- Sparschäler (den ich dann immer gerne im Haus vergesse, also wer grüne, rote oder auch blaue Sparschäler von Tupper in seinem Ferienhaus findet: die habe ich garantiert dort vergessen

- Putzmittel, Mikrofasertücher zum Fenster putzen
- Gewürze, lohnt sich nicht dort zu kaufen
- Wolldecke zum abends einmummeln

- Bratpfanne, die Teflonpfannen in den Häusern sind teilweise schon ziemlich "runter"
- an Getränken nur meine heißgeliebte Cola Light, der Rest wird dort im Angebot gekauft
- Notfallration: eine Familienpackung Nudeln und ein Glas Nudelsauce

Den ganzen Rest haben wir uns im Laufe der Jahre "abtrainiert", vor 10 Jahren sind wir noch mit einem Kofferraum voller Grillkohle, Getränke, Käse und Toilettenpapier gefahren...
Aus unserer Sicht heute: Quatsch und falsch verstandener Geiz, das Auto verbraucht mehr, nach dem Urlaub hat man den Kofferraum voller nervig- klöternder leerer Flaschen und überhaupt reist es sich entspannter, wenn man nicht vorher einkauft, als wenn man 6 Monate in die Wildnis fährt.

Wir rechnen uns das eben schön und sagen, dass wir a) keine Kurtaxe bezahlen im Vergleich zu D und b) vor den Sehenswürdigkeiten und am Strand in aller Regel keine Parkgebühren zahlen müssen.
Habe im vorletzten Jahr mal verglichen, was wir in der Zeit zu Hause für essen/trinken ausgegeben hätten und was wir eben in DK mehr ausgegeben haben. Ich kam auf eine Differenz von 60 Euro für 2 Wochen. Naja, das könnte ich hier auch haben, wenn ich nur beim örtlichen Tante Emma Laden einkaufe...
Insofern haben wir jetzt mehr Platz im Auto und irgendwie ist das weniger anstrengend, finden wir jedenfalls.
