Wie lange Zeit um gutes mittleres Sprachniveau zu erreichen?

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
Antworten
Saskia
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2008, 19:59

Wie lange Zeit um gutes mittleres Sprachniveau zu erreichen?

Beitrag von Saskia »

Hallo!

Ich weiß, Ihr seid auch keine Hellseher, aber ich habe trotzdem eine Frage an Euch : :wink:
Wie schnell kann man Dänisch lernen und zwar so, dass man sagen kann, man hat ein gutes mittleres Sprachniveau erreicht?
Ist Dänisch ähnlich einfach wie Niederländisch? Letzteres hatte ich in der Oberstufe und kam da recht leicht rein - oder werden die Sprachanforderungen oftmals unterschätzt?

Hintergrund ist der, dass ich nun eine Ausbildung beginnen werde und nach dem Abschluß gerne für einige Zeit nach DK gehen würde...d.h. habe mind. 3 Jahre Zeit, um Dänisch zu lernen
Kiko

Beitrag von Kiko »

Meiner Meinung nach kann man die Frage so nicht beantworten.
Ich kenne Deutsche, die nach 30 Jahren so Dänisch sprechen, wie andere nach einem Jahr.
Kommt auf deine Vorbildung, Sprachbegabung etc. an.
"Richtig" lernen kann man aber denke ich am besten im Land selber und beim täglichen Gebrauch der Sprache.
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Ich interessiere mich für dänisch seit 2006.
Heute verstehe ich alles was ich lese, kann selber alles umgangssprachliche schreiben bzw. sprechen. Alles selbst beigebracht, allein mit Hilfe von dänischen Liedern ( Nik & Jay :oops: - aber ich kann's ;) ) Die größte Schwierigkeit ist das verstehen!

Wörter & das Wissen wie etwas ausgesprochen wird etc. hat man eigentlich schnell drauf, wenn man wirklich Interesse hat.
Das Problem ist nur, dass es sich dann in der Realität irgendwie doch alles ganz anders anhört . .

Deswegen UNBEDINGT - sobald gewisse Grundkenntnisse vorhanden sind - dänische Filme gucken, dänisches Tv, dänische Songs von denen du die Lyrics hast. Das hilft wirklich sehr, sehr viel !!!
..
Du bist sicherlich auch noch jung, d.h. man lernt schneller.
3 Jahre müssten locker reichen, am besten jedoch mit Sprachkurs, wegen der Grammatik und Aussprache ;)

Ich z.B. hatte 10 Jahre Englischunterricht in der Schule,
Für dänisch interessieren tu' ich mich ja seit weniger als 2 Jahren und kann es viel, viel, viel besser als Englisch!
Traurig ( ? ) aber wahr.

Ich finde nicht, dass dänisch so schwer ist. Nur bei der verdammten Aussprache habe ich das Gefühl, dass man das sowieso niiie perfekt hinkriegen wird^^

Ich kann dir nur den Tipp geben von Anfang an dänische Lieder etc. zu hören, damit du ein bisschen das Gefühl für die Sprache kriegst.

Sorry, dass ich schon wieder so viel geschrieben habe :oops:
Saskia
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2008, 19:59

Beitrag von Saskia »

FRE4K hat geschrieben: Sorry, dass ich schon wieder so viel geschrieben habe :oops:
Och wieso denn!? Da waren doch wirklich viele gute Tipps dabei! :)
Ich werde ab Oktober an der VHS einen Dänisch-Kurs belegen.
Wegen der Aussprache : ich habe im Internet schon einige Sprachbeispiele gehört, und wollte mal fragen : wird im Dänischen das "R" gerollt wie im Schwedischen? Oder ist das je nach Region unterschiedlich?
Auf den Sprachbeispielen hat keiner "gerollt" - aber ich dachte immer, dass die Dänen das auch machen
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

:wink:
Zu den Kursen muss ich sagen, dass du allein durch Kurse in 3 Jahren kein mittleres Sprachniveau erreichen wirst, da die sehr sehr langsam sind. Meiner Meinung nach. Aber das ist ja verständlich, da im Kurs immer welche sind die nicht so schnell lernen etc.
Also ich höre weder im Schwedischen noch im Dänischen ein rollendes "R" .Das kenne ich nur aus dem Russischen/Polnischen :roll:
udo66

Beitrag von udo66 »

Nach 1 Jahr hier mit Kurs hat man Freischwimmer - Einkaufen und Telefonieren - nach 2 Jahren Arbeiten kann man schon etwas - nach 3 Jahren sagen die dt. Touristen so toll moechte ich auch mal sprechen koennen, waehrend man selber noch alle moeglichen Fehler hoert und immer noch kein perfektes Niveau erreicht hat.
Das Problem ist , Schwedisch hat mehr deutsche/europæische Substantive in der Sprache - das laeuft mit Daenisch nicht, wenn man da nicht Daenisch 100 % spricht, wird man nicht verstanden.
Daenisch ist rein Daenisch als Sprache - etwas Englisch wird aber gut verstanden wenn man nicht weiterkommt.
Manchmal auch Deutsch.
Fuerchterlich finde ich die "KLeinen" man sagt etwas und die Antwort "hvad? siger han, mor", die Mutter wiederholt das genauso und ploetzlich versteht das Kind einen.
Oder die Verkaeufer schwenken auf Englisch um - am Anfang haben die sich die Dankort angeschaut und meinten ob die gueltig waere....
wink: 8)
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Ja man denkt man spricht es "normal" aus aber das ist leider meistens doch nicht so.
Ich war z.b. einmal bei Bilka, habe Fotos gemacht auf ein mal sagt ein Mitarbeiter etwas zu mir, ich daraufhin: "Undskyld " Und sofort hat er auf Englisch geredet .. Schon komisch, :roll:
udo66

Beitrag von udo66 »

ist aber nett gemeint mit dem Englisch...umschalten ist ja auch wichtig.
Aber die jungen Leute sind nicht nur phonetisch enorm verwoehnt!
mvh
Udo
Saskia
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2008, 19:59

Beitrag von Saskia »

Oh je, das kenne ich auch aus dem Niederländischen...sobald man versucht NL zu reden und der deutsche Dialekt rauskommt, schalten viele Niederländer sofort um, und sprechen auf deutsch weiter.
Ich finde das auch sehr nett von denen, aber viele Deutsche haben ja die Einstellung : Ich rede auch im Ausland einfach deutsch, warum sollte ich mich anpassen
...diese Einstellung finde ich recht dreist und ich möchte es anders machen und diese fremde Sprache trainieren
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Hej!

Wir sind ja nun gerade frisch aus dem Urlaub zurück und haben auch unser dänisch ausprobiert und das bei MC Donald. Sie hat mich wohl so gut verstanden, dass sie mit mir voll auf dänsich weiter gesprochen hat. Ehm aber ich stand dann auf dem Schlauch und als sie merkte, dass ich sie nicht verstanden hatte, hat sie gegrinst. Ich bezahlte dann und sie sprach deutsch mit mir. :mrgreen:

Alle haben dann deutsch gesprochen. Zum Glück kein englisch, denn das kann ich gar nicht mehr, seid dem wir dänisch lernen.

kærlig hilsen

Dänemarkfans
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Ohje McDonalds.. :D

Ich wollte bei McD in Kopenhagen mal "gulerødder" kaufen, weil ich das irgendwie lustig fand und in Deutschland noch nie gesehen habe. Meine Freundin weigerte sich zu bestellen, also musste ich ran !!
Sie stand grinsend daneben .

Ich also auch schon leicht im 'Lachflash' schnell und kurz: ehm gulerødder??
die Frau: HVAD ?
ich: GULERØDDER!
sie: gulerøDDer???
ich: ja! ..

hahah oh Gott, das war peinlich :oops:
Aber die schmeckten echt voll lecker :wink:
lapt0p
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 01.08.2008, 08:05

Beitrag von lapt0p »

Hehe... das mit umschalten passiert mir, seit dem ich seit ein paar Tagen hier bin
auch andauernd. Am Telefon die Vermieter...

Ich: Og hvilken vej er det?
Vermieter: irgendwas-unverständliches
Ich: Naaa, det maa Du sige igen
Vermieter: Er Du tysker? So können wir auch deutsh sprekken :D

im Kiosk:
Ich: Hej, har Du "den blaa avis" eller "ugeavisen"?
Sie: *grins* Neee, habe ich heute leider nicht.

... :D

Naja, auf jeden Fall legen die Dänen nach wie vor grossen wert darauf, dass man
es wenigstens versucht hat bzw. eigentlich ja kann und es auch eifnach spricht,
egal wie lustig oder "deutsch" es sich manchmal anhört
Gunnar100
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.2008, 13:57
Wohnort: 4140 Borup

Beitrag von Gunnar100 »

hi Saskia,
wenn Du schon die Grundkenntnisse hast, und dann hier lebst hast Du schon einen großen Schritt getan und kommst auch schnell weiter. Im Beruf und in deiner Freizeit. Die Komunen bieten hier auch Sprachkurse für Einwanderer an und die sind recht gut weil sie von Dänen geleitet werden und nicht wie in den meisten Volkshochschulen in Deutschland von Deutschen.Und das schöne: Die Kurse sin gratis :wink:
Ich wünsche Dir viel Erfolg für deine Ausbildung



L. G

Gunnar
Hallo,
ich suche nette Leute für dies und das, Die auch wie ich jetzt in Dänemark leben. Ich komme aus Borup das ist ein kleines Kaff etwa 50km südwestlich von Koppenhagen. Da es nicht einfach ist hier Leute kennen zu lernen
Antworten