Arbeitspferde ...Kartoffelferien
Arbeitspferde ...Kartoffelferien
Es weht schon ein kräftiger Wind hier in DK und wie kann man aus Wind Energie herstellen?
Ich sehe zwar wie sich die sogenannten Arbeitspferde im Wind mit Power drehen - aber es wird wohl noch bis Mitte des Monats Oktober dauern, (noch vor den Kartoffelferienwenn, wenn die Blätter fallen und die Drachen steigen) bis ich mir mal so eine Anlage ansehen und besuchen kann - dort werde ich dann sehen ob diese sogenannen Arbeitspferde dies wirklich zu leisten vermoegen.
Ich bin schon gespannt darauf - was sie m. dann zeigen.
mvh
Udo
Ich sehe zwar wie sich die sogenannten Arbeitspferde im Wind mit Power drehen - aber es wird wohl noch bis Mitte des Monats Oktober dauern, (noch vor den Kartoffelferienwenn, wenn die Blätter fallen und die Drachen steigen) bis ich mir mal so eine Anlage ansehen und besuchen kann - dort werde ich dann sehen ob diese sogenannen Arbeitspferde dies wirklich zu leisten vermoegen.
Ich bin schon gespannt darauf - was sie m. dann zeigen.
mvh
Udo
Ob Ich für windpower bin....mach das eine grosse JA. Nicht nur wegen die Umwelt und so weiter, sondern auch weil es beruhigend ist - z.b. wenn irgendeiner Mullah sich aufregt - das wir kein öl von die Araber oder die Russen brauchen.
Thomas Friedman, kolumnist bei New York Times, sagt es ganz klar:
http://www.nytimes.com/2008/08/10/opinion/10friedman1.html?_r=1&oref=slogin&pagewanted=print
Ybrigens:
Was mich ärgert ist eigentlich nur, das die strompreise nicht graduiert sind, so das es billiger ist am windigen Tagen.
Thomas Friedman, kolumnist bei New York Times, sagt es ganz klar:
Die ganze artikel ist hier zu lesen:America needs to learn from Denmark, which responded to the 1973 Arab oil embargo in such a way that today it is energy independent.
http://www.nytimes.com/2008/08/10/opinion/10friedman1.html?_r=1&oref=slogin&pagewanted=print
Ybrigens:
Was mich ärgert ist eigentlich nur, das die strompreise nicht graduiert sind, so das es billiger ist am windigen Tagen.
Bin auch auf jeden Fall für Windkraft.
@galaxina
Da hast Du durchaus Recht und alle die jetzt milde lächeln, haben noch nicht dicht an sowas gewohnt und daher keine Ahnung.
Wir hattten eine Biogas-Anlage zum Glücxk etwas weiter weg, so dass man nur beim Spaziergang mit dem Hund daran vorbei kam. Und es gab viele Tage, wo ich meine Wäsche nicht im Garten aufgehängt hätte, denn der Geruch macht die Nase frei
Ausserdem ist der Verkehr zu dieser Anlage mit schweren Landmaschinen nicht zu verachten, denn zum befeuern der Anlage werden schon ein paar Kubikmeter Maishäksel o.ä. gebraucht.
Auch Windkraft klingt gut, aber stellt Euch mal eine Stunde unter so eine Anlage bei Windstärke 6 aufwärts! Mal sehen wieviel Lärm man dann noch vetragen kann.
So ein Rotorflügel bewegt sich mit bis zu 200 km/h durch die Luft und viele kennen wohl den Lärm bei der Gewschwindigkeit, wenn man mal im Auto die Scheibe runterdreht.
Also nochmal ein klares ja zu alternativen Energien, aber überlegen, wo sie denn stehen.
@galaxina
Da hast Du durchaus Recht und alle die jetzt milde lächeln, haben noch nicht dicht an sowas gewohnt und daher keine Ahnung.
Wir hattten eine Biogas-Anlage zum Glücxk etwas weiter weg, so dass man nur beim Spaziergang mit dem Hund daran vorbei kam. Und es gab viele Tage, wo ich meine Wäsche nicht im Garten aufgehängt hätte, denn der Geruch macht die Nase frei

Auch Windkraft klingt gut, aber stellt Euch mal eine Stunde unter so eine Anlage bei Windstärke 6 aufwärts! Mal sehen wieviel Lärm man dann noch vetragen kann.
So ein Rotorflügel bewegt sich mit bis zu 200 km/h durch die Luft und viele kennen wohl den Lärm bei der Gewschwindigkeit, wenn man mal im Auto die Scheibe runterdreht.
Also nochmal ein klares ja zu alternativen Energien, aber überlegen, wo sie denn stehen.
mvh
Michael
Michael
sven estridsson hat geschrieben:galaxina hat geschrieben:Ich bin nicht fuer jede alternative Energieform. Wer ne WKA vors Haus gestellt bekommt oder ne Biogasanlage wird moeglicherweise seine Einstellung zu dieser Thematik abaendern.
sind wir nicht alle ein wenig biogasanlage?
ich nicht! wie ist der wirkungsgrad deiner eigenen Biogasanlage?