gleich vorweg, ja ich habe die SuFu benutzt und ja ich bin mir bewusst, das dieses Thema zur Genüge diskutiert wurde.
Ich möchte auch nur, dass ihr einen kurzen Blick auf meine Rechnung werft, ob diese vom Grundgedanken her korrekt ist.
Also es geht um einen Audi A4 Avant 2.0 TDI Bj. 2005 mit 140.000 km, den ich gerne nach DK importieren würde. Gekauft habe ich das Auto vor drei Monaten um EUR 12.800 + 19 % Märchensteuer = EUR 15.200. Sonderausstattung war mir nicht wirklich wichtig: Sportsitze, Klimaautomatik und Rentnerauge (Park-Distance-Control) waren halt mit dabei.
Ich kenne zwar den Verkehrswert, der für die Berechnung der Registrierungsgebühr zugrunde gelegt wird nicht, daher rollt meine Rechnung den Teppich von hinten auf.

Ein gleichwertiges Modell ([url]http://www.bilbasen.dk/brugt-bil/forhandler/Audi-A4-2,0-TDi-Avant-5d_ID272500590.htm[/url]) kostet nach kurzer Recherche durchschnittlich ungefähr DKK 330.000 (= EUR 44.000). Ergo müsste sich der Import des Wagens nach DK 'rentieren', solange die Registrierungsgebühr zzgl. sonstige Kosten unter EUR 28.800 (44.000-15.200) liegen, oder sehe ich das falsch?
Am Rande möchte ich noch bemerken, dass der Neupreis 2005 dieses Fahrzeugs in DK mit DKK 516.000 (EUR 69.000) ungefähr das doppelte des Neuwagenpreises in Deutschland mit rund EUR 35.000 gekostet hat. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sich umgekehrt ein Export aus Dänemark rentieren würde.
Fakt ist, dass dieser Punkt (neben der Wohnungssuche/Mietkosten) eine Hürde sein könnte, meinen neuen Job in DK nicht anzutreten, weil solche Ausgaben einfach nicht finanzierbar sind.
Danke für eure Zeit/Hilfe,
daredan