Wohin in Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Ulla1
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 10.08.2008, 21:45

Wohin in Dänemark

Beitrag von Ulla1 »

Hallo Zusammen,

ich bin neu in diesem Forum.
Wir waren schon vor 2 Jahren in Dänemark, damals in Lallandia. Diesmal würden wir ganz gerne mal an die Nordsee, mit 2 Kindern (10 und 8 Jahre). Es soll schon in 2 Wochen losgehen. Zwar finde ich noch genügend freie Häuser, weiß aber leider nichts über die Strände und Zustand der Häuser.
Habe zum Beispiel ein Haus in Fjaltring, eines in Nr. Lyngvig (sogar mit Pool) gefunden. Einige von den Häusern haben freien Eintritt ins Badeland von Ringkobing. Wie ist denn die Gegend dort? Bei Dan Center schaut das alles ganz gut aus. Viele schreiben in diesem Forum aber auch so begeistert von Marielyst. (Ostsee)
Ich weiß, viele Fragen aber ich hoffe auch auf viele Antworten. :D :D

Grüße Ulla
Smiley
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 07.08.2008, 20:25
Wohnort: Berlin Treptow

Beitrag von Smiley »

Hej Ulla1,

ich fand die Insel Rømø auch immer ganz schön! Viel Strand, ruhig, aber auch nicht weit z. B. nach Esbjerg oder Ribe. Und für die Kinder bestimmt nicht schlecht: Dort gibt's eine Kerzenzieherei, in der man auch selbst eigene Kerzen ziehen kann.
Liegt gegenüber von Sylt, hat Nordeuropas breitesten Sandstrand. Die Strände kann man teilweise mit dem Auto befahren.
Rømø-Sommerland ist ein schönes Freizeitzentrum für Familien. Es gibt auch Reitmöglichkeiten, falls erwünscht.
Obwohl es eine Insel ist, brauchst du keine Fähre, denn sie ist durch einen Damm mit dem Festland verbunden.
Du kannst ja mal auf www.romo.dk gucken! (Seite auch auf deutsch, Infomaterial zum runter laden, Ferienhäuser.)
Viel Spaß, ob auf Rømø oder sonst wo!!!

Liebe Grüße von Smiley! :)
Nimm' das Leben nicht so ernst - du kommst eh nicht lebend raus!
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

hallo ulla,

wir sind von ho (nähe blavand) sehr begeistert. dort ist es sehr ruhig, die häuser liegen sehr schön. der strand in skallingen läd zu langen spaziergängen ein. am blavand huk steht ein leuchtturm der besichtigt werden kann. sollte das wetter mal etwas schlechter sein, kann man in
blavand shoppen gehen.

gruß, rogi :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
Smiley
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 07.08.2008, 20:25
Wohnort: Berlin Treptow

Beitrag von Smiley »

Ach so, ich vergaß:
Den Zustand der Häuser entnimmst du am besten den Beschreibungen und Fotos beim Anbieter. Aber trotz allem; es gibt nie eine 100%ige Sicherheit.
Ich hatte mit meinem Haus dieses Jahr echt Pech, obwohl über einen namenhaften Anbieter gebucht, bei dem ich bisher immer zufrieden war. Der Zustand obliegt ja doch meistens dem Besitzer, nicht dem Vermieter. Kleiner Tipp: Bei Problemen sofort vor Ort beschweren bzw. alles klären! Bei großen Problemen (z. B. muffiger Geruch im Haus, wie bei uns) Mietminderung verlangen.
Und an die wichtigen Sachen denken! Korkenzieher, Dosenöffner (!!), scharfes Messer... Mußte mal bei Urlaub in Dänemark gucken, da ist ein Thema, was man so mitnehmen sollte!

LG Smiley
Nimm' das Leben nicht so ernst - du kommst eh nicht lebend raus!
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Ich glaube Fanø ist auch nee sehr schoene Insel. Hier kann man sehr gut das Noldelicht geniessen. Leider nur mit der Fähre zu erreichen. Tagesaussfluege nach Ribe und Tønder und Schloss Schackenborg empfehlen sich sehr.
teddy93

Re: Wohin in Dänemark

Beitrag von teddy93 »

Ulla1 hat geschrieben:..Bei Dan Center schaut das alles ganz gut aus...
Mein Tipp ist hier schon genannt, Ho.
Aber egal wo es euch hinzieht, ich würde erst mal bei den kleineren Anbieter nach Häusern suchen, bevor ich bei den Großen zuschlage. Schau mal in der Linkliste nach.
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

Wir sind von Sondervig begeistert....
schöner Strand - schöne Häuser - nicht zu weit zum Einkaufen fahren z.B. auch Ringköbing oder Hvide Sande..
und bei Esmarch hatten wir ein Haus mit freiem Eintritt zum Schwimmbad in Hvide Sande und zum Bowling Center in Sondervig :-) wurde eifrigst benutzt :-)
MelW
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2005, 05:57
Wohnort: am liebsten in Nordjütland :-)

Beitrag von MelW »

Hallo,

wir fahren seit einigen Jahren immer in die gleichen Gegenden. Auf der Nordseeseite nach Lønstrup oder Nørlev und auf der Ostseeseite nach Lyngså. Vielleicht wäre das ja was für Euch :D ?
Liebe Grüße
-------------------------------------------------------
Wer gegen Tiere grausam ist, kann kein guter Mensch sein (Arthur Schopenhauer)
skorpion311
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 16.10.2006, 15:16
Wohnort: Emsland
Kontaktdaten:

Beitrag von skorpion311 »

Ich habe mich in die Jammerbucht verliebt, allerdings liegt sie sehr weit nördlich und es ist wesentlich weiter zu fahren, während z.B. Rømø ja fast direkt hinter der Grenze liegt. Zwar sind, meines Eindrucks nach die Häuser weiter nördlich preiswerter, dafür zahlt man mehr für das Benzin um dort hin zu kommen.
Orte an der Jammerbucht sind zb. Blokhus, Saltum, Løkken (hier sind noch Dünen - fand ich schöner) oder Nr. Lyngby, Lønstrup (Steilküste).
Erzähl doch mal, wo es euch letztlich hin verschlagen hat :wink:
LG,
Melanie
Meine DK-Seite: [url=http://www.juetlandurlaub.de/]www.juetlandurlaub.de[/url]
Ulla1
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 10.08.2008, 21:45

Beitrag von Ulla1 »

Vielen Dank erst mal für all die Infos.

Kennt vielleicht jemand die Häuser von Dan Center mit der Nummer
8425658 in Nr. Lyngvig
85054 Fjaltring

Lg Ulla
mst
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 29.07.2008, 09:26
Wohnort: Kirchlengern

Beitrag von mst »

Hallo,
also wir fahre schon seit 10 Jahren immer in die Gegend rund um Hvide Sande und es ist jedes Jahr wieder wünderschön. Unser 3 jähriger Sohn liebt es dort im Hafen die Schiffe zu beobachten oder die Angler. Wenn sich dann noch die Brücke zur Hafeneinfahrt öffnet ist es für Ihn der Höhepunkt. Ich kann entspannt die Einkäufe im Supermarkt erledigen oder durch die kleinen Geschäfte schländern. Und anschließend gibts ein Eis oder nen leckeren Kaffee für alle bei dem kleinen Bäcker direkt am Hafen. Einfach nur Entspannung pur. LG Katja
Henner
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 24.10.2007, 16:15

Beitrag von Henner »

Hej Ulla, ich lass jetzt mal was los, was die ganzen DK-Freaks hier vielleicht ein wenig auf die Palme bringt:

Wenn Du ab Höhe Esbjerg mal auf die Karte schaust und Römö mit einbeziehst, dann sieht die dänische Nordsee-Küste von dort bis hoch nach Skagen im großen und ganzen völlig egal aus, mit minimalen Unterschieden.

Es ist also völlig gleich, wo Du da hinfährst. Um nicht zuviele km zu machen, würde ich mir daher gleich hinter Esbjerg (also Blavand, Vejers, Henne - meinetwegen bis hoch nach Hvide Sande/Söndervig was suchen. Aber das wäre für mich schon das weiteste).

Sieh zu, dass Du möglichst dicht am Wasser was kriegst. Achte auf die Entfernungsangaben zum Wasser. Für mich persönlich sind 2000 m das höchste der Gefühle. Alles was weiter ins Landesinnere geht, kannst Du knicken. Uninteressant. Dänemark macht nur direkt hinter den Dünen, dicht am Wasser, Sinn.

Denk dran, DK ist das zweitteuerste Urlaubsland Europas. Deutsche Maßstäbe angelegt, kannst Du Einkaufen und Essen gehen vergessen. Da langen die Danskes zu, dass einem schwindelig wird. Für die Hütten trifft das auch zu. Irgendwas bei 500 bis 1000 Euro pro Woche für irgendeinen Holzkasten, sind schon lange eine Frechheit. Schlimm genug, dass die Besitzer reich werden wollen, aber seit geraumer Zeit machen vor allem die ausufernden Vermittlungen zunehmend die Preise kaputt.

Und es wird überhaupt nichts geboten da oben, wenn Du einmal die von allen Anbietern als Argumente überstrapazierte Natur und Ruhe außer acht lässt. Sehenswürdigkeiten kannst Du mit der Lupe suchen. Freizeitangebote liegen weit hinter deutschem Standard zurück. Jemand schwärmte hier vom Hafen in Hvide Sande. Versteh ich überhaupt nicht. Ist karg und langweilig.

Und wenn Du in Deiner Hütte mal eine Woche lang Regen hast (was da oben nicht selten vorkommt), und die Kinder jaulen hermmungslos, schwörst Du Dir selbst, dass das Dein letzter Urlaub hier oben war. Von der Kohle. die das da kostet, kannst Du nämlich 2 Wochen Türkei oder Malle machen - mit Sonnengarantie.

Übrigens: Viele Dänen pfeifen selbst auch auf ihre Hütten und kommen nur zum Rasenmähen, wenn überhaupt. Mit der Mietkohle machen die sich auch lieber ein paar schöne Wochen im Süden.

Ich kenne DK nun schon seit bald 50 Jahren aus dem EffEff, und dieses Jahr fahr ich auch wieder hin. Warum, weiß ich eigentlich selber nicht. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Henner hat geschrieben:Hej Ulla, ich lass jetzt mal was los, was die ganzen DK-Freaks hier vielleicht ein wenig auf die Palme bringt:

Wenn Du ab Höhe Esbjerg mal auf die Karte schaust und Römö mit einbeziehst, dann sieht die dänische Nordsee-Küste von dort bis hoch nach Skagen im großen und ganzen völlig egal aus, mit minimalen Unterschieden.

Es ist also völlig gleich, wo Du da hinfährst. Um nicht zuviele km zu machen, würde ich mir daher gleich hinter Esbjerg (also Blavand, Vejers, Henne - meinetwegen bis hoch nach Hvide Sande/Söndervig was suchen. Aber das wäre für mich schon das weiteste).

Sieh zu, dass Du möglichst dicht am Wasser was kriegst. Achte auf die Entfernungsangaben zum Wasser. Für mich persönlich sind 2000 m das höchste der Gefühle. Alles was weiter ins Landesinnere geht, kannst Du knicken. Uninteressant. Dänemark macht nur direkt hinter den Dünen, dicht am Wasser, Sinn.

Denk dran, DK ist das zweitteuerste Urlaubsland Europas. Deutsche Maßstäbe angelegt, kannst Du Einkaufen und Essen gehen vergessen. Da langen die Danskes zu, dass einem schwindelig wird. Für die Hütten trifft das auch zu. Irgendwas bei 500 bis 1000 Euro pro Woche für irgendeinen Holzkasten, sind schon lange eine Frechheit. Schlimm genug, dass die Besitzer reich werden wollen, aber seit geraumer Zeit machen vor allem die ausufernden Vermittlungen zunehmend die Preise kaputt.
:
Also dies kann ich zumindest für die Nachsaison ab September auf Bornholm nicht bestätigen. Das von mir gebuchte 3 Sterne-Haus der letzten Jahre ist nur 25 Meter vom perfekten Sandstrand entfernt, bot einen traumhaften Meerblick und war stets tipptop in Ordnung und kostete für zwei Wochen keine 600 EUR. Auf Rügen hätte ich für ein solches Haus in der Lage glatt das doppelte oder mehr hingelegt! Verglichen mit Rügen ist der Urlaub auf Bornholm glatt ein Schnäppchen. Dort gibt es keine Parkgebühren-Abzocke, preiswerte und leckere Fisch-Buffets in den Räucherein (95 Kr.) und wenn man nicht Gourmet-Ansprüche hat auch preiswertes und gutes Essen am Imbiss. Ich esse zum Beispiel immer mal gern im Havne-Grill in Snogebæk ein halbes Hähnchen mit Pommes und Gurkensalat für 55 Kr. Der Netto-Markt in Nexø bietet eine gute Auswahl zu günstigen Preisen nur bei den Brugsen Märkten sollte man aufpassen, dort ist es teilweise wirklich relativ teuer!

Wenn man preiswerte Ferienhäuser in ordentlicher Qualität sucht, sollte man sich in erster Linie bei Anbietern wie Novasol umschauen. In den letzten 10 Jahren habe ich im September bei Novasol für ein Haus noch nie mehr als 300 EUR pro Woche bezahlt und war stets super zufrieden. Besonders Häuser mit dem Angebot S1 = 10 Tage zahlen aber 14 Tage mieten bieten ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis!
Henner
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 24.10.2007, 16:15

Beitrag von Henner »

Hellfried hat geschrieben:
a) Also dies kann ich zumindest für die Nachsaison ab September auf Bornholm nicht bestätigen.

b) für zwei Wochen keine 600 EUR. Auf Rügen hätte ich für ein solches Haus in der Lage glatt das doppelte oder mehr hingelegt! Verglichen mit Rügen ist der Urlaub auf Bornholm glatt ein Schnäppchen.

c) halbes Hähnchen mit Pommes und Gurkensalat für 55 Kr.
a) Was ist bei Dir Nachsaison ab September? November oder Februar vielleicht? Da ist es überall billig! Wir reden hier doch wohl von Familien mit schulpflichtigen Kindern, und die sind auf die Ferien angewiesen. Das bedeutet: Höchstpreise! Besonders in DK! Außerdem bezog ich mich auf Nordsee, nicht auf Ostsee und schon gar nicht auf Bornholm.

b) Bornholm gegen Rügen ein Schnäppchen? Du machst Witze! Bornholm ist seit jeher in DK mit das teuerste Pflaster. Jede Wette, dass Unterkünfte auf Rügen in einer vergleichbaren Zeit (also ab September, womöglich in den kalten Monaten) deutlich günstiger sind als in DK. Und: Rügen bietet mittlerweile mehr als Bornhom!

c) Das sind umgerechnet 7,66 € nach aktuellem Kurs. Das nennst Du günstig? Dafür zahlst Du z. B. auf Rügen die Hälfte.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Henner hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben:
a) Also dies kann ich zumindest für die Nachsaison ab September auf Bornholm nicht bestätigen.

b) für zwei Wochen keine 600 EUR. Auf Rügen hätte ich für ein solches Haus in der Lage glatt das doppelte oder mehr hingelegt! Verglichen mit Rügen ist der Urlaub auf Bornholm glatt ein Schnäppchen.

c) halbes Hähnchen mit Pommes und Gurkensalat für 55 Kr.
a) Was ist bei Dir Nachsaison ab September? November oder Februar vielleicht? Da ist es überall billig! Wir reden hier doch wohl von Familien mit schulpflichtigen Kindern, und die sind auf die Ferien angewiesen. Das bedeutet: Höchstpreise! Besonders in DK! Außerdem bezog ich mich auf Nordsee, nicht auf Ostsee und schon gar nicht auf Bornholm.


b) Bornholm gegen Rügen ein Schnäppchen? Du machst Witze! Bornholm ist seit jeher in DK mit das teuerste Pflaster. Jede Wette, dass Unterkünfte auf Rügen in einer vergleichbaren Zeit (also ab September, womöglich in den kalten Monaten) deutlich günstiger sind als in DK. Und: Rügen bietet mittlerweile mehr als Bornhom!

c) Das sind umgerechnet 7,66 € nach aktuellem Kurs. Das nennst Du günstig? Dafür zahlst Du z. B. auf Rügen die Hälfte.
a) Ich meine Anfang bis Mitte September

b) Ich kenne Rügen sehr gut! Aber wenn Du es besser weist? Suche mir mal bitte auf Rügen vom 31.08.2008 bis 14.09.2008 ein Ferienhaus welches 100 Meter vom Sandstrand entfernt liegt und tollen Meerblick bietet für 40 EUR am Tag! Dies zahle ich in diesem Zeitraum für mein Ferienhaus am Balka Strand auf Bornholm! Vergleichbare Ferienhäuser wie in DK wirst Du auf Rügen eh nicht finden. Meist handelt es sich dort um Bungalows und der Eigentümer wohnt paar Meter entfernt auf dem Grundstück. Das billigste noch annehmbare was man in Rügen im September findet kostet ca. 35-40 EUR am Tag und liegt dann bis zu 25 Km vom Strand entfernt! Bevor ich nach Bornholm fuhr habe ich öfters in so einem "Ferienhaus" in Patzig auf Rügen Urlaub gemacht. Die Eigentümer sind nette Leute aber bei der Raserei der Einheimischen nervt es jeden Tag die 25 Km nach Glowe zum Strand zu fahren! Rügen war früher mal schön aber seit die Einheimischen das Abzocken für sich endeckt haben und die Insel bis Ende September extrem überfüllt ist machts dort keinen Spaß mehr. Die einzige Alternative wäre dort ein bezahlbares Ferienhaus in Strandnähe aber das findet man dort Anfang bis Mitte September so gut wie nicht! 2003 hatte ich mal Glück und konnte für 50 EUR am Tag in Juliusruh einen Bungalow aus DDR Zeiten mieten der nur 35 Meter vom Strand entfernt lag. Zu DDR Zeiten sind wir jedes Jahr nach Rügen gefahren und haben meist ein privates Zimmer in Sassnitz gemietet. Damals war das OK aber heute mag ich nicht mehr mit den Einheimischen in einer Wohnung bzw. in einer Ferienwohnung in deren Haus wohnen! Was ich möchte ist ein Ferienhaus was NICHT auf dem Grundstück des Besitzers liegt und wo ich die Gewissheit habe, dass während meiner Abwesenheit niemand in der Bude rumrennt!
Das was ich will finde ich in der Form so nur in DK und auf Bornholm.
Die Natur auf Bornholm und vor allem der Strand von Dueodde sind einfach einmalig! Da können weder Sylt noch Rügen bzw. die Knaren mithalten! Für mich persönlich habe ich mein Urlaubs-Traumziel gefunden und werde wohl auch in den nächsten Jahren nach Bornholm fahren. Für nächstes Jahr habe ich bei Novasol bereits das gleiche Haus wie dieses Jahr gebucht.


c) An der Ostseeperle in Glowe auf Rügen bekommt man am Imbiss ein halbes Hähnchen mit einer Semmel wirklich für nur 2,99 EUR aber das schmeckt sautrocken und es sind weder Pommes noch Gurkensalat dabei!
Ich finde 55 Kr. für ein schmackhaftes vollwertiges Mittagessen völlig OK und eine Räucherei, die ein schmackhaftes Fischbuffet bietet gibts auf ganz Rügen nicht! Ich bleibe dabei! Vom Preis/Genuß-Verhältnis ist Bornholm um Längen besser als Rügen!
Antworten