Frage an die Holmsland KLit Experten

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Nina81
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 01.06.2007, 17:23

Frage an die Holmsland KLit Experten

Beitrag von Nina81 »

Hallo,
als wir das letze mal dort waren, wurde gerade der Radweg in der Nähe von KLegod bis Søndervig geteert. Kann mir jemand sagen, wie weit er jetzt geteert ist? Viellicht auch schon der Teil südlich Hvide Sande?
Dann wüsste ich, ob es sich lohnt, Inliner mitzunehmen :wink:
Danke für eure Hilfe und einen schönen Sonntag!
Nina
harald_legner
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 24.08.2006, 15:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von harald_legner »

Im April 2007 war der Weg zwischen Hvide Sande und Søndervig bereits komplett asphaltiert. Südlich von Hvide Sande habe ich keine Bauarbeiten bemerkt, da gab's nur den Schotterweg durch die Dünen (mit dem Rennrad bin ich dort auf der Straße gefahren).
[hl]
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

harald_legner hat geschrieben:Im April 2007 war der Weg zwischen Hvide Sande und Søndervig bereits komplett asphaltiert. Südlich von Hvide Sande habe ich keine Bauarbeiten bemerkt, da gab's nur den Schotterweg durch die Dünen (mit dem Rennrad bin ich dort auf der Straße gefahren).
Hej Nina,

auch 2008 ist der Radweg südlich von Hvide Sande eine Rollsplitstrecke.

Liebe Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Nina81
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 01.06.2007, 17:23

Beitrag von Nina81 »

danke für eure Hilfe :D
Wir sind in Haurvig, aslo dort, wo der Split ist :? aber man kann ja in Hvide Sande parken und von dort fahren :D
Samstag geht`s los!!!!!!!!
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Ich denke,es wird auch in Zukunft keinen asphaltierten Weg südlich von Hvide Sande geben,warum auch? Der Weg führt durch Düne,Heide und Wohngebieten.Wäre viel zu aufwendig,Diesen zu erneuern.
Der Weg nördlich wurde jedoch neu gebaut und entlang der Hauptstraße,daher bot sich die Asphaltierung wohl an.
Aber Nina,wenn du inlinern willst,gibt,s doch auch schöne alternative Strecken.Fahr doch auf den Strandparkplatz Nymindegab und nimm die Teerstraße nach Houstrup oder raus nach Bork Havn,Tipperne etc.
Da ist doch ziemlich wenig Verkehr,so das du auch die Straße nehmen kannst.
Nina81
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 01.06.2007, 17:23

Beitrag von Nina81 »

hallo Elke,
danke für den Tipp! Das klingt klasse. Wo genau geht denn die Strasse ab?Ich hab da echt noch niemals drauf geachtet...... :oops: wir fahren immre nur inmal auf dem Hinweg und einmal auf dem Rückweg durch Nymindegab :? Ist das in der Nähe des Strandparkplatzes oder in der Ortsmitte, wo es rechts ab geht?
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Das ist der Hausstrand von Nymindegab.Wenn du von Nymindegab runterkommst auf den Holmsland Klitvej,fährst du einfach geradeaus,da geht,s zum Strand.Da ist ein Riesenparkplatz und vor diesem Parkplatz geht links eine schöne Teerstraße bestimmt ca.3 Kilometer an den Dünen lang,die sich dann wieder,am Parkplatz Houstrup Strand,nach links richtet Richtung Houstrup-Feriengebiet.
Die Strecke ist sehr schön.Unterwegs kommst du noch an einer kleinen
Kate vorbei.Zu dieser Kate führt nur eine kleine Brücke,da dort noch eine Verlängerung des Fjord,s besteht.Die Strecke wird zwar auch von Autos befahren,aber sehr wenig.Insider kennen sie.
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Elke K. hat geschrieben:oder raus nach Bork Havn,Tipperne etc.
Da ist doch ziemlich wenig Verkehr,so das du auch die Straße nehmen kannst.
Das stimmt! Die Strecke ist ganz schön. Die bin ich im Sommer immer mit dem Fahrrad entlang gefahren... wenn man vor dem Ortseingang von Nymindegab aus Richtung Nörre Nebel kommend nach rechts abbiegt wo Bork Havn dranne steht und Vikingehavn, dann musst du immer den Weg folgen bis du an einem Café und Campingsplatz vorbei kommst und über eine kleine Brücke. Schließlich kommt ein Abzweig, wo es geradeaus nach Tipperne geht und nach rechts geht es dann nach Bork Havn (beim Wikingerhafen muss man noch nach links abbiegen und es geht eine geschlängelte Straße nach Bork Havn. Ein kleiner, gemütlicher Ort mit einer Kerzengießerei, einem neueröffnetem Café, und anderen kleinen Geschäften am Hafen. Ein Besuch ist Bork Havn auf jeden Fall wert.

LG Chris
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Antworten