wieder mal ein Auto ^^ bitte nur prüfen, ob Rechnung korrekt

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
daredan
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 01.07.2008, 17:49
Wohnort: Kopenhagen

wieder mal ein Auto ^^ bitte nur prüfen, ob Rechnung korrekt

Beitrag von daredan »

Hej,

gleich vorweg, ja ich habe die SuFu benutzt und ja ich bin mir bewusst, das dieses Thema zur Genüge diskutiert wurde.

Ich möchte auch nur, dass ihr einen kurzen Blick auf meine Rechnung werft, ob diese vom Grundgedanken her korrekt ist.

Also es geht um einen Audi A4 Avant 2.0 TDI Bj. 2005 mit 140.000 km, den ich gerne nach DK importieren würde. Gekauft habe ich das Auto vor drei Monaten um EUR 12.800 + 19 % Märchensteuer = EUR 15.200. Sonderausstattung war mir nicht wirklich wichtig: Sportsitze, Klimaautomatik und Rentnerauge (Park-Distance-Control) waren halt mit dabei.

Ich kenne zwar den Verkehrswert, der für die Berechnung der Registrierungsgebühr zugrunde gelegt wird nicht, daher rollt meine Rechnung den Teppich von hinten auf. :wink:

Ein gleichwertiges Modell ([url]http://www.bilbasen.dk/brugt-bil/forhandler/Audi-A4-2,0-TDi-Avant-5d_ID272500590.htm[/url]) kostet nach kurzer Recherche durchschnittlich ungefähr DKK 330.000 (= EUR 44.000). Ergo müsste sich der Import des Wagens nach DK 'rentieren', solange die Registrierungsgebühr zzgl. sonstige Kosten unter EUR 28.800 (44.000-15.200) liegen, oder sehe ich das falsch?

Am Rande möchte ich noch bemerken, dass der Neupreis 2005 dieses Fahrzeugs in DK mit DKK 516.000 (EUR 69.000) ungefähr das doppelte des Neuwagenpreises in Deutschland mit rund EUR 35.000 gekostet hat. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sich umgekehrt ein Export aus Dänemark rentieren würde.

Fakt ist, dass dieser Punkt (neben der Wohnungssuche/Mietkosten) eine Hürde sein könnte, meinen neuen Job in DK nicht anzutreten, weil solche Ausgaben einfach nicht finanzierbar sind.

Danke für eure Zeit/Hilfe,
daredan
günni
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 27.10.2007, 16:56

Beitrag von günni »

hej daredan,

du kannst dir die Registrierungsgebühr für dein Auto auch vom Dänischen Finanzamt (skat) ausrechnen lassen.
Folge einfach dem link.

www.skat.dk/Blanketter/21009.PDF

mvh
Günter
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

ganz einfach....
das auto kostet 333000 dkk.
60% von diesem preis ist die gebür.
also 199800 dkk.
26640 euro sind das dan so ungefähr.
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

ach ja soweit ich weiß muß das auto mindestens ein halbes jahr in deinem besitz sein sonst wird auch´zoll fällig von 25%
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
udo66

Beitrag von udo66 »

Münchner hat geschrieben:[url=http://www.bilpriser.dk/result.do?farver=0&var=28798&consumption=15&omlakeret=0&ekstraudstyr=0&beltalarm=0&type=levy&typevurdering=false&undervognsbehandlet=0&esp=0&airbag=0&particlefilter=0&abs=0&serviceeftersyn=0&year=2005&kilometer=140&kabine=0&metallak=0&ncap=0&zipcode=6092&tidligereskadet=0&synet=0&stand=2&month=6&radio=1]klick hier[/url]


Das rechnet der pauschale Rechner. 178 000 DKr.


Ich kann mich aber auch irren. :shock:
Was rechnet der pauschale Rechner? Den gesamten Preis - das kommt nicht hin.
mvh
Udo
daredan
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 01.07.2008, 17:49
Wohnort: Kopenhagen

Beitrag von daredan »

Danke für eure Antworten. Ich finde das schon erstaunlich, dass sich in DK jemand überhaupt Fahrzeuge aus der gehobenen Mittelklasse leisten kann. Ich meine die Gehälter sind zwar recht hoch, aber die reale Kaufkraft ist im Vergleich, vor allem was diesen Bereich betrifft, bescheiden.

Nur aus Neugier: Was wäre denn der Exportpreis für dieses DKK 330.000 (EUR 44.000) teure Fahrzeug?

Sind das dann (in EUR)? @ Münchner: Ist in deiner Basis (siehe dein Link) evtl. die 25 % MWSt. nicht vorhanden?

Preis in DK_____________EUR 44.000
abzgl. 25 % MWSt.______-EUR 11.000
Zwischensumme________EUR 33.000
abzgl. 60 % Reg.geb.____-EUR 19.800
Exportpreis ____________EUR 13.200
lillebaek

Re: wieder mal ein Auto ^^ bitte nur prüfen, ob Rechnung kor

Beitrag von lillebaek »

daredan hat geschrieben:Hej,

gleich vorweg, ja ich habe die SuFu benutzt und ja ich bin mir bewusst, das dieses Thema zur Genüge diskutiert wurde.

Ich möchte auch nur, dass ihr einen kurzen Blick auf meine Rechnung werft, ob diese vom Grundgedanken her korrekt ist.

Also es geht um einen Audi A4 Avant 2.0 TDI Bj. 2005 mit 140.000 km, den ich gerne nach DK importieren würde. Gekauft habe ich das Auto vor drei Monaten um EUR 12.800 + 19 % Märchensteuer = EUR 15.200. Sonderausstattung war mir nicht wirklich wichtig: Sportsitze, Klimaautomatik und Rentnerauge (Park-Distance-Control) waren halt mit dabei.

Ich kenne zwar den Verkehrswert, der für die Berechnung der Registrierungsgebühr zugrunde gelegt wird nicht, daher rollt meine Rechnung den Teppich von hinten auf. :wink:

Ein gleichwertiges Modell ([url]http://www.bilbasen.dk/brugt-bil/forhandler/Audi-A4-2,0-TDi-Avant-5d_ID272500590.htm[/url]) kostet nach kurzer Recherche durchschnittlich ungefähr DKK 330.000 (= EUR 44.000). Ergo müsste sich der Import des Wagens nach DK 'rentieren', solange die Registrierungsgebühr zzgl. sonstige Kosten unter EUR 28.800 (44.000-15.200) liegen, oder sehe ich das falsch?

Am Rande möchte ich noch bemerken, dass der Neupreis 2005 dieses Fahrzeugs in DK mit DKK 516.000 (EUR 69.000) ungefähr das doppelte des Neuwagenpreises in Deutschland mit rund EUR 35.000 gekostet hat. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sich umgekehrt ein Export aus Dänemark rentieren würde.

Fakt ist, dass dieser Punkt (neben der Wohnungssuche/Mietkosten) eine Hürde sein könnte, meinen neuen Job in DK nicht anzutreten, weil solche Ausgaben einfach nicht finanzierbar sind.

Danke für eure Zeit/Hilfe,
daredan
Deine Rechung würde unfähr hinkommen.

Ich verstehe immer noch nicht das Argument, dass man nicht nach DK kann, weil man die fällige Steuern nicht bezahlen. Warum verkauft man einfach nicht das Auto in D oder AUT, nimmt die 15.000 Euronen mit und kauft sich ein anderes Fahrzeug in DK für das Geld???

Zwar müsste man in diesem Fall von einem schönen A4 auf einen VW Golf IV oder ähnliches umsteigen - hat aber auch ein Motor und vier Räder und ist - nach dänischen Verhältnissen - ein sehr schönes Auto. Ich verstehe das Problem es einfach nicht...
geloescht02

Beitrag von geloescht02 »

[quote="daredan"]Danke für eure Antworten. Ich finde das schon erstaunlich, dass sich in DK jemand überhaupt Fahrzeuge aus der gehobenen Mittelklasse leisten kann. Ich meine die Gehälter sind zwar recht hoch, aber die reale Kaufkraft ist im Vergleich, vor allem was diesen Bereich betrifft, bescheiden.




Wieso, es gibt hier doch auch Banken, die einem so ein schickes Auto finanzieren 8)
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

MSturm1973 hat geschrieben:ach ja soweit ich weiß muß das auto mindestens ein halbes jahr in deinem besitz sein sonst wird auch´zoll fällig von 25%
Äh??? Es gibt doch kein Zoll innnerhalb der EU!?! Keine Ahnung was das für ein Regel sein sollte.

www.bilpriser.dk ist eigentlich ganz zuverlässich zum ausrechen
daredan
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 01.07.2008, 17:49
Wohnort: Kopenhagen

Beitrag von daredan »

@ lillebaek:

Mein Problem mag sicher subjektiver Art sein, denn natürlich kann man hier ein Auto der gehobenen Mittelklasse verkaufen und ein entsprechend billigeres Auto in DK kaufen, da auch dieses einen auch von A nach B bringen würde.

Aber mal ehrlich. Wer nimmt freiwillig Einbußen von seinem gewohnten Lebensstandard bei gefühlt ähnlichem Lebensgefühl bzw. -qualität hin?
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

lillebaek hat geschrieben:
MSturm1973 hat geschrieben:ach ja soweit ich weiß muß das auto mindestens ein halbes jahr in deinem besitz sein sonst wird auch´zoll fällig von 25%
Äh??? Es gibt doch kein Zoll innnerhalb der EU!?! Keine Ahnung was das für ein Regel sein sollte.

www.bilpriser.dk ist eigentlich ganz zuverlässich zum ausrechen
Es wird dann u. U. Umsatzsteuer fällig (kein Zoll).

/annika
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

daredan hat geschrieben:@ lillebaek:

Mein Problem mag sicher subjektiver Art sein, denn natürlich kann man hier ein Auto der gehobenen Mittelklasse verkaufen und ein entsprechend billigeres Auto in DK kaufen, da auch dieses einen auch von A nach B bringen würde.

Aber mal ehrlich. Wer nimmt freiwillig Einbußen von seinem gewohnten Lebensstandard bei gefühlt ähnlichem Lebensgefühl bzw. -qualität hin?
Ich würde das nicht - wohne ja auch in HH und geniesse die deutschen Autopreise:-)

Es ist aber immer eine Sache mit Pro/Kontra in Sachen Auswanderung und wer meint, dass ein schönes Auto zu erzwinglichen Preisen fahren zu möchten Teil der Lebensqualität ist, ist sicherlich in vielen anderen Ländern als Dänemark besser aufgehoben(Schweden ist in Sachen Autopreisen sehr empfehlenswert :D )
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

lillebaek hat geschrieben: ein schönes Auto zu erzwinglichen Preisen fahren zu möchten Teil der Lebensqualität ist,
die Preise sollten erschwinglich sein... 8)

Gruß

/annika
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

annikade hat geschrieben:
lillebaek hat geschrieben: ein schönes Auto zu erzwinglichen Preisen fahren zu möchten Teil der Lebensqualität ist,
die Preise sollten erschwinglich sein... 8)

Gruß

/annika
Nöh, die Autopreise in DK sollten gesenkt werden :wink:
daredan
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 01.07.2008, 17:49
Wohnort: Kopenhagen

Beitrag von daredan »

Angenommen ich würde zeitlich befristet (max. 5 Jahre) in DK bleiben, dann müsste ich bei einem Wegzug aus DK den anteiligen Zeitwert der Registrierungsgebühr doch wieder zurückbekommen? Oder verjährt dieser Anspruch irgendwann?
Antworten