ja, ja die Polen ! Es ist wirklich eine Tendenz zu bemerken, dass umgekehrt bei uns (Schleswig-Holstein) immer weniger Polen auf den Baustellen anzutreffen sind
Superwessi hat geschrieben:ja, ja die Polen ! Es ist wirklich eine Tendenz zu bemerken, dass umgekehrt bei uns (Schleswig-Holstein) immer weniger Polen auf den Baustellen anzutreffen sind
Die dänischen Löhne sind sicherlich besser - aber auf der anderen Seite zahlt man viel mehr - für alles. 19 % mehr Löhne - aber 31% mehr Ausgaben - so habe ich es gelesen. Also lohnt es sich nicht unbedingt.
Bei Supermarkteinkaeufen, Reisen und Autos sicherlich.
Dafuer wird bei gelernten Berufen nach Tarif bezahlt und gearbeitet.
Alle Ueberstunden werden bezahlt und es gibt fagforeninger plus A-kassen.
Der Binnenkonsum in DK ist hoeher im Gegensatz zu Deutschland.
Zitat: "Alle Ueberstunden werden bezahlt und es gibt fagforeninger plus A-kassen. "
Das stimmt so nicht. In unserer Branche werden die Überstunden nicht bezahlt.
Und was nützt die Fagforening wenn der Betrieb keine Overenkomst hat. Nichts.