Schlimmer sind nicht erzogene Kinder, die zwischen den anderen Tischen schreiend rum laufen, permanent etwas umkippen evtl. sogar auf andere Gäste und die Eltern meinen, es sei ja wohl nicht so schlimm.
Wenn Euer Hund nicht so ist, ist es doch kein Problem ihn mitzunehemen.
Meinen verstorbenen Hund (gleiche Rasse wie jetzt) konnte ich überall mitnehmen. Er lag im Restaurant unter dem Tisch - Kellner hat ihn nicht bemerkt.
Bei meinem Stammrestaurant wurde mein Hund zuerst begrüßt und hat in einer Kristallschale erst mal sein Trinken bekommen und dann kam der Mensch dran. Netter Service, gehe heute noch dort hin , aber ohne meinen jetzigen Hund, der nicht so menschenfreundlich ist.
Darauf nehme ich auch Rücksicht, damit andere nicht belästigt werden.
Dies ist zwar in Deutschland, aber ich denke gegenseitige Rücksichtnahme und gutes Verhalten sollte auch in Dänemark gut ankommen.
Und mit der Hygiene: ich gebe lieber einen sauberen Hund, als einem dreckigen Menschen die Hand/Pfote. Und wer weiß, wo der Mensch vor dem Restaurantbesuch gewesen ist und wie alt die getragene ,überall draufgesessene Hose ist.
Also wenn Euer sich gut verhält, sollte es kein Problem sein, allerdings sollten Eure Kinder sich auch ein Beispiel an den Hund nehmen.
Falls das nicht so ist, solltet ihr alleine essen gehen - da habt ihr mehr davon. Das gleiche gilt auch für Geschäfte und in Museen benimmt sich ein Hund manchmal besser als verzogene Kinder.
Verständniss muß man für Verbote trotzdem haben, allerdings braucht ihr die Gegebenheit dann auch nicht zu besuchen. Den armen kleinen Kerl irgendwo draußen abstellen

Guten Appetit mit Hund wünsche ich Euch
