Kfz Registrierungsabgabe fast halbiert?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
lukalotte
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 30.06.2007, 23:44

Kfz Registrierungsabgabe fast halbiert?

Beitrag von lukalotte »

Hej!
Ich hatte das Thema "Registrierungsabgabe" für Kfz schon mal angeschnitten. Vor geraumer Zeit haben wir die Daten unseres Autos schon mal übers Internet eingegeben und heraus kam eine sagenhafte Registrierungssteuer von 12.000 €! Da ist mir das erste Mal so richtig klargeworden, dass das alles kein Pappenstiel sein wird oder man verzichtet eben auf manchen liebgewordenen Luxus... :oops:

Da es nun einige Änderungen bei der Abgabe gegeben haben soll, wie ich im Forum mitgekriegt habe, wagten wir es ein zweites Mal, die Daten unseres Autos einzugeben - und siehe da!
Zum sagenhaften SCHNÄPPCHENPREIS von knapp 7.000 € könnten wir theoretisch unser Auto, wenn wir denn endlich mal in DK landen, registrieren lassen.
Meine Frage: Haben wir uns nur versehen? Stimmen die Preise, die dort errechnet werden mit der tatsächlichen Abgabe vor Ort überein?
Wie sind Eure Erfahrungen? Sind die Änderungen tatsächlich so gravierend? Unser Auto hat höchstens 15.000 km mehr als vorher, das kann ja nicht soviel ausmachen, oder?

Danke schon mal für alle Antworten!

Hilsen!
Lukalotte

PS: Wo kriege ich eigentlich 7.000 € her? :shock:
udo66

Beitrag von udo66 »

Fahr doch einfac h mal rueber - erkundige dich mal vor Ort - frag in der Kommune Haderslev mal nach - 1 Uebernachtung oder Kurzurlaub in DK.
So ein Testballon kann doch Gold wert sein!
Man kann nicht alles im Internet erfragen - Autohaendler vor Ort koennen auch helfen - oft koennen die ein wenig Deutsch.

Ich hoffe dir hat das ein wenig geholfen.
Ist ja schwer zu beantworten - vor Ort sieht immer alles anders aus!
Bei der Bank kann man uebrigens einen kleinen Kredit bekommen - man kann z.B. 2000 Kronen im Monat abbezahlen. 8)
lukalotte
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 30.06.2007, 23:44

Beitrag von lukalotte »

Hej!
Ich hatte eigentlich nicht die Erwartung, dass mir hier im Forum jemand sagen kann, ob die Berechnung für UNSER Auto stimmt. Das ich das am Ende vor Ort klären muss, wenn es soweit ist, ist schon klar.
Mir ging es eher darum, zu erfahren, ob sich in der Registrierungssteuer generell soviel geändert hat, dass solche gravierenden Unterschiede innerhalb von wenigen Monaten auftauchen. 12.000 € und 7.000 € sind ja doch schon gewaltig!
Und was mich sehr irritiert: Wenn ich mir ein vergleichbares Auto bei Händlern in DK anschaue, komme ich immer noch auf knapp 200.000 kroner, inclusive afgift! Diese Preise haben sich also nicht wirklich verändert.

Naja, ich werd vielleicht doch mal das Auto in DK schätzen lassen. Wir sind ja im Oktober dort...
Danke für die Antwort...
Lukalotte
BlaubaerDK
Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 21.04.2007, 12:37
Wohnort: seit Februar 08 7280 Sdr.Felding :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von BlaubaerDK »

Hej,
das mit der Abgabe kann passen,
wenn dein Auto
a)sparsam ist
b)airbags hat(sicher ist)
c)ein radio hat...
d)gurtalarm hat
und wenn es dann noch sterne beim ncap Crashtest hat erst recht
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hej

Gib doch mal die daten fuer dein auto durch

Baujahr, kilometer, zustand, motordaten, schaeden, extraaustattung, genaue typbezeichnung

dann kann ich dir sagen was das kostet.

frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
lukalotte
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 30.06.2007, 23:44

Beitrag von lukalotte »

@frechdachs!

Danke für das Angebot! Ich hab es ja selbst schon ein paar mal eingegeben. Ich hoffe, dass ich nichts falsch gemacht habe. Aber wenn Du es probieren willst, bin ich mehr als dankbar. (Bist Du in dem Bereich tätig???) Ich schick es gleich mal öffentlich, vielleicht interessiert es ja noch andere:

Nissan Almera Tino
Erstzulassung 02/2002
65.000 km
1,8 Liter Benziner
keine Unfallschäden, Scheckheft-gepflegt
Hunde werden transportiert (im Kofferraum)

Ausstattung:
Kopf-Seitenairbags vorn
Klimaanlage manuell
CD-Radio
4x elektr. Fensterheber
Verbrauch (ojeh), so ca. 8,5 bis 10 Liter auf 100 km
Nebelscheinwerfer
Alufelgen (aber die kann man ja noch abmontieren, falls das bei der afgift was ausmacht)

Hat bei (ADAC?) Sicherheitstests mal gut abgeschnitten, lag noch vor dem Mercedes Vaneo.
Das Auto wird übrigens nicht mehr produziert.

Ich danke schon mal ganz sehr!
Lukalotte
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hallo

Diese Maschiene gibt es mit verschiedenen ps zahlen aber in etwa kann ich dir die summen nennen.

nach der alten berechnung wuerden etwas mehr als 62000 dkk registrierungsabgabe faellig werden.
Nach der neuen berechnungsgrundlage wird es etwas weniger. Aber auch nicht wesentlich. So ca 53000 dkk.
Das fahrzeug hat in etwa einen wert von 46000 dkk bei privaten etwas mehr.

Du kommst also auf einen wert von knapp 100000 dkk fuer ein vergleichbares fahrzeug. Naja ob es sich nun lohnt dieses fahrzeug zu importieren muss jeder selber entscheiden.

gruesse
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
lukalotte
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 30.06.2007, 23:44

Beitrag von lukalotte »

Wow, das ging ja schnell! Danke!

Ähm, hab leider die Papiere nicht zur Hand - unser Auto hat, glaube ich, ca. 114 PS. In DE wurde aber etwas anderes auf den Markt gebracht als in DK, zumindest gab es da eine Auswahl, wo wir unser Auto nicht richtig einordnen konnten.

Aber wir müssen auch so irgendwas versemmelt haben bei der Eingabe der Daten, denn was Du jetzt herausgefunden hast, unterscheidet sich ja doch nochmal. Wie, zum Kuckuck, sind wir da vor einigen Monaten auf 12.000 DKK gekommen? (Wir sollten wohl dringend weiter an unserem Dänisch arbeiten!)

Der Wert des Autos in Dk scheint in etwa der selbe zu sein wie in DE, soweit ich weiß.

Die Entscheidung, ob wir es mitnehmen - naja... 53.000 DKK ist ´ne Menge Geld. Aber man muss auch bedenken, dass man sein Auto kennt und halbwegs weiß, dass es in Ordnung ist. Ein neues/ gebrauchtes Auto zu kaufen, ist auch immer ein bißchen wie Glücksspiel. Ich würde es wahrscheinlich mitnehmen, sofern die Finanzen es zulassen. Auch daran arbeiten wir noch :?

Ganz vielen, lieben Dank für die Mühe!!!

Lukalotte
Antworten