Diverse Fragen zu Kopenhagen
Ich denke, dass man - wenn man langfristig eine Städtetour plant - alle möglichen Fluglinien in Betracht ziehen sollte. Lufthansa fliegt zum gleichen Preis wie SAS im Angebot. Natürlich gibt es dort begrenzte Plätze. Das selbe gilt für Air Berlin, aber wenn man rechtzeitig bucht, schlagen die SAS im Preis.
Nachtzug aus HH - ich würde ihn nehmen. Ich persönlich hätte keine Lust morgens um 5h am Flughafen zu stehen und darauf warten zu müssen, dass der Flieger abhebt. Man kann im Zug schlafen.
Aber Claudia, wie schon so oft, das ist eine persönliche Meinung.
Die Kopenhagen Card ist ganz nett, weil man sich dann keine Gedanken mehr um Tickets für Bus und Bahn machen muss. Ob sich das allerdings lohnt, weiss ich nicht. Bei meinem letzten Besuch hat es sich definitiv nicht gelohnt, weil die Museen alle freien Eintritt an dem WE hatten.
Lg
Nachtzug aus HH - ich würde ihn nehmen. Ich persönlich hätte keine Lust morgens um 5h am Flughafen zu stehen und darauf warten zu müssen, dass der Flieger abhebt. Man kann im Zug schlafen.
Aber Claudia, wie schon so oft, das ist eine persönliche Meinung.
Die Kopenhagen Card ist ganz nett, weil man sich dann keine Gedanken mehr um Tickets für Bus und Bahn machen muss. Ob sich das allerdings lohnt, weiss ich nicht. Bei meinem letzten Besuch hat es sich definitiv nicht gelohnt, weil die Museen alle freien Eintritt an dem WE hatten.
Lg
-
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: 28.02.2007, 20:03
- Wohnort: Großburgwedel
- Kontaktdaten:
Tja, gib mal Lufthansa ein im April. Die fliegen nicht für den Preis nach Kopenhagen, glaube es doch - vielmehr check es selber.Da ich jeden Monat fliege aber noch nie den Preis bei Lufthansa gefunden habe denke ich das Du von dem Angebotspreis ausgehst. Der gilt aber nur für einige Städte. Ausserdem liest Du meine Mails besser richtig. Wer sagt denn das man nur um 5. Uhr am Flughafen sein muss - SAS fliegt 5x über den Tag verteilt. Air Berlin war auch teurer als SAS. Die fliegen nicht jeden Tag nach Kopenhagen. Mit SAS ist man einfach flexibler weil keine Fluglinie so oft fliegt.
Desweiteren dauern die Nachtzüge von 8,5 - 10 Stunden mit zt. umsteigen im Schiff - da kommt man schon gerädert an. Mit 40 Minuten Flugzeit dagegen ist man entspannter.
Desweiteren dauern die Nachtzüge von 8,5 - 10 Stunden mit zt. umsteigen im Schiff - da kommt man schon gerädert an. Mit 40 Minuten Flugzeit dagegen ist man entspannter.

Zuletzt geändert von Claudia48 am 22.11.2008, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichem Gruss
-
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: 28.02.2007, 20:03
- Wohnort: Großburgwedel
- Kontaktdaten:
Ich bin erst einmal mit dem Zug gefahren und Schiff- wir mussten alle raus. Manche haben gefragt die durften nicht drinbleiben. Ich habe einfach keine Lust auf überfüllte Züge bzw. das dauert mir auch zulange - ich fliege eben lieber weil es schneller geht. Aber das ist eben Geschmackssache.
Mit freundlichem Gruss
-
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: 28.02.2007, 20:03
- Wohnort: Großburgwedel
- Kontaktdaten:
Ich fahre auch manchmal mit dem Zug - aber über Flensburg - weil ich nach Odense fahre. bis 4mal umsteigen und ich nehme dann auch immer eine Platzkarte. Zu Anfang habe ich keine genommen - im Sommer musste ich mal in Kolding umsteigen. Der Bahnsteig war total überfüllt, dann kamen 2 kleine Waggons der dsb an, es passten nicht alle rein, die übrigen standen auf den Gängen, sassen auf dem Klo, die Klimaanlage war auch noch ausgefallen - puh, ich war froh als ich nach 45 Minuten Fahrt dann Odense erreicht habe. Es sind oft Leute die auf den Gängen sitzen da die Züge wesentlich kürzer sind als hier in Deutschland.
Mit freundlichem Gruss