub gemacht.
Marc4Mac
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 02.02.2007, 11:19
Wohnort: Rheine

Beitrag von Marc4Mac »

Moin zusammen,
wie sieht es eigentlich mit Spülmaschinensalz aus? Bislang haben die Spülmaschinen fast alle nach Salz geschrieen, nachgefüllt haben wir nichts weil wir immer eine Handvoll Tabs mit Salzfunktion mit hatten.
Wer muss sowas denn nachfüllen? Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? Salz kostet zwar nur ein paar ct, aber wer denkt da schon dran, habe ja schon Probleme zu Hause daran zu denken ;-)
Gruß aus Rheine
Marcus
Chrissi9776
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 30.08.2005, 17:59
Wohnort: Offenbach am Main

Beitrag von Chrissi9776 »

Mal ehrlich, Löcher in die Urlaubsgeldbörse reißen erstmal die "Fixkosten" Haus (bei uns ca. 1000EUR für 2 Wochen) und Spritgeld (ca. 100 Liter Diesel ~ 150 EUR), danach kommt mit weitem Abstand (Grill)Fleisch. Da nehmen sich die paar EUR, die bei Mineralwasser oder Bier gespart werden können gradezu lächerlich aus.
Aber viele "schönen" ja ihr Urlaubsbudget, indem sie die Dinge, die sie schon zu Hause einkaufen nicht mit einrechnen. Und so hat man dann einen wunderbar entspannten und auch besonders preiswerten Urlaub gemacht.
Da hast Du leider recht solche super Rechner kennen wir auch, uns ist es einfach zu lästig so Sachen wie Wie Softdrinks mitzuschleppen.
Urlaub kostet Geld ist einfach so. Wo die Ersparnis liegt wenn ich Literweise z.B. Wasser 800 Km nach DK schleppe erschließt sich mir nicht so ganz, auch so ist das Auto immer recht voll mit zwei kleinen Kindern, da nehme ich lieber was an Spielzeug mit bevor ich Lebensmittel bunker.

Gruß
Chrissi
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Also wir nehmen nur noch das Nötigste mit, um übers WE zu kommen.
Am Montag gibts dann einen Großeinkauf und gut ists. Von den Preisen her nimmt sich das eh nichts mehr......
Einzig die Selters wird in Massen mitgenommen, da es die in DK kaum gibt.
Torsten
Antworten