CPR-Nummer Online beantragen?
CPR-Nummer Online beantragen?
Hej
man hat mich eben gefragt ob es die Möglichkeit gäbe eine CPR Nummer schon im Vorwege (Arbeitsvertrag unbegrenzt ist schon vorhanden, Start ab 1-1-2009) beantragen kann, am besten online / email od auch Fax?
Hab hier in der Suche nix passendes gefunden und meine Sachen damals manuell beantragt. Vielleicht mag mir ja einer den guten Tip zukommen lassen
mvh
Hafra
man hat mich eben gefragt ob es die Möglichkeit gäbe eine CPR Nummer schon im Vorwege (Arbeitsvertrag unbegrenzt ist schon vorhanden, Start ab 1-1-2009) beantragen kann, am besten online / email od auch Fax?
Hab hier in der Suche nix passendes gefunden und meine Sachen damals manuell beantragt. Vielleicht mag mir ja einer den guten Tip zukommen lassen
mvh
Hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
ok
mange tak
mvh
h
mange tak
mvh
h
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
breutigams hat geschrieben:das geht nur persoenlich !
Hilsen Peter
Einspruch Euer Ehren!!!!
Ich habe meine CPR Nr. per Fax beantragt und es hat funktioniert!
Ich habe mir den Antrag aus dem Netz ausgedruckt, ausgefüllt und mit einer Kopie meines PA und der Arbeitsvertrages zum Skatcenter nach Tønder gefaxt.
hilsen Frank
Jepp,cimberia hat geschrieben:breutigams hat geschrieben:das geht nur persoenlich !
Hilsen Peter
Einspruch Euer Ehren!!!!
Ich habe meine CPR Nr. per Fax beantragt und es hat funktioniert!
Ich habe mir den Antrag aus dem Netz ausgedruckt, ausgefüllt und mit einer Kopie meines PA und der Arbeitsvertrages zum Skatcenter nach Tønder gefaxt.
hilsen Frank
haben wir fuer einen unserer Angestellten auch gemacht... war kein Problem...

hilsen/Gruß, Tanja
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Vielleicht sollten wir aber klären, um was für ein CPR es geht. Geht es um der richtige CPR - gibts bei der Anmeldung im Einwohnermeldeamt (geht meines erachtens bestimmt nicht online, weil man z.B. sein Pass vorlegen und einen Arzt aussuchen muss) - oder geht es um den "pseudo-CPR" (=Steuernummer) für Pendler? (Das könnte schon via Fax gehen.
Gibt es Unterschiede bei den CPR-Nummern? Werden die dann anders zusammengesetzt???? Das normale Prinzip verstehe ich ja noch, aber jetzt???
Aber zum Thema: bei der dänischen Botschaft in Berlin kann man sich Formulare A und B runterladen und ausfüllen.
Ich wollte das damals auch schon vor meiner Einreise erledigen. Die nette Dame in der Botschaft meinte, es wäre nicht notwendig, aber im Prinzip natürlich möglich.
Allerdings hat mich erschreckt, was man da so alles angeben hätte müssen....
Lg
Aber zum Thema: bei der dänischen Botschaft in Berlin kann man sich Formulare A und B runterladen und ausfüllen.
Ich wollte das damals auch schon vor meiner Einreise erledigen. Die nette Dame in der Botschaft meinte, es wäre nicht notwendig, aber im Prinzip natürlich möglich.
Allerdings hat mich erschreckt, was man da so alles angeben hätte müssen....
Lg
Bei uns ging es um die Pendler-cpr. Wir konnten die Sachen, also Kopie vom Perso und vom Arbeitsvertrag faxen... Kommt aber wohl auch auf den Mitarbeiter an, denn es ging nur bei dem einen Angestellten, bei dem anderen musste er pers. erscheinen.Lars J. Helbo hat geschrieben:Vielleicht sollten wir aber klären, um was für ein CPR es geht. Geht es um der richtige CPR - gibts bei der Anmeldung im Einwohnermeldeamt (geht meines erachtens bestimmt nicht online, weil man z.B. sein Pass vorlegen und einen Arzt aussuchen muss) - oder geht es um den "pseudo-CPR" (=Steuernummer) für Pendler? (Das könnte schon via Fax gehen.
Fuer unsere eigenen waren wir auch persoenlich los...
hilsen/Gruß, Tanja
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
@biggi
Nicht au f suchen, sondern au s suchen...
Du haettest eigentlich bei deiner Anmeldung auf der Kommune eine Liste bekommen sollen, wo ein ganzer Haufen Aerzte drauf stehen, die zu der Zeit noch neue Patienten aufgenommen haben... Daraus haettest Du dann einen auswaehlen koennen. Und er stuende dann als Dein Hausarzt auf Deiner sygesikringskort.
Nicht au f suchen, sondern au s suchen...

Du haettest eigentlich bei deiner Anmeldung auf der Kommune eine Liste bekommen sollen, wo ein ganzer Haufen Aerzte drauf stehen, die zu der Zeit noch neue Patienten aufgenommen haben... Daraus haettest Du dann einen auswaehlen koennen. Und er stuende dann als Dein Hausarzt auf Deiner sygesikringskort.
hilsen/Gruß, Tanja
Es gibt keine Unterschiede bei der CPR und wegen der CPR muss man auch nicht nicht zur Statsforvaltning, das kann man tatsächlich beim Scatcenter beantragen, auch wenn man kein Pendler ist, sondern seinen Wohnsitz nach DK verlegt. Es geht auch wie oben beschrieben, schriftlich.
Bei der Statsforvaltning beantragt man sein opholdsdokument http://www.nyidanmark.dk/resources.ashx/Resources/Blanketter/Ansoegningsskemaer/2008/OD1_ansoegning_eu_opholdsdokument_statsforvaltningen.pdf
Dass man im Zuge dessen auch eine CPR bekommt, ist eine andere Sache. Die Statsforvalting macht nämlich nichts anderes, sie faxen die Unterlagen zum Skatcenter und lassen sich die CPR schicken. Das Problem ist nur, dass es auf der einen Seite ganz klare Regelungen und Formulare gibt, auf der anderen Seite, jeder Bearbeiter versucht, der Sache seine "ganz persönliche Note" zu verleihen. Ich hatte zum Beispiel bei der Statsforvalting keinen Arbeitsvertrag sondern das vom Arbeitgeber ausgefüllte Forumular OD1 Appendix A abgegeben. Die gute Dame war dann der Meinung, sie müsse beim meinem Arbeitgeber anrufen und von ihm den Arbeitsvertrag abfordern. Als ich sie fragte, wozu es dann das amtliche Forumlar gäbe, meinte sie nur, ein Arbeitsvertrag wäre IHR lieber
. Dafür verriet sie mir aber auch, dass ich mit dem Arbeitsvertrag mir schon vorab meine CPR beim Skatcenter holen kann, um ein Konto zu eröffnen. Der erste Halbsatz stimmt, der zweite nicht. Ein Konto kann man auch ohne CPR eröffnen, nur versucht mal davon die Banken zu überzeugen. Die machen das einfach nicht und fertig.
Auch gibt es keine Vorschrift, dass man unbedingt auf das Ausländeramt der Region muss, in der man wohnen will, um den Antrag zu stellen, auch wenn die Damen und Herren so tun.
Viele Grüße
Hina
PS: Zum Arzt muss man natürlich nicht aber wenn man sich bei der Kommune anmeldet, muss man sich einen aussuchen, zu dem man im Krankheitsfalle geht.
Bei der Statsforvaltning beantragt man sein opholdsdokument http://www.nyidanmark.dk/resources.ashx/Resources/Blanketter/Ansoegningsskemaer/2008/OD1_ansoegning_eu_opholdsdokument_statsforvaltningen.pdf
Dass man im Zuge dessen auch eine CPR bekommt, ist eine andere Sache. Die Statsforvalting macht nämlich nichts anderes, sie faxen die Unterlagen zum Skatcenter und lassen sich die CPR schicken. Das Problem ist nur, dass es auf der einen Seite ganz klare Regelungen und Formulare gibt, auf der anderen Seite, jeder Bearbeiter versucht, der Sache seine "ganz persönliche Note" zu verleihen. Ich hatte zum Beispiel bei der Statsforvalting keinen Arbeitsvertrag sondern das vom Arbeitgeber ausgefüllte Forumular OD1 Appendix A abgegeben. Die gute Dame war dann der Meinung, sie müsse beim meinem Arbeitgeber anrufen und von ihm den Arbeitsvertrag abfordern. Als ich sie fragte, wozu es dann das amtliche Forumlar gäbe, meinte sie nur, ein Arbeitsvertrag wäre IHR lieber

Auch gibt es keine Vorschrift, dass man unbedingt auf das Ausländeramt der Region muss, in der man wohnen will, um den Antrag zu stellen, auch wenn die Damen und Herren so tun.
Viele Grüße
Hina
PS: Zum Arzt muss man natürlich nicht aber wenn man sich bei der Kommune anmeldet, muss man sich einen aussuchen, zu dem man im Krankheitsfalle geht.
Zuletzt geändert von Hina am 02.11.2008, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten: