Bericht Arbeitssuche in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
MikeDB
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 10.08.2008, 23:15
Wohnort: Deutschland rod an der Weil

Bericht Arbeitssuche in Dänemark

Beitrag von MikeDB »

Hallo,
ich bin jetzt seit 14 Tagen in Dänemark auf Arbeitsuche.Ich bin gelernter Elektriker und Elektroniker und auch sonst noch technisch begabt.Nebenbei bin ich auch noch Veranstaltungstechniker seit 12 Jahren aber das braucht hier auch keiner.Aber das alles nutzt nichts wenn man die Sprache nicht spricht.Ich war erst auf Fünen da mir die Insel gut gefällt,aber dort konnte mir weder das Arbeitsamt noch eine Zeitarbeiterfirma weiterhelfen.Selbst das Aufsuchen von Elektrikern nach Branchenbuch hat nichts geholfen.Also bin ich nach Skaerbaek zu einer befreundeten Familie gefahren und habe das Arbeitsamt dort bemüht.Dort wurde mir erklärt das ich ohne dänisch Kenntnisse keine Change auf einen Job hätte.Als ich im Internet gesucht habe, habe ich Zeitarbeitsfirmen gefunden die aber angeblich Deutsche vermitteln würden.Also Bewerbung auf dänisch geschrieben(mit hilfe meiner Freunde) und per email verschickt, hingebracht oder mit der Post verschickt.Aber bis heute keine Antwort.Besonders mußte ich feststellen das die dänischen Firmen nicht mal auf email´s antworten geschweige denn wenigstens absagen.Nur eine Firma JKS hat gesagt das es Job´s gibt, aber sehr wenige im Moment,und wenn mann kein dänisch spricht dann ist man einer der Ersten die bei diesen Zeitarbeitsfirmen keinen Job mehr bekommt, damit ist mir also auch nicht geholfen.Na ja werde noch ein paar Tage weitersuchen und wenn da nicht´s passiert werde ich wohl nach Tyskland zurück kehren (Seufst ) Schade schade.Im Fernseh wird das ja wohl so hingestellt als ob man nur nach Dänemark kommen muß und sofort dort Arbeit bekommt.Sieht halt doch anders aus wenn man die Sprache nicht oder kaum versteht.(Zum einkaufen reicht es, und ich habe festgestellt das die meisten Menschen hier in Süddänemark Deutsch sprechen.) Na ja war halt ein Versuch wert.
Mike :( :( :(
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Reingefallen auf das, was diese volksverdummenden und nur auf Quoten schielenden AuswandererSendungen so vorgaukeln! Das hat mit der Realität nicht das Geringste zu tun. Ich kann es kaum fassen, dass dieser Mist so vorbehaltlos geglaubt wird.

Aber mal ehrlich: nach nur 14 Tagen schon frustriert aufgeben? Wie lange sucht man denn Z.T. in Deutschland nach einem Job? Wenn du so wenig Durchhaltevermögen hast, wirst du auf Dauer im Ausland gnadenlos scheitern.

Tipp: Versuche es mal in Vejle bei Tulip. Die suchen im Moment El-Tekniker.
Im Personalbüro sind auch deutschsprachige Mitarbeiter. Fahr´ persönlich vorbei und versuche dein Glück:
Tulip Food Company, Tulipvej 10, 7100 Vejle, eller på mail til personaleafd@tulip.dk

Gruss

Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo,

Irgendwie kann ich schon verstehen, dass die Arbeitgeber lieber Leute beschäftigen die die Sprache verstehen.
Ohne die Sprache zu beherrschen ist es sehr sehr schwer in einem Land Fuss zu fassen.

Ich kenne einige Zimmermannsfirmen, die zunächst Deutsche eingestellt haben und diese dann wieder entlassen haben, weil es ohne Sprachkenntnisse fast nicht klappt. Sie müssen immer einen Mitarbeiter bereitstellen, der als Übersetzer fungiert. Das kann sich eine Firma auf Dauer auch nicht leisten.

Viele Deutsche gehen auch einfach zu blauäugig hierher. Hier Auszüge aus einem Artikel der SF.

Zitat:

"Er udlændinge undermennesker?


Jeg bliver simpelthen så vred! Kan det være rigtigt, at udenlandske arbejdere behandles som undermennesker i Danmark?! 3F's nyhedsbrev afslører dårlige arbejdsforhold og lønninger på ned til 60 kroner i timen efter en stor aktion på 151 byggepladser i Århus og omegn. Og næsten hver tredje udenlandske arbejder bor og overnatter på byggepladsen. Sig mig, hvad foregår der i hovederne på arbejdsgiverne?


Sind Ausländer Untermenschen?

Ich werde einfach so wütend! Kann es wirklich richtig sein, das ausländische Arbeiter in Dänemark wie Untermenschen behandelt werden?! 3 F´s Newsletter deckt bei einer grossen Aktion auf 151 Baustellen in Århus und Umgebung, schlechte Arbeitsbedingungen und Löhne auf , runter bis 60 Kronen die Stunde. Und fast jeder dritte ausländische Arbeiter wohnt und übernachtet auf der Baustelle. Sagt mir, was geht in den Köpfen der Arbeitgeber vor.

Jeg er bare bange for at byggebranchen desværre kun er et ud af mange steder hvor vi i Danmark øjensynligt behandler vores gæster mere end almindeligt uanstændigt i forhold til leve - og arbejdsvilkår - vi ser kun toppen af en meget stor og ikke nærmere undersøgt gruppe af gæstearbejdere der behandles uacceptabelt uanstændigt i vores samfund. Som eksempel kan nævnes rengøringsfirmaer, og hele servicebrancen på turistområdet, og listen er lang.........


Ich fürchte die Baubranche ist leider nur eine von vielen Stellen wo wir in Dänemark unsere Gäste augenscheinlich mehr als unanständig behandeln in Bezug auf Lebens- und Arbeitsbedingungen. Wir sehen nur die Spitze einer sehr grossen und nicht näher untersuchten Gruppe von Gastarbeitern die in unserer Gesellschaft unakzeptabel unanständig behandelt werden. Als Beispiele können Reinigungsfirmen, die gesamte Servicebranche im Tourismus genannt werden, die Liste ist lang........"

Der Artikel ist wesentlich länger, aber ich wollte jetzt nicht alles übersetzen. Der Tenor bleibt jedoch gleich.
Doris11
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 28.03.2008, 12:25
Wohnort: Søllested/Lolland

Beitrag von Doris11 »

Ich muss mich immer wieder wundern! Wie kann ich in einem Land eine Arbeit ausführen wollen bei der ich Kundenkontakt habe ohne das ich die Sprache kann?

Es gibt schon noch eine Menge Job´s in DK aber ohne Sprache wird das einfach Nichts ! Wie naiv ist das denn überhaupt? Meint du das du als Ausländer ohne deutsche Sprache in DE in irgendeiner Branche einen Job bekommen würdest wo du mit Kunden zu tun hast oder dich artikulieren musst?

Das Einzige was du hier dann machen kannst sind Hilfsarbeiterstellen wo keine Anforderungen gestellt werden, wo du z.B. stumm am Band stehst oder am Bau Steine schleppen oder ähnliches.

Es geht mir nicht in den Kopf, das Menschen im Ausland leben und arbeiten wollen ohne die Sprache zu können. In deinem Heimatland erwartest du ja auch das der Ausländer deine Sprache lernt und spricht wenn er hier leben will. Also halte du dich auch daran wenn du der Ausländer bist.

Doris
Die Freude liegt im Bezwingen des Berges und nicht darin, sich auf dem Gipfel auszuruhen!!
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Ja ich habe die Sendungen auch gesehen und bin im Zweifel,was da simmt oder nicht.Der eine ohne Dänischkenntnisse in der Fischfabrick soll sich ja ganz gut entwickelt haben??
Such die erstmal ne Fischfabrick oder so....kleine Brötchen backen.Wenn ich die Berichte so lese wird mir klar das man nicht so leichtsinnig handeln kann und man als Ausländer 2.Klasse da übern Tisch gezogen wird.Egal ob deutscher oder Türke,Afgane usw.Die gehen auch für 90 Kronen und weniger da arbeiten und beißen sich aber durch....
Was die Sprache angeht Grundkenntnisse ja,aber richtige dialekte schreibweise und alles zu lernen,nur im Land selber,da man schneller versteht als wenn man das hier lernt.Türken die nach d. gekommen sind hatten das hier in d. auch erst richtig und schnell gelernt.
ACCAkut
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 16.05.2007, 14:19
Wohnort: Dörverden

Beitrag von ACCAkut »

Moin,moin,

letztlich ist Fakt:

die meisten Deutschen die in Dänemark arbeiten,oder arbeiten wollen,
sind weder bereit die Sprache zu erlernen,noch suchen sie den Kontakt zu den Kollegen.
Sie wollen einfach nur Geld verdienen und möglichst viel.

Hier kann ich auf eigener Erfahrung auf Baustellen in Dänemark zurück greifen.
Als Bauleiter habe ich versucht den sogenannten "Gastarbeitern" zu denen ich letztlich auch gehörte, klar zu machen, dass es sinnvoll und eine Erfahrung ist,wenn man den Kontakt zu den Kollegen pflegt und automatisch auch seine Sprachkenntnisse erweitert.

80% hatten überhaupt kein Interesse.

Die Gewerkschaft 3F weiß genau was auf dem Bausektor los ist, kann aber durch die Reform und Freigabe des Gewerkschaftsgesetze wenig dagegen unternehmen.
Es gibt heute eine Menge Gewerkschaften in Dänemark, die jede für sich
verhandelt und auch in den Bedingungen sehr unterschiedlich sind.

Hinzu kommt,dass sich 3F sogar unter einander,bzw, den einzelnen Regionen nicht "grün" ist. (eigene Erfahrung)

Ansonsten,wird Dänemark von Arbeitern aus den Ostgebieten,Polen und,und mit "billigen" Arbeitnehmern eingedeckt,die auch für billigen Lohn arbeiten.

Auf einer Nachbarbaustelle wurden fast alle Deutsche durch Polen und Ukrainer ersetzt.

Auf Nachfrage kam dann heraus,dass die alle "selbstständig" waren und dagegen kann auch die Gewerkschaft nichts machen.

ACCAkut
ACCAkut
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 16.05.2007, 14:19
Wohnort: Dörverden

Beitrag von ACCAkut »

Moin,moin,

letztlich ist Fakt:

die meisten Deutschen die in Dänemark arbeiten,oder arbeiten wollen,
sind weder bereit die Sprache zu erlernen,noch suchen sie den Kontakt zu den Kollegen.
Sie wollen einfach nur Geld verdienen und möglichst viel.

Hier kann ich auf eigener Erfahrung auf Baustellen in Dänemark zurück greifen.
Als Bauleiter habe ich versucht den sogenannten "Gastarbeitern" zu denen ich letztlich auch gehörte, klar zu machen, dass es sinnvoll und eine Erfahrung ist,wenn man den Kontakt zu den Kollegen pflegt und automatisch auch seine Sprachkenntnisse erweitert.

80% hatten überhaupt kein Interesse.

Die Gewerkschaft 3F weiß genau was auf dem Bausektor los ist, kann aber durch die Reform und Freigabe des Gewerkschaftsgesetze wenig dagegen unternehmen.
Es gibt heute eine Menge Gewerkschaften in Dänemark, die jede für sich
verhandelt und auch in den Bedingungen sehr unterschiedlich sind.

Hinzu kommt,dass sich 3F sogar unter einander,bzw, den einzelnen Regionen nicht "grün" ist. (eigene Erfahrung)

Ansonsten,wird Dänemark von Arbeitern aus den Ostgebieten,Polen und,und mit "billigen" Arbeitnehmern eingedeckt,die auch für billigen Lohn arbeiten.

Auf einer Nachbarbaustelle wurden fast alle Deutsche durch Polen und Ukrainer ersetzt.

Auf Nachfrage kam dann heraus,dass die alle "selbstständig" waren und dagegen kann auch die Gewerkschaft nichts machen.

ACCAkut
ACCAkut
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 16.05.2007, 14:19
Wohnort: Dörverden

Beitrag von ACCAkut »

ui, entschuldigung iss zweimal reingerutscht.
bitte einmal löschen.
danke
MikeDB
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 10.08.2008, 23:15
Wohnort: Deutschland rod an der Weil

Danke und was geht

Beitrag von MikeDB »

Erst mal Dagmar:
Sehr nett und danke nochmal für den Tip habe mich direkt beworben.
Vielen Dank so eine Hilfe ist echt gut und hilft wenn man neu in einem Land ist.

Sollys:
Es ist mir klar das ich ohne Sprachkenntnise nicht den vollen Satz erwarten kann den ein Elektriker hier verdient.Aber eine Change habe ich doch verdient oder wie habt ihr alle hier angefangen?Wenn man die Aussagen im Forum verfolgt wurde immer wieder gesagt das die VHS Kurse nicht die besten sind sondern das man hier erst richtig lernt oder?Und ich habe hier schon eine menge Sprache gelern in den 14 Tagen.
Danke

Doris 11
Harter Tobak.Das hilft keinem.Nur zur deiner Information:Elektriker arbeiten nach Schaltplänen und Schaltbildern die international festgelegt sind.Einen Schaltschrank sei er auch für eine noch so komplizierte Maschine kann jeder Elektriker nach Schaltplan installieren.Ach in Tyskland habe ich Maschinen verdrahtet und in Betrieb gesetzt ohne vorher genau zu wissen was sie tun, aber dafür haben wir Elektriker ja die Schaltpläne die uns erklären um was es geht.(Kann ein ausenstehender nicht verstehen und nicht wissen).Natürlich bin ich hier her gekommen mit dem Vorsatz diese Sprache zu lernen um hier auch leben zu können und nicht nur um hier Geld zu verdienen!!!!Meine Frau wird auch nachkommen wenn alles gut geht da wir wirklich hier leben wollen und nicht nur Kohle machen wollen.

Galaxos.
Wie gesagt es war mir klar nicht den vollen Stundenlohn eines dänischen Elektriker´s zu bekommen dafür fehlen ganz klar die Sprachkenntnisse.Ich würde auch irgendeinen Job anmehmen natürlich nicht für ein Butterbrot, da ich ein flexiebler Handwerker bin und viele Dinge kann dachte ich ich könnte auch als Hausmeister oder Haustechniker oder Mann für alles irgendwo was finden, bis ich die Sprache kann und dann einen Job als Elektriker zu bekommen.
Danke

ACC-Akut
Es tut mir leid das du das so erlebt hast,aber ich bemühe mich ständig die Sprache zu lernen und ich habe auch schon Dänen als Freunde gewonnen.
Sie sprechen zwar fast immer Deutsch mit mir, erklären mir aber viel und bringen mir auch etwas über die Kultur und die Einstellung der Dänen bei.Ich werde weiterhin alles begierig in mich aufnehmen und selbst wenn ich hier nicht bald was finde und aus finanzielen Gründen ( Familie lebt in Tyskland und muß auch ernährt werden) zurück muß werde ich immer kontakt zu meinen dänischen Freunden halten und es spätestens in 1 Jahr nach absolvierter Sprachschule wieder versuchen, da mich das Land und die Menschen reitz hierher zu kommen und nicht nur die Knete.
Danke
BlaubaerinDK
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 13.09.2008, 15:57
Wohnort: 7280 Sdr. Felding
Kontaktdaten:

Beitrag von BlaubaerinDK »

Hej Mike,

als ich mir deinen ersten Beitrag durchgelesen habe, war mein erster Gedanke "Oh, noch einer! " :(

Ich muss den ersten Eindruck revidieren. Deine letzte Antwort zeugt zumindestens davon, das du dir ernsthaft Gedanken machst. Sie zeugt auch davon, das du nicht zu Hause sitzt und darauf wartest das andere alles für dich erledigen.

Als mein Mann und ich letztes Jahr nach DK gekommen sind, waren unsere Sprachkenntnisse gleich Null. Wir waren bereits häufiger als Urlauber in DK, aber da hatten wir eben nur mangelhafte Grundkenntnisse aus der Sprache mitgebracht.
Nun waren da auf einmal zwei interessante Jobangebote. Wir haben in D fast Hals- über Kopf alles stehen und liegen lassen und haben uns in das Abenteuer DK gestürzt.
In der Zwischenzeit wohnt die ganze Familie hier (Kinder auf der Schule) und Sprachkenntnisse entwickeln sich auch (mein Mann schon so gut das die Dänen fragen ob er von einer der dänischen Inseln stammt <g>).

Ich will dir Mut machen!!! Lebe deinen Traum, sprich immer wieder andere Firmen an (warte nicht auf Mails, die wenigsten Firmen beantworten Bewerbungsschreiben!). Anrufen oder hingehen, sagen wer du bist, was du kannst und wo du hinwillst.

Siemens expandiert bald in Esbjerg. Zu dem Thema findest du im Forum an anderer Stelle Informationen.
Lego in Billund sucht händeringend Operateure für ihre Produktion (Aufstieg in deinen gelerneten Beruf ist möglich).
Die Stadt Herning und Umland explodiert zur Zeit förmlich, es werden hier so viele neue Firmen eröffnet bzw. vergrössert, das sich monatlich das Umland bildlich verändert.
Dieses ganze Land ist in Bewegung. Da wird sich für jeden der sich verantwortungsbewusst und rationell verhält etwas passendes finden!

Und bleib bei deinen guten Vorsätzen: Du willst nicht herkommen um den Rahm zu schöpfen sondern du willst herkommen um zu lernen und zu bleiben.

Viel Glück!

Hilsen,
Bettina
Tom11
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 20.05.2007, 19:56

Arbeitssuche

Beitrag von Tom11 »

Hej,

ich suchte auch ein Job in DK erst hatte ich keinen dann kamen 4 Angebote in 3 Wochen und einer aus DE ich spreche allerdingst ein bischen Dänisch und habe schon 1 Jahr in DK gearbeitet.

Jetzt arbeite ich in Hamburg aber nur, weil die deutsche Firma mich zuerst eingestellt hat. Vieleicht kündige ich wieder und gehe nach DK die Arbeit fand ich besser und nicht so ein Stress. Allerdingst verdiene ich z.Z. in DE unterm Strich mehr penge. Aber Geld ist nicht alles die Lebensqualität ist auch sehr wichtig.

PS: Meine Frau ( kone ) lernt jetzt auch Dänisch nur meine Tochter ( datter )
noch nicht.

hilsen Frank
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Hej,

man sollte auch daran denken, dass Dänemark nicht immer auf dem aufsteiegenden Ast ist, sondern es auch wieder runter gehen kann. Langsam merkt man es... klar die Sendungen aus dem Fernsehen sind alle nur gestellt, so dass die Leute auch einfach mal so ins Ausland blauäugig losrennen, aber vor ein paar Jahren waren wirklich noch Arbeitskräfte gefragt wie sonst noch nie. Da musste jeder zur Arbeit ran, der nicht zu jung oder irgendein Handicap hatte... dazu gehörte zu dem Zeitpunkt noch nicht die Sprache dazu! Mittlerweile hat sich die Situation geändert und es werden die Arbeitskräfte wieder sorgfälltig ausgesucht. Jetzt setzen die Firmen vermehrt auf Arbeitskräfte die auch die Sprache beherschen können, weil sie jetzt aus einer größeren Auswahl an Fachkräften auswählen können.

Siehe deine eigenen Erfahrungen bei der Zeitarbeitsfirma JKS!

Kh

Chris
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hallo Mike,

klar, mit guten Dänischkenntnissen ins Land zu kommen, garantiert schon fast innerhalb 14 Tage einen anständigen Job zu finden. Aber wenn man ohne Sprachkenntnisse hier ankommt, sind 14 Tage doch gar nichts, jedenfalls keinen Grund, um schon an der Entscheidung DK zu zweifeln. Ich kenne Dänen, deren Firmen zu gemacht haben, denn das gibts natürlich auch in DK, die knapp zwei Monaten gebraucht haben, bis sie wieder was vernünftiges gefunden haben. Das sind aber ganz normale Bewerbungszeiten und es deutet absolut nicht darauf hin, dass hier alles den Rückwärtsgang eingelegt hat.

Zwei Bekannte von mir sind dieses Jahr ohne Dänischkenntnisse gekommen, einer hat 3 Wochen, der andere 5 Wochen Klinken geputzt aber sie haben dann auch richtig anständige Jobs gefunden. Ich halte einen Bewerbungszeitraum unter diesen Umständen von 6-8 Wochen für normal. Wenn man Bewerbungen auf Jobanzeigen schreibt, sammeln die Firmen sowieso erstmal einige Wochen und überlegen sich dann, wen sie einladen wollen. Das sieht man ja auch schon immer am Bewerbungsschlußdatum, dass das oftmals erst 4 Wochen nach Veröffentlichung der Anzeige ist.

Also, nur Mut.

Viele Grüße
Hina

PS: Ich hätte es nicht für möglich gehalten aber ich habe das hier auch schon mitbekommen, dass einige Deutsche, die hier arbeiten, absolut kein Interesse daran haben, dänisch zu lernen. Und da haben die Leute in Deutschland immer über die Ausländer gemeckert, die nicht "vernünftig" deutsch können.
MikeDB
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 10.08.2008, 23:15
Wohnort: Deutschland rod an der Weil

Vielen Dank für aufbauende Worte

Beitrag von MikeDB »

Hallo
erst mal vielen Dank für die netten Antworten.
Nach einigen Überlegungen habe ich mich entschlossen wieder zurück nach Deutschland zu gehen um wenigstens die Sprache einigermaßen zu lernen.Es ist absolut richtig das wir ja auch von Ausländern verlangen die Deutsche Sprache zu sprechen und zu verstehen.Ich dachte halt das soviele Menschen in Süddänemark ja deutsch sprechen das es leichter sei,aber ihr habt schon recht ein wenig dänisch muß man können.
Man kann ja nicht von einer Firma verlangen so lange zu warten bis ich einigermaßen dänisch kann.
Ich werde mich bei einem Sprachkurs anmelden und eventuell mir einen privaten Lehrer suchen,um nicht nur die Sprache zu lernen sonder auch mehr über die Kultur und die Mentalität der Dänen zu erfahren, und dann zurück kommen.Ich denke in einem halben bis einem Jahr ist das zu schaffen.
Da wir ja hier leben wollen ist das nur richtig so.
Es ist halt schon ein großer Unterschied zwischen Urlaub machen und hier leben wollen.
Da ich nicht von der Arbeitslosigkeit bedroht bin,sondern mein ehemaliger Chef sich schon freut das ich wieder komme,denke ich es hilft mir und den Dänen, da ich erst mit der Sprache auch richtig in die Arbeit integriert werden kann, und die Dänen besser zu verstehen und kennen zu lernen.
Danke an alle die mir so nett geantwortet haben.
Mike
Doris11
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 28.03.2008, 12:25
Wohnort: Søllested/Lolland

Beitrag von Doris11 »

Hej Mike,

mein Kommentar war vielleicht hart und trifft bei dir eventuell auch nicht zu aber bei vielen ist es eben so.

Ich habe erst Anfang September einen solchen Fall kennen gelernt. Der gute Mann war Mechatroniker und hätte auch Aussicht auf eine Stelle gehabt. Als sein zukünftiger Chef ihm aber gesagt hat er solle in 4 Wochen wiederkommen und die Zeit bis dahin nutzen um die Sprache zu lernen da er dänische Kollegen hat und auch hin und wieder auf Kunden trifft die ja nun auch Dänen sind, ist der komplett ausgerastet. Das Ende vom Lied war, das er ohne Job heimgefahren ist und sich über die Unfreundlichkeit der Dänen aufgeregt hat, die die armen Deutschen nur ausbeuten.

Ich finde, der gute Mann hat weit übers Tor hinaus geschossen. Keiner kann wohl erwarten das die Dänen deutschlernen oder konstant sprechen, nur damit ich als deutscher Arbeitnehmer in Dänemark zufrieden bin.

Versteh mich bitte nicht falsch aber wie ich schon schrieb, hier in DE wird von jedem Ausländer erwartet das er deutsch lernt und sich unseren Sitten und Gebräuchen unterwirft. Niemand ist bereit türkisch oder italienisch zu lernen nur weil sein Arbeitskollege kein deutsch kann. Wenn du nach DK gehst bist du der Ausländer und dann werden eben diese Sachen von dir erwartet.

Mein dänisch ist auch nicht perfekt und es gibt für mich noch eine Menge zu lernen und trotzdem gibt man mir die Chance im Verkauf zu arbeiten ohne das ich sprachlich perfekt bin. Bei meinem Vorstellungsgespräch war ausschlaggebend das ich versucht habe es auf dänisch zu bewältigen. Die gleichen Erfahrungen habe ich beim Makler, Advokat, Bank usw. auch gemacht. Wichtige Sachen hat man mit mir letztendlich auf deutsch besprochen, weil jeder sicher sein wollte das ich auch alles 100%ig verstehe.

Versuch einfach dich mit den Brocken dänisch zu bewerben die du kannst und du wirst merken man tritt dir offener entgegen.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück!

Kærlige hilsener
Doris
Die Freude liegt im Bezwingen des Berges und nicht darin, sich auf dem Gipfel auszuruhen!!
Antworten