@Hille:
Ich glaube, dass das was Du gesehen hast, inzwischen leider oft der Normalzustand ist. Nicht nur in Dänemark, sondern auch hier bei uns. Und, diese Leute fahren dann auch in den Urlaub und benehmen sich dort so wie zu Hause. Ich fahre seit über 20 Jahren nach DK, von kleinauf, und auch ich empfinde es so wie Du. Früher gab es auch solche Leute, aber die waren in der Minderheit. Inzwischen muß man sich total oft schämen. Da wird durch den Supermarkt gepoltert, manchmal aus purer Langeweile und ohne Ziel, um sich über die ach so hohen Preise aufzuregen, dann wird dies genommen und da reingefahren, und am Ende noch darüber gemeckert, dass die Kassiererin kein Deutsch gesprochen hat. Unglaublich, und das in Dänemark.

In unserem letzten Urlaub bin ich auch zum ersten Mal unfreundlich von einer Dänin bedient worden, aber vermutlich liegt das auch daran, dass vor mir drei Deutsche einen Heidenzirkus veranstaltet haben. Da wird an der Brötchentheke fast in die Auslage gegriffen, da wird kein Hej gesagt, man wird direkt laut, wenn die Verkäuferin nicht genau weiß was mit Mehrkornbrötchen gemeint ist. Ich habe mich geschämt, und obwohl ich freundlich war, gab es kein freundliches Wort zurück.
Hoffen wir mal, dass das nur Einzelfälle waren.
Liebe Grüße
Iris