Hej Frank,
naja, dann erkläre ich es Dir

.
Dass im Moment einige Bereiche etwas die Bremse anziehen, ist keine Schwarzmalerei, sondern einfach nur eine Feststellung. Schwarzmalerei beginnt da, wo der Weltuntergang vorhergesagt wird. Davon ist Dänemark soweit entfernt, wie der Mond zur Sonne. Das Wachstum ist nur derzeit nicht ganz so üppig, wie im letzten Jahr aber von einem Minuswachstum (ein total beklopptes Wort

) kann absolut keine Rede sein. Solange es nicht klar war, dass nicht auch in DK die Banken reihenweise pleite gehen und zeitgleich die Zinsen in die Höhe schossen, wurden viele Firmen erstmal zögerlich in ihren Investitionen und haben abgewartet. Das ist eine sehr gesunde Einstellung. Dass das auch kurzfristige Entlassungen "außer der Reihe" mit sich brachte, ist kein Weltuntergang, sondern zeigt, dass die dänische Wirtschaft flexibel reagieren darf. Auch das ist gesund. In Deutschland muss solange weitergezahlt werden, bis die ganze Firma pleite ist und nie wieder jemanden einstellen kann. DAS ist ungesund. Mittlerweile gibt es hier wieder westlich mehr Bankensicherheit und ich denke, darauf wird die Wirtschaft ebenso reagieren und vielleicht Anfang des kommenden Jahres wieder investitionsfreudiger, was sich dann auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar machen wird. Warten wir es ab. Schwarz sehe ich hier absolut nicht für die Wirtschaft. Ihre Flexibilität ist ihre Stärke.
Rate mal, warum wir u.a. nach DK ausgewandert sind - abgesehen davon, dass wir unsere Familie hier haben? Weil hier vieles besser zu begreifen ist, auch wenn es kein Schlaraffenland ist - mein Mann ist gestern nämlich auch entlassen worden.
Hilsen
Hina