Grenzpendler, Krankenversicherung und Familie
Grenzpendler, Krankenversicherung und Familie
guten morgen,
wir (mein Mann, ich und unser Kind) wohnen zur Zeit in DK.wir überlegen wegen der Lebenserhaltungskoten nach DE zurück zu ziehen. Das würde bedeuten, dass mein Mann als Grenzpendler tätig wäre.
Er wäre dann ja über die Kommune bei einer deutschen Krankenkasse versichert und dürfte laut pendlerinfo alle deren Maßnahmen in Kauf nehmen. Meine Frage hierzu wäre, ob damit auch die Möglichkeit besteht, dass ich und unser Kind automatisch bei der Krankenkasse mitversichert wären?
oder müssten wir uns freiwillig versichern?
Ich wäre für jede Information dankbar,
beste Grüße
Anja
wir (mein Mann, ich und unser Kind) wohnen zur Zeit in DK.wir überlegen wegen der Lebenserhaltungskoten nach DE zurück zu ziehen. Das würde bedeuten, dass mein Mann als Grenzpendler tätig wäre.
Er wäre dann ja über die Kommune bei einer deutschen Krankenkasse versichert und dürfte laut pendlerinfo alle deren Maßnahmen in Kauf nehmen. Meine Frage hierzu wäre, ob damit auch die Möglichkeit besteht, dass ich und unser Kind automatisch bei der Krankenkasse mitversichert wären?
oder müssten wir uns freiwillig versichern?
Ich wäre für jede Information dankbar,
beste Grüße
Anja
-
- Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.02.2008, 20:47
Hallo Anja !!
Ihr braucht das Formular E 106 um Euch bei der DE Krankenkasse zu melden. Allerdings nur Dein Mann da er Dich und die Kinder in die Familienkrankenversicherung mit rein nimmt. Ihr erhaltet alle die DE Krankenkassenkarte mit dem Status 7 auch Dein Mann. Der allerdings behält auch die Dänische Karte. Ob auf dieser etwas geändert wird weiß ich nicht. Das müsstet ihr bei der Komune erfragen.
LG
Bitterlemon
Ihr braucht das Formular E 106 um Euch bei der DE Krankenkasse zu melden. Allerdings nur Dein Mann da er Dich und die Kinder in die Familienkrankenversicherung mit rein nimmt. Ihr erhaltet alle die DE Krankenkassenkarte mit dem Status 7 auch Dein Mann. Der allerdings behält auch die Dänische Karte. Ob auf dieser etwas geändert wird weiß ich nicht. Das müsstet ihr bei der Komune erfragen.
LG
Bitterlemon
-
- Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.02.2008, 20:47
Bitterlemon71 hat geschrieben:Hallo Anja !!
Ihr braucht das Formular E 106 um Euch bei der DE Krankenkasse zu melden. Allerdings nur Dein Mann da er Dich und die Kinder in die Familienkrankenversicherung mit rein nimmt. Ihr erhaltet alle die DE Krankenkassenkarte mit dem Status 7 auch Dein Mann. Der allerdings behält auch die Dänische Karte. Ob auf dieser etwas geändert wird weiß ich nicht. Das müsstet ihr bei der Komune erfragen.
LG
Bitterlemon
Oha mach aus Kinder ein Kind *gggg
So ist es "fast" korrekt. Mit Status 7 bekommt ihr alle gesetzlichen Leistungen, d.h. dass was einige KK extra anbieten wie Rückenschule, etc. gibt es nicht, da die deutsche Kasse nur Verwalter ist und deine Leistungen abrechnet.
Dein Mann wird eine gelbe Karte aus Papir bekommen, die dann allerdings jedes Jahr verlängert werden muss. Dies ist aber eigenbtlich kein Problem.
Dein Mann wird eine gelbe Karte aus Papir bekommen, die dann allerdings jedes Jahr verlängert werden muss. Dies ist aber eigenbtlich kein Problem.
mvh
Michael
Michael
Stimmt auch nicht ganzmib777 hat geschrieben:So ist es "fast" korrekt. Mit Status 7 bekommt ihr alle gesetzlichen Leistungen, d.h. dass was einige KK extra anbieten wie Rückenschule, etc. gibt es nicht, da die deutsche Kasse nur Verwalter ist und deine Leistungen abrechnet.
Dein Mann wird eine gelbe Karte aus Papir bekommen, die dann allerdings jedes Jahr verlängert werden muss. Dies ist aber eigenbtlich kein Problem.

-
- Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.02.2008, 20:47
Dann würde ich mal nicht so laut damit rausposaunen, denn Fakt ist, das die KK nur die gesetzlichen Leistungen mit dem Leistungstäger - also DK - abrechnen kann. Da aber viele KK nur wenig Ahnung von europäischen Angelegenheiten haben, gibts auch oft Fehler.
Ich habe z.B. eine ausgefüllte Rückseite auf meiner deutschen Karte, was nach EU Recht eigentlich nciht sein darf.
Ich habe z.B. eine ausgefüllte Rückseite auf meiner deutschen Karte, was nach EU Recht eigentlich nciht sein darf.
mvh
Michael
Michael
-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 04.11.2008, 19:33
Hallo,
Eine freundin von mir möchte gerne wissen, wie das abläuft mit der Krankenversicherung (das Formular hat sie schon), wenn sie in Dk wohnt aber in Deutschland arbeitet? Wir haben uns versucht über die Seite "Pendlerinfo" schlau zu machen, aber die hat mich und sie irgendwie ganz verwirrt.
Habe den Thread hier auch studiert, aber irgendwie verwirrt mich / uns / sie nun noch mehr .. wäre super nett wenn uns das einer genauer erläutern könnte.
Dazu noch eine frage, bekommt sie dann dort eine ganz normale Karte von der letzten KK bei der sie war? bzw. muss sie eigentlich zu ihrer letzten KK oder kann sie sich eine "aussuchen" ? (Preise sind ja gleich, nur die Leistungen unterscheiden sich..) und der Arzt besucht verläuft ganz normal wie für jeden anderen auch? oder gibt es versteckte kosten? (10€ Pauschale, mal aussen vor)
MvH / MfG
cHincHiLLa
Eine freundin von mir möchte gerne wissen, wie das abläuft mit der Krankenversicherung (das Formular hat sie schon), wenn sie in Dk wohnt aber in Deutschland arbeitet? Wir haben uns versucht über die Seite "Pendlerinfo" schlau zu machen, aber die hat mich und sie irgendwie ganz verwirrt.
Krankenversicherung für Grenzpendler
Von Dänemark nach Deutschland
Grenzpendler mit Wohnsitz in Dänemark sind hier versichert und müssen auch in Deutschland versichert sein.
Von Grenzpendlern mit Wohnsitz in Dänemark kann die Wohnsitzkommune die Vorlage des Vordrucks E106 von der deutschen Krankenkasse verlangen.
Auf dem Vordruck wird bescheinigt, dass man in Deutschland sozialversichert ist.
Habe den Thread hier auch studiert, aber irgendwie verwirrt mich / uns / sie nun noch mehr .. wäre super nett wenn uns das einer genauer erläutern könnte.
Dazu noch eine frage, bekommt sie dann dort eine ganz normale Karte von der letzten KK bei der sie war? bzw. muss sie eigentlich zu ihrer letzten KK oder kann sie sich eine "aussuchen" ? (Preise sind ja gleich, nur die Leistungen unterscheiden sich..) und der Arzt besucht verläuft ganz normal wie für jeden anderen auch? oder gibt es versteckte kosten? (10€ Pauschale, mal aussen vor)
MvH / MfG
cHincHiLLa
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Wer in DK wohnt, ist auch in DK krankenversichert. Wo bzw. ob man arbeitet hat mit der Sache nichts zu tun.cHincHiLLa hat geschrieben: Eine freundin von mir möchte gerne wissen, wie das abläuft mit der Krankenversicherung (das Formular hat sie schon), wenn sie in Dk wohnt aber in Deutschland arbeitet?
-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 04.11.2008, 19:33