Hallo @ Lars,
schön das wir uns da mal völlig einig sind.
Ich finde auch im deutschen Bildungswesen gibt es viel zu wenig "Wettbewerb".
Alles ist völlig erstarrt, und wenn mal jemang "von oben" ernsthaft dieses verbeamtete System ändern will, dann wird das halt in den Schulbehörden entweder bis zur nächsten Wahl "ausgesessen" oder jahrelang" ausdiskutiert", oder eben allenfalls auf minimalster Basis umgesetzt.
In Deutschland sagt man immer:
Ein Lehrer wird geboren, verbeamtet, geht in Pension und stirbt.
Dazwischen hat er vormiitags grundsätzlich recht, nachmittags frei und 12 Wochen Urlaub im Jahr.
Zuzüglich etlicher Weiterbildungsmaßnahmen und Seminare, die grundsätzlich während des laufenden Schulbetriebes wahrgenommen werden müssen, was permanenten Unterrichtsausfall bedingt.
Bestes Beispiel:
Der EDV-Raum am Gymnasium meiner Töchter.
Von uns Eltern in Eigenarbeit vor ein paar Jahren renoviert, und vor gar nicht langer Zeit mit öffentlichen Mitteln und einer großzügigen Spende eines bekannten, einheimischen Unternehmens modern ausgestattet.
Das Problem ist nur :
Es ist kein entsprechend ausgebildeter Lehrer vorhanden, der derzeit zuständige Pädagoge "arbeitet" an seiner Frühpensionierung und findet immer neue Tricks um sich vor der Fortbildung zu drücken.
Ergo, wird der Raum auch nicht annähernd ausgenutzt.
Ich denke mal wenn man da ein bisschen mehr Druck auf die Lehrer ausüben könnte, dann fänden sich bestimmt auch Freiwillige (selbst aus anderen Fachgebieten) die gerne bereit wären (notfalls auch in den Ferien, was derzeit als "unzumutbar" abgelehnt wird) im Interesse ihres eigenen Arbeitsplatzes entsprechende Weiterbildungskurse zu belegen.
Mir sträuben sich immer die Nackenhaare, wenn ich so etwas lese wie "fachfremder Unterricht ist "unzumutbar.
Wem das nicht passt, der darf es gerne einmal in der freien Wirtschaft probieren.
Da sagt man maximal zweimal:
"Das mache ich nicht, denn das ist nicht mein Fachgebiet."
Spätestens bei der dritten Weigerung MUSS man es auch nicht mehr machen.
Ich denke also mal das jeder der schon am "deutschen System" herummäkelt, in Dänemark garantiert mit Anlauf auf dem bauch landen wird.
Gruß
Reimund