Buchung im deutschen oder im dänischen Reisebüro?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Buchung im deutschen oder im dänischen Reisebüro?

Beitrag von cimberia »

Hallo alle zusammen,
mich beschäftigt zur Zeit die Frage, ob ich eine reise zu den Kanaren im deutschen oder im dänischen Reisebüro soll. Hat da jemand, was die Preise betrifft schon Erfahrungen gemacht?
Danke für eure Bemühungen!
Hilsen Frank

Edit by Axel: Hab das mal von Auswandern hier hin verschoben.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo,

geht es um eine Pauschalreise oder nur um einen Flug. Wenn es sich um eine Ferienpauschalreise dreht, bist du in Deutschland alle mal billiger dran.
Bei Flügen muss man suchen, obwohl du auch da von Deutschland aus billiger liegen wirst.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Hej Solly,
tak for deg!

Habe mir so etwas schon fast denken können, wollte aber trotzdem mal die Meinung von aussen hören.
Da ich bei einer dänischen Fluglinie arbeite, werde ich mich jetzt mal schlau machen, ob ich etwas sparen kann, wenn ich Unterkunft und Hotel separat buche!

Allen noch einen schönen Sonntag!

Hilsen Frank
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Meine natürlich Unterkunft und Flug :D :D :D
cora.0252
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 29.09.2008, 12:49

Beitrag von cora.0252 »

Also was Flug anbelangt würde ich generell mein Glück im Internet versuchen. Gibt da einige Seiten bei denen man wirklich noch ein Schnäppchen machen kann verglichen mit den Flugpreisen im Reisebüro.
Marion1

Beitrag von Marion1 »

Da gibt es noch etwas zu bedenken; mir kommt doch ruckartig mein dominierendes Ferienerlebnis 2007 in den Sinn: Ein Hotel gefüllt mit einem Rudel Dänen ... erspar dir das, wenn du incl. buchen willst: So lieb und zahm sie doch im eigenen Land sein mögen - sind sie anderswo, vor allem wo der Sprit billig ist, dann lassen sie die Sau aber von sowas raus, das muss man nicht erlebt haben.
Von uns wird nur noch von deutschen Reisebüros aus gebucht.
Ja, ja, ich weiß, diese Touristen sind auch nicht immer so ohne, aber meiner Erfahrung nach kann man wenigstens in Ruhe (wortwörtlich) frühstücken, weil die noch ihren Kater pflegen. Die Dänen, die ich erlebt habe, bekämpften jedoch gleiches mit gleichem, dh morgens VOR dem Frühstück kreiste schon der gammeldansk mit und ohne Zitrone (man muss ja vergleichen können) um den Magen auf das kommende einzustimmen und man nannte das -es darf gelacht werden- MEDIZIN ! Aber auch sowas ist Geschmackssache, vielleicht findet ihr sowas ja ganz lustig - wir gingen jedenfalls lieber um 6 zum Frühstück runter. Da war es noch okay, ab ½8 füllte es sich und Gott sei Dank hatten wir nicht Halbpension gebucht, sondern konnten uns abends was Nettes aussuchen, wo wir uns wohl fühlten.

PS Mein Herr Gemahl ist Däne - er schämte sich für seine Landsleute.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Marion1 hat geschrieben: Ein Hotel gefüllt mit einem Rudel Dänen ... erspar dir das, wenn du incl. buchen willst: So lieb und zahm sie doch im eigenen Land sein mögen - sind sie anderswo, vor allem wo der Sprit billig ist, dann lassen sie die Sau aber von sowas raus, das muss man nicht erlebt haben.
Hej Marion,
ob Dänen Russen oder Briten ....... wenn der Fusel umsonst ist, dann dann sind alle gleich und schütten sich den kopf zu bis der arzt kommt. Aber dann lieber Dänen als Russen! Da ist doch noch ein wenig mehr zivilität vorhanden.

mvh Frank
Netsrik

Beitrag von Netsrik »

@ Marion

lustig zum Erzählen schon, aber wenn man vor Ort ist, sieht es bestimmt nicht so erprickelnd aus - vor allen bei den Männern (kommt der Wikinger durch), Frauen gegenüber.
Hast Du gut gemacht, früher runter zu gehen- ist doch ruhiger.

Gruß Kirsten :)
Antworten