Unreparierte Schaeden an gebrauchtem Auto bei Einfuhr

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
nowonder
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 05.11.2008, 08:53

Unreparierte Schaeden an gebrauchtem Auto bei Einfuhr

Beitrag von nowonder »

Hallo Forum,

ich werde Anfang des Jahres nach Daenemark ziehen. Eine grosse Frage ist, ob ich mein Auto mitnehmen werde. Ich habe bei bilpriser.dk den Rechner angeschmissen und 113,000 DKK als Registrierungsabgabe berechnet.

Das Auto hat allerdings zwei unreparierte Schaeden (beide Kotfluegel rechts und eine Tuer haben mit Parkhaeusern Bekanntschaft gemacht), deren vollstaendige Reparatur wohl einige Tausend Euro kosten wuerde.

Kann ich davon ausgehen, dass dies bei der endgueltigen Festlegung der Abgabe beruecksichtigt wird?

mvh
Peter
Peter

Beitrag von Peter »

keine Chance, die Registrierungabgabe ist Modell und Baujahrabhængig und hat seit Kurzem NICHTS mit dem Zustand mehr zu tun
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Die andere Frage ist auch, ob Du mit den Schäden tatsächlich durch den dänischen TÜV kommst, denn den musst bei der Anmeldung auch vorweisen.

Viele Grüße
Hina
rowa71
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 06.03.2008, 11:13
Wohnort: Muenchen

Beitrag von rowa71 »

Na wenn ich mir andere Autos hier ansehe und anhöre,dann frag ich mich ernsthaft,was hier beim dänischen TÜV (nicht)gefordert wird.
Ronny
endlich wieder daheim!!
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Ronny,

der TÜV hier ist in letzter Zeit auch härter geworden und es ist auch immer noch ein Unterschied, ob man als Einwanderer mal eben seinen deutschen Wagen durch TÜV und Gutachten bekommen will oder ob ich Däne bin und einen kenne, der einen kennt, der einen kennt :wink: .

Aber ich gebe Dir recht, hier fahren wirklich manchmal sehr fragwürdige Rostlauben rum.

Hilsen
Hina
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Hej ihr SYN Experten

Der Syn ist knallhart Mein Auto aus DE verschrottet . In DE war die Karre noch

ca. 500-700 € wert. hier sollte ich 21000 Kr.dafuer hinlegen. Also Schrott.

Hier einen billigen Peugeot gekauft im Juni. Im September zum SYN und ab

zum Schrott. Wenn man hier zum SYN faehrt ist es wirklich besser wenn der

Wagen TOOOOOOP in ordnung ist.

Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Ich find den Syn hier nicht so schlimm. Mit meinem jetzigen Wagen kam ich problemlos durch.

Mein alter Wagen war dafür Schrottreifen. Längsträger und Schweller durchgerostet und das obwohl der Syn erst 1 Jahr alt war..........

Es kommt hier wohl auch immer drauf an wo man den Syn macht.

In Deutschland kriegst den Wagen bei der DEKRA auch leichter durch als wenn Du direkt zum TÜV fährst......

Jürgen
annikki

Beitrag von annikki »

hej, mein Franzose musste auch grad zum BILSYN .... bisher kam er immer "fehlerfrei" durch ... diesmal war ich mehr als gespannt .... Peugeot 405 diesel, von 08/94, also 3 monate überfällig ;-)) und knappe 350.000 km ..... und yessssss "0 fejl", he did it again !!!
.. und die prüfen ihn hier auf herz und Nieren ;-))
soll ich ihn jetzt behalten oder ist der zeitpunkt gut zum verkaufen ;-))
lg annikki
Netsrik

Beitrag von Netsrik »

hej, annikki,

immer noch Prob. mit Deinen süßen Frechman :wink: hat der es geschafft?

gruß netsrik :wink:
annikki

Beitrag von annikki »

hej kirsten ... wie gesagt, auf dem bilsyn-attest steht schwarz auf weiss :
FEJLFRI !!! bin mächtig stolz auf meinen frenchman !!
und was macht dein wikinger?? ;-)
lg annikki
Netsrik

Beitrag von Netsrik »

hab dir eine pn gesendet... annikki... :wink:
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Hej Annikki

Hab das gleiche Auto wie Du gehabt nur als Benziner. Auch das Baujahr

ist gleich. Ungleich ist, dass meiner zum Autoophug musste. Glueckwunsch

fuer Deinen mit neuem SYN und fahr Ihn bis Er auseinander faellt.

LG Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
annikki

Beitrag von annikki »

Hej Peter !
Tak ! Tja ich hab den ja wirklich all die jahre geschrubbt und der hat mich nie im Stich gelassen, sondern ist immer treu gefahren ;-)) okay, kleinere verschleissteile mussten mal gemacht werden, aber sonst nie was....

wenn ich dann hier seh, (bilzonen, bilbasen .. ) dass so einige Autos mal schnell 100.000 kronen an Wert verlieren, nur so im Laufe der ersten 2 Jahre, dann sag ich mir auch, meinen Franzosen, den behalte ich !

Und die autopreise purzeln momentan ganz fürchterlich .. . meine boys sind scharf auf nen grad vitara und beobachten von daher das feld ....
gut, so'n firehjulstrækker könnt mir auch gefallen, nur 10 km auf n liter beim benziner, das überzeugt nicht , meiner bringt 19 km im Schnitt, okay diesel ...

schade um deinen franzosen, was fährst du nun ?? hier erworben oder aus D importiert ??
lg annikki
udo66

Re: Unreparierte Schaeden an gebrauchtem Auto bei Einfuhr

Beitrag von udo66 »

nowonder hat geschrieben:Hallo Forum,

ich werde Anfang des Jahres nach Daenemark ziehen. Eine grosse Frage ist, ob ich mein Auto mitnehmen werde. Ich habe bei bilpriser.dk den Rechner angeschmissen und 113,000 DKK als Registrierungsabgabe berechnet.

Das Auto hat allerdings zwei unreparierte Schaeden (beide Kotfluegel rechts und eine Tuer haben mit Parkhaeusern Bekanntschaft gemacht), deren vollstaendige Reparatur wohl einige Tausend Euro kosten wuerde.

Kann ich davon ausgehen, dass dies bei der endgueltigen Festlegung der Abgabe beruecksichtigt wird?

mvh
Peter
Peter am besten in DE verkaufen und in DK einen 10 Jahre alten Wagen besorgen (Volvo Kombi) - am besten von einem guten Autohaendler, der noch Garantie gibt(4 Monate), damit kannst du noch zum Bilsyn fahren und ihn checken lassen.
Oder ein neues kleines Sparauto im Angebot - fuer Kurzstrecken.

DE Autos machen hier immer Verlust - wenigstens als Neuwagen.
Dann lohnt sich das Einwandern nicht mehr fuer dich - alleine von der Reg-afgift bekommst locker ein richtig gutes gebrauchtes Auto in der Mittelklasse, vielleicht nicht ganz oekonomisch im Verbrauch, aber man kann es sich ja ausrechnen bei 15 T km im Jahr mit gerechneten ca. 1 krone Verbrauch pro km. Anteilig noch die wesentlich hoeheren Verschleisskosten bei neueren Autos und Wertverfall.

mhv
Udo
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Hej Annikki !

Jetzt fahre ich einen Reiskocher ( Hyundai Elantra ) aus Korea .Hab ich hier

gekauft . Bj.1999 und hat 214000 km gelaufen. Bin mit dem Teil bis jetzt

sehr zufrieden. War ein Schnaeppchen fuer 30000 Kr.

Lg Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Antworten