Entlassungen im grossen Stil

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Hina hat geschrieben:Hej Frank,

erstens jammert hier niemand, hier wird einfach nur festgestellt, dass es in diesem Jahr wesentlich mehr Entlassungen in dieser Jahreszeit gibt, als sonst vor allem in der Bauwirtschaft üblich und zweitens werden wir uns garantiert nicht von Dir vorschreiben lassen, worüber wir uns hier austauschen.

Wenn es Dich ank... und es zudem nochnicht mal kapierst, was hier geschrieben wird, dann brauchst Du ja nicht mitzulesen. Niemand zwingt Dich.

Hina
Dann bitte erklaere mir es!
på forhånd tak!
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Habe keine Lust, Deine Denkschwäche aufzuarbeiten.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Hina hat geschrieben:Habe keine Lust, Deine Denkschwäche aufzuarbeiten.
aaach neeee!

na dann viel spass beim weiteren schwarzmalen!

P.S. vielleicht ist bei der Bildzeitung noch Platz fuer deine Kolumnen?
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Frank, dann lese mal richtig und zeige mir einen Beitrag von mir, in dem ich schwarz male, dann können wir weiterstreiten.
Viel Spaß bei der Suche.
Hina
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Hina hat geschrieben:Frank, dann lese mal richtig und zeige mir einen Beitrag von mir, in dem ich schwarz male, dann können wir weiterstreiten.
Viel Spaß bei der Suche.
Hina
getroffene hunde bellen laut
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Cimberia schrieb:

Zitat: "1.) Entlassungen im grossen Stil ....... Bitte wo????? Ich lese hier immer nur, der Nachbar von meiner Schwægerin dessen Bruder ist entlassen worden! Ja und? Entlassungen kommen taeglich vor, es kann auch sein, dass ich næchste Woche fliege !?
2.) Und sollte es zu einer "Massenentlassung" in DK kommen, dann kommt diese auch in der BRD! Deshalb ist es vøllig egal, ob ich in DK schaffen gehe oder in der BRD, USA oder Canada! "

Dänemark ist im Vergleich zu Deutschland ein derartig kleines Land, dass es ganz schnell geht, Betroffene im eigenen Umfeld zu haben.
Hier, speziell an der Westküste auf dem Land, kennt noch jeder jeden.
Also, da ist es nicht verwunderlich, dass die Informationen nicht nur aus der Zeitung bezogen werden, sondern vor allem auch durch Mund zu Mund Propaganda.

Ich empfinde es nicht so, dass hier gejammert wird, sondern die Leute wachen nur allmählich auf und sehen, dass Dänemark eben doch nicht das gelobte Land ist, in das vor nur drei Monaten noch alle strömen wollten um Arbeit zu finden.

Kein Quatsch jetzt, ich kenne einige Dänen, die über die Grenze fahren, um in Deutschland zu arbeiten.
Jetzt ziehen einige Dänen mit Sack und Pack nach Deutschland.
Stärker und stabiler, wird auf Dauer die Arbeitsmarktsituation in Deutschland sein.
Dänemark ist ein kleines Land, dem rein geschichtlich gesehen der falsche Stolz nicht zum ersten Mal Probleme bereitet.

Und die Dänen gehen mit Problemen radikaler um als die Deutschen. Hier rollen Köpfe und das Volk wird gemolken, dann baut man aus den
Scherben einen neuen Palast.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Frank,
naja, dann erkläre ich es Dir :wink: .

Dass im Moment einige Bereiche etwas die Bremse anziehen, ist keine Schwarzmalerei, sondern einfach nur eine Feststellung. Schwarzmalerei beginnt da, wo der Weltuntergang vorhergesagt wird. Davon ist Dänemark soweit entfernt, wie der Mond zur Sonne. Das Wachstum ist nur derzeit nicht ganz so üppig, wie im letzten Jahr aber von einem Minuswachstum (ein total beklopptes Wort :wink: ) kann absolut keine Rede sein. Solange es nicht klar war, dass nicht auch in DK die Banken reihenweise pleite gehen und zeitgleich die Zinsen in die Höhe schossen, wurden viele Firmen erstmal zögerlich in ihren Investitionen und haben abgewartet. Das ist eine sehr gesunde Einstellung. Dass das auch kurzfristige Entlassungen "außer der Reihe" mit sich brachte, ist kein Weltuntergang, sondern zeigt, dass die dänische Wirtschaft flexibel reagieren darf. Auch das ist gesund. In Deutschland muss solange weitergezahlt werden, bis die ganze Firma pleite ist und nie wieder jemanden einstellen kann. DAS ist ungesund. Mittlerweile gibt es hier wieder westlich mehr Bankensicherheit und ich denke, darauf wird die Wirtschaft ebenso reagieren und vielleicht Anfang des kommenden Jahres wieder investitionsfreudiger, was sich dann auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar machen wird. Warten wir es ab. Schwarz sehe ich hier absolut nicht für die Wirtschaft. Ihre Flexibilität ist ihre Stärke.
Rate mal, warum wir u.a. nach DK ausgewandert sind - abgesehen davon, dass wir unsere Familie hier haben? Weil hier vieles besser zu begreifen ist, auch wenn es kein Schlaraffenland ist - mein Mann ist gestern nämlich auch entlassen worden.

Hilsen
Hina
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Hina hat geschrieben:Hej Frank,
naja, dann erkläre ich es Dir :wink: .

Dass im Moment einige Bereiche etwas die Bremse anziehen, ist keine Schwarzmalerei, sondern einfach nur eine Feststellung. Schwarzmalerei beginnt da, wo der Weltuntergang vorhergesagt wird. Davon ist Dänemark soweit entfernt, wie der Mond zur Sonne. Das Wachstum ist nur derzeit nicht ganz so üppig, wie im letzten Jahr aber von einem Minuswachstum (ein total beklopptes Wort :wink: ) kann absolut keine Rede sein. Solange es nicht klar war, dass nicht auch in DK die Banken reihenweise pleite gehen und zeitgleich die Zinsen in die Höhe schossen, wurden viele Firmen erstmal zögerlich in ihren Investitionen und haben abgewartet. Das ist eine sehr gesunde Einstellung. Dass das auch kurzfristige Entlassungen "außer der Reihe" mit sich brachte, ist kein Weltuntergang, sondern zeigt, dass die dänische Wirtschaft flexibel reagieren darf. Auch das ist gesund. In Deutschland muss solange weitergezahlt werden, bis die ganze Firma pleite ist und nie wieder jemanden einstellen kann. DAS ist ungesund. Mittlerweile gibt es hier wieder westlich mehr Bankensicherheit und ich denke, darauf wird die Wirtschaft ebenso reagieren und vielleicht Anfang des kommenden Jahres wieder investitionsfreudiger, was sich dann auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar machen wird. Warten wir es ab. Schwarz sehe ich hier absolut nicht für die Wirtschaft. Ihre Flexibilität ist ihre Stärke.
Rate mal, warum wir u.a. nach DK ausgewandert sind - abgesehen davon, dass wir unsere Familie hier haben? Weil hier vieles besser zu begreifen ist, auch wenn es kein Schlaraffenland ist - mein Mann ist gestern nämlich auch entlassen worden.

Hilsen
Hina


Ja aber wo gibt es Entlassungen im grossen Stil? Habe mich erst gestern mit jemanden vom daenischen Bau unterhalten, er erzaehlte, das er diesen Winter NICHT zu Hause bleiben wird, weil so viel Arbeit anliegt.

Und... wird nicht in einigen Branchen im Winter immer Personal abgebaut?
Sicher ist auch, dass sich die Wirtschaft "gesundschrumpfen" wird und das ist auch gut so.
Einen positiven Vorteil sehen wir doch schon bei den Spritpreisen! Die Oelspekulanten haben doch schon mæchtig einen auf die Nase bekommen :mrgreen: !

Und ich sagte schon "ich kann morgen der næchste sein, der fliegt"! Aber deshalb von Entlassungen im grossen Stil zu sprechen - sorry, dass ist maechtig ueberzogen!
Hilsen Frank

sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

cimberia hat geschrieben:
Ja aber wo gibt es Entlassungen im grossen Stil? Habe mich erst gestern mit jemanden vom daenischen Bau unterhalten, er erzaehlte, das er diesen Winter NICHT zu Hause bleiben wird, weil so viel Arbeit anliegt.

hoffe sehr dass die ganzen angefangenen bauwunder auch noch zuende gebaut werden...wär ja noch schöner wenn leute gefeuert werden bevor der driss fertigestellt ist....

stein auf stein, andersen
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Cimberia schrieb:

Zitat: "Und ich sagte schon "ich kann morgen der næchste sein, der fliegt"! Aber deshalb von Entlassungen im grossen Stil zu sprechen - sorry, dass ist maechtig ueberzogen!
Hilsen Frank"

Hallo Frank,

wenn du morgen entlassen würdest, würdest du dann von Entlassungen im grossen Stil sprechen?
Will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber man kann hier im Augenblick schon von ´grossem Stil´ sprechen, da es etliche Firmen betrifft, die Arbeitslosigkeit steigt massiv an. Natürlich nicht im Vergleich zu einem Land wie Deutschland, dass schon immer viele Arbeitslose hatte, wo die Arbeitslosigkeit im Moment jedoch stark sinkt.

Hier ist es schon gravierend, plötzlich, ohne vorherige Warnungen werden die Menschen entlassen, Menschen die z.T. aus Deutschland kamen und sich hier das grosse Glück, bzw. eine stabile Arbeitsmarktsituation erhofften.

Es gab immer welche die gewarnt haben, aber sie wurden nicht gehört.
Selbst wenn ich mich wiederhole, ich denke je kleiner ein Land, desto deutlicher spürt man die Veränderungen.

L.G.
Susanne
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

vielleicht bin ich da schon etwas abgebrueht!
Entlassung im grossen Stil = Motorola Flensburg, insgesamt 3000 Leute oder Nokia Bochum (ich glaube genauso viele)!

Und (ich bleibe dabei, wie in einem anderen Thema), kommt der Euro nach DK zieht die wirtschaft wieder an!
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Dann rechne mal im Verhältnis 5 Millionen Einwohner zu 90 Millionen.

Das wäre wie 5400 pro Werk.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Wenn eine Firma 10-20 % ihrer Beschäftigten entlässt, dann ist es durchaus schon für DK im großen Stil, selbst wenn es kleine Firmen sind. Über 500 Entlassungen in DK mehr als im Vergleichsmonat des letzten Jahres ist schon eine außergewöhnliche Zahl und macht sich prozentual in der Arbeitslosenquote bemerkbar. Deutschen ringt das eher ein müdes Lächeln ab aber man muss das mal im Verhältnis zu der geringen Gesamtbevölkerung sehen.

Natürlich gibt es immer die saisonbedingten Kündigungen, vor allem auf dem Bau und in der Gastronomie. Die Zahlen sind im Grunde statisch. Aber diesmal betrifft es auch, wie sonst lange nicht, z.B. die Bauzulieferindustrie, die sonst über Winter schon für den Saisonstart im neuen Jahr auf dem Bau ihre Bestellungen eingefahren hatte und produzierte. Diesmal bleiben vorerst ein Großteil der Bestellungen aus o.g. Gründen aus. Das könnte allerdings auch zur Folge haben, dass es bei der gewohnten "Anfahrt" der Bauindustrie nach dem Winter auch zu Engpässen kommen kann.

Aber auch die Bevölkerung zeigt in ihrem derzeitigen Konsumverhalten, dass sie durchaus auch mit den enorm gestiegenen Kreditzinsen zu kämpfen hat. Auch der Handel und damit auch die einheimische Produktion spürt das und reagiert mit Einschnitten.

Dennoch ist das absolut kein Stillstand oder Rückwärtsfahren. Und es gibt noch etliche Bereiche, die im Grunde ganz unabhängig von all dem sind und nach wie vor händeringend Leute suchen - allerdigns in erster Linie mit guten bis sehr guten Dänischkenntnissen. Und genau das scheint auch der springende Punkt zu sein, warum im Moment auch im Verhältnis mehr Ausländer als Dänen von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Sie arbeiten nunmal aufgrund ihrer Voraussetzungen viel mehr in den nicht so kriesensicheren Bereichen. Aber auch das kann man ja nun DK und der dänischen Wirtschaft nicht vorwerfen.

Viele Grüße
Hina
meckemc
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 22.09.2008, 20:49
Wohnort: Feldberg 17258

Beitrag von meckemc »

Hej !

Ich habe auch drei jahre in Dänemark gearbeitet. Erst in zwei deutschen Firmen für einen dänischen Auftragsgeber und dann in einer dänischen Firma. Habe am 03.11 meine Kündigung bekommen und erstma probearbeiten in Deutschland gemacht. Will wieder nach DK, der Umgang mit den Angestellten macht mich hir irre. Sind die ganzen zeitarbeitsfirmen denn auch so stark am abbauen?
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Als ich letzten Montag mit meinem guten Dänischen Kollegen sprach,erzählte er mir ,dass allein an diesem Tag in Vejle 40 Maurer zur A-Kasse gegangen sind,das is ja wohl nicht gerade wenig,oder?
Und wenn eine Firma wie die meine ihren Personalbestand von gut 70 Leuten auf unter die Hälfte drückt,sagt das auch schon vieles, das ist ne Quote von50% !

Dass es derzeit in DK sehr Mau ausschaut, wissen alle,die dort leben und arbeiten.
Dass es in DK aber auch nicht so weitergehen kann/konnte,wie es in den letzten Jahren der Fall war,wissen auch alle bzw sollten alle wissen.

Auf dem Bau in D ist es üblich,dass zum Winter hin ne Flaute kommt,Ausnahmen sind hier Terminbauten und solche Bauhvorhaben,wo Konventionalstrafen drohen,diese Firmen ziehen das "Ding" durch ohne erbarmen gegenüber den Angestellten,da kennen Chefs und Bauleiter kein Schlechtwetter,Eis und Schnee...und wer in dieser Zeit krank wird,der bekommt noch dumme Sprüche an den Kopf geschmissen.


Was den Euro betrifft, wäre ich mir da nicht so sicher, viele Dänen wollen ihn nicht haben,die bleiben lieber bei ihrer Dänischen Krone,der Euro bringt nicht immer nur gutes mit,sondern auch schlechtes!

Wollen wir mal alles gute hoffen,dass im neuen Jahr der Aufschwung wieder kommt! Dann sehen auch alle Zahlen besser aus.

Kalki
Antworten