Erdgastankstellen in DK?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
dk-urlauberin
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 07.02.2007, 21:28
Wohnort: S-H, mittendrin

Erdgastankstellen in DK?

Beitrag von dk-urlauberin »

Hallo,
wir überlegen, ob wir uns ein Ergasauto kaufen.
Ich habe aber nichts über Erdgastankstellen in DK gefunden. :?:
Habt ihr Erfahrungen?? :idea:
Viele Grüße
Helga
A+H
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 01.02.2007, 12:33
Wohnort: D - Niedersachsen

Beitrag von A+H »

Ich habe keine Ahnung von diesem Thema, aber meinst du zufällig LPG-Tankstellen ?

Das Stichwort "LPG" ergibt sechs Treffer, so z.B. :

[url]http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=12876&highlight=lpg[/url]

LG Heike
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Beitrag von aki »

A+H hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung von diesem Thema, aber meinst du zufällig LPG-Tankstellen ?
Nein - LPG ist "Autogas".
"Erdgas" ist auch als CNG bekannt (compressed natural gas).

Laut

www.erdgasfahrzeuge.de

gibt es in Dänemark keine Erdgas-Tankstellen.
Tankstellen in ausreichender Zahl sind nur in Schweden, der Schweiz, Österreich und Italien vorhanden. Ansonsten gibt es im Ausland kaum Erdgas-Tankstellen.
dk-urlauberin
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 07.02.2007, 21:28
Wohnort: S-H, mittendrin

Beitrag von dk-urlauberin »

Danke Heike,
aber ich meine CNG; das ist das offizielle Kürzel für Erdgas.
LPG ist Flüssiggas.
Viele Grüße
Helga :)
A+H
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 01.02.2007, 12:33
Wohnort: D - Niedersachsen

Beitrag von A+H »

Hallo aki + dk-urlauberin,

Danke für die Aufklärung !!! :D

LG Heike
dk-urlauberin
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 07.02.2007, 21:28
Wohnort: S-H, mittendrin

Beitrag von dk-urlauberin »

DANKE Aki,
Viele Grüße
Helga
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Beitrag von aki »

dk-urlauberin hat geschrieben:DANKE Aki,
Viele Grüße
Helga
Hej Helga,
gern geschehen, da haben sich unsere Beiträge überschnitten :wink:
Ich würde kein Erdgas-Auto kaufen, weil ich auch gerne nach Frankreich fahre, und da gibt es praktisch keine Tankmöglichkeit für CNG.

Hilsen
Axel
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Ich kenne kein Erdgasauto, das nicht auch einen Benzintank hat.
Das einzige Problem, das sich in Ländern ergeben kann, die keine Erdgasversorgung haben (wie DK) ist, das ich evtl. öfter tanken muß, weil der Benzintank kleiner ist.
Davon abgesehen, mein Auto würde ich nie an meinen Urlaubsgewohnheiten ausrichten, sondern am Alltag. Und da ist ein Erdgasauto einfach unschlagbar, wenn die nötige Infrastruktur vorhanden ist.
dk-urlauberin
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 07.02.2007, 21:28
Wohnort: S-H, mittendrin

Beitrag von dk-urlauberin »

Danke Teddy93,
wir wohnen im Norden und sind mehrmals im Jahr in DK und mit dem kleinen zusätzlichen Benzintank kommt man nicht sehr weit.
Also wird unser nächstes Auto wohl doch wieder ein Diesel werden.
Viele Grüße
aus dem schönsten Bundesland der Welt
(wie einer unserer Radiosender S-H nennt)
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,
dk-urlauberin hat geschrieben: Also wird unser nächstes Auto wohl doch wieder ein Diesel werden.
Viele Grüße
Da würde ich aber lieber erst einmal abwarten ob es den Öl-Multis gelingt ihr langjähriges Ziel endlich umzusetzen, nämlich den Dieselpreis endlich dem Benzinpreis "anzupassen".
Mein nächstes Auto wird mit Sicherheit mit Erdgas fahren, und wenn mein jetziger Combo sich auf CNG umrüsten liesse , so hätte ich dies schon längst machen lassen.

Natürlich ist so ein 14-Liter-Benzintank eines Erdgasfahrzeuges in DK nicht gerade prickelnd, aber ich persönlich hätte da wohl keine Bedenken.
Vor der Grenze werden Gas-und Benzintank dann eben nochmal randvoll gemacht.
Mit dem Benzin (und notfalls ein paar Litern Gas ) komme ich locker bis in mein "Stammgebiet" rund um Henne, für das was ich dort herumfahre reicht der 14 Liter-Tank locker aus, und wenn es wieder nach Hause geht reicht das Benzin (und das restliche Gas) locker bis zur Grenze.
Und ab dort wird wieder kräftig gespart.

Wenn ich allerdings weiter in den Norden wollte, so würde ich wohl der Kombination Benzin-LPG den Vorzug geben.
Da bleibt ja der alte Benzintank vollständig erhalten.
Klar, bei den Flüssiggaspreisen in DK ist der reine Benzinbetrieb natürlich billiger, aber dafür kann man ja wenigstens im "grauen Alltag" in DE doch noch so manchen Cent sparen.

Gruß

Reimund
Pete
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 19.06.2008, 15:08
Wohnort: Kalbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Pete »

Moin.
Wollt mal hören, ob sich schon was geändert hat wegen Erdgastankstellen in DK?
Vielen Dank schon einmal im voraus.
Sunny41
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 02.08.2007, 18:58
Wohnort: Köln

Beitrag von Sunny41 »

Hiernach scheint es immer noch keine zu geben.

http://www.gibgas.de/?navi=tankstellen&subnavi=europa&subsubnavi=daenemark
ThorPe
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 20.07.2008, 11:45
Wohnort: Rödermark
Kontaktdaten:

Beitrag von ThorPe »

Soweit ich weiss ist Erdgas fast ausschliesslich in Deutschland zu bekommen.
Bin auch an einer Umrüstung interessiert und man empfahl mir Autogas wenn ich auch im europäischen Ausland unterwegs bin, da es Autogas überall in Europa gibt.
http://www.novafm.dk

mehr über mich.... http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-510.html
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

ThorPe hat geschrieben:Soweit ich weiss ist Erdgas fast ausschliesslich in Deutschland zu bekommen.
Bin auch an einer Umrüstung interessiert und man empfahl mir Autogas wenn ich auch im europäischen Ausland unterwegs bin, da es Autogas überall in Europa gibt.
Naja, überall in Europa nun auch nicht. Zum Beispiel in DK gibt es keins. Ich glaube, 3-5 uralte Tankstellen gibt es noch. Da würde ich aber nicht tanken, weil erstens das Gas deutlich teurer ist als Super Benzin, und zweitens das Gas sicher uralt ist in den Tanks, weil es ja eben niemand mehr tankt. Damit würde ich mir nicht die Anlage versauen. Würde selbst gerne LPG tanken in DK, aber das kannst Du mal gleich wieder vergessen...

In Österreich zum Beispiel wirst Du auf LPG auch nicht weit kommen. Ebenso in Schweden.

ABER der Vorteil ist, daß Autogas-Autos zumeist einen vollwertigen Benzintank haben. Fährst Du halt Benzin. Bei Erdgas darfst Du Dich dann mit dem 15l Nottank durchs Land hangeln...

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Pete
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 19.06.2008, 15:08
Wohnort: Kalbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Pete »

Hmmm...ok, dann müssen wir uns dieses Jahr wieder mit dem 13l Tank durch DK fahren, klappte aber letztes Jahr auch schon :wink: . Auf jeden Fall vielen Dank für die Antworten.
Antworten