260 Mitarbeiter in Ålborg gefeuert ...
260 Mitarbeiter in Ålborg gefeuert ...
Motorola afskediger 260 i Aalborg
Offentliggjort 09.12.08 kl. 15:32
Motorola lukker afdeling i Aalborg, og det betyder nu en fyreseddel til 260 ansatte.
Over 100 virksomheder har medarbejderne i Motorolas afdeling i Aalborg været i kontakt med i et kapløb mod tiden for at finde en køber, men uden held.
Ifølge administrerende direktør Flemming Eriksen betyder fyresedlerne ikke, at bestræbelserne på at finde et eventuel køber til hele eller dele af Motorola slutter.
Offentliggjort 09.12.08 kl. 15:32
Motorola lukker afdeling i Aalborg, og det betyder nu en fyreseddel til 260 ansatte.
Over 100 virksomheder har medarbejderne i Motorolas afdeling i Aalborg været i kontakt med i et kapløb mod tiden for at finde en køber, men uden held.
Ifølge administrerende direktør Flemming Eriksen betyder fyresedlerne ikke, at bestræbelserne på at finde et eventuel køber til hele eller dele af Motorola slutter.
genauso kennen wir sie, nur verbrannte erde, die sie hinterlassen.....sie haben es auch nicht in D erkannt, daß die Konzerne der Wirtschaft weniger bringen als die Mittelständler.....hier in esbjerg geifern sie siemens windpower hinterher, 2000 Arbeitsplätze, die werden in 10 Jahren eh irgendwo im Busch produzieren
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Windraeder...
Ich hoffe es ja nicht - produzieren die nicht Windraeder?Jörg2404 hat geschrieben:genauso kennen wir sie, nur verbrannte erde, die sie hinterlassen.....sie haben es auch nicht in D erkannt, daß die Konzerne der Wirtschaft weniger bringen als die Mittelständler.....hier in esbjerg geifern sie siemens windpower hinterher, 2000 Arbeitsplätze, die werden in 10 Jahren eh irgendwo im Busch produzieren
Gruß Jörg
Nokia ist nach Rumänien, AEG baut in Polen statt in Nürnberg Haushaltsgeräte, GM schreibt die Vergabe eines neuen Auto´s aus ..........und die härte...in nem Porsche stecken noch 35% Made in Germany".....ich verwette ne halbe Sau, nen Kasten Bier und nen Sack Zwiebeln daß auch Siemens den Abflug machen wird (ich wünsche es den Dänen nicht) und die Gewerkschaft wird genauso untätig aus der Wäsche gugen wie´in D, und ihre Bosse (wie der Steinkühler) werden ihren Posten im Aufsichtsrat gesichert haben
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
is ja genial, 35% "Deutschanteil" an nem Auto der Luxusklasse!
Da fragt man sich,wie und wo diese horrenden Preise denn zustandekommen,wenn die Kiste so gut wie komplett im Billig-Ausland gefertigt wird?
Aber so denken ja immer mehr Autobauer,anscheinend muß es so sein,dass man für nen "Ausländer" so tief in die Tasche greifen darf,kein Wunder.
Wie das wohl ist mit VW? Das Wort "Volks"(-wagen) findet man ja auch in der "Volks"Republik China wieder, was und vor allem WIE dort produziert wird,erfährt man ja immer wieder in den Medien,und vor allem zu welchen Preisen.
Kalki
Da fragt man sich,wie und wo diese horrenden Preise denn zustandekommen,wenn die Kiste so gut wie komplett im Billig-Ausland gefertigt wird?
Aber so denken ja immer mehr Autobauer,anscheinend muß es so sein,dass man für nen "Ausländer" so tief in die Tasche greifen darf,kein Wunder.
Wie das wohl ist mit VW? Das Wort "Volks"(-wagen) findet man ja auch in der "Volks"Republik China wieder, was und vor allem WIE dort produziert wird,erfährt man ja immer wieder in den Medien,und vor allem zu welchen Preisen.
Kalki
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Aber kalki, das hat doch mit der Sache nichts zu tun. Die Güter werden doch nicht automatisch schlecht, nur weil sie nicht in DE produziert sind. Man kann ja wohl davon ausgehen, dass Porsche nur Teile von Zulieferern einbauen wird, wenn Porsche selber für die Qualität einstehen kann. Das gilt ja wohl egal, ob die Teile in DE oder sonst wo hergestellt wurden.
Die Vorstellung, dass man nur Produkte aus dem Inland kaufen soll, ist ja etwas merkwürdig in ein Land das Export-Weltmeister ist. Was wäre wenn die Menschen in andere Länder genau so provinziell denken würden, und Produkte aus DE ablehnen würden?
Die Vorstellung, dass man nur Produkte aus dem Inland kaufen soll, ist ja etwas merkwürdig in ein Land das Export-Weltmeister ist. Was wäre wenn die Menschen in andere Länder genau so provinziell denken würden, und Produkte aus DE ablehnen würden?
@ kalki....angebot und nachfrage bestimmen den preis...auch bei porsche...nie im leben würde ich mir nen audi holen...3-4T € teurer wie´n Opel und nicht viel besser...viele Dänen sehn daß anders..
@ Lars es MUSS nicht zu minderwertigen Produkten führen...macht es aber...oft...ich erinnere mich noch an einen Herrn Lopez sowohl bei VW als auch bei Opel...die Zeche haben die Kunden bezahlt...
ich geh dann mal weiter Umziehen...nach Oksböl...wo´s richtig schön ruhig ist
@ Lars es MUSS nicht zu minderwertigen Produkten führen...macht es aber...oft...ich erinnere mich noch an einen Herrn Lopez sowohl bei VW als auch bei Opel...die Zeche haben die Kunden bezahlt...
ich geh dann mal weiter Umziehen...nach Oksböl...wo´s richtig schön ruhig ist

Porsche laesst auch in Finnland bauen, und das gehoert ja bekanntlich nicht zu den Billiglohnlaendern
http://www.netzeitung.de/default/782238.html
Und ohne Globalisierung waere Deutschland sicher nicht Exportweltmeister und auch so manche daenische Firma schon laengst pleite.
Etwas anderes ist das Abgreifen von Subventionen und dann tschuess und ab ins Billiglohnland und dort nochmal kassiert.
LG Tina
http://www.netzeitung.de/default/782238.html

Und ohne Globalisierung waere Deutschland sicher nicht Exportweltmeister und auch so manche daenische Firma schon laengst pleite.
Etwas anderes ist das Abgreifen von Subventionen und dann tschuess und ab ins Billiglohnland und dort nochmal kassiert.
LG Tina
Etwas anderes ist das Abgreifen von Subventionen und dann tschuess und ab ins Billiglohnland und dort nochmal kassiert...........um etwas anderes geht´s ja in der regel auch nicht....Subventionen und Gewinnoptimierung....AEG hat in Nürnberg keine roten Zahlen geschrieben..in Polen haben sie 30 Mio € mehr
.....in Meuselwitz, daß liegt auch in nem Billiglohnland, Thüringen heißt es wohl, sitzt ne Firma die für BMW Teppiche herstellt, 900€ Netto hat ein Arbeiter der 3 Schichten mach in der Lohntüte !!! ein 3er kostet ab 28T€...das nen ich doch richtig Gewinnoptimierung.....auch bei den Tschechen haben sie noch ein Werk aufgemacht.........daß ist einfach nur krank....
.....in Meuselwitz, daß liegt auch in nem Billiglohnland, Thüringen heißt es wohl, sitzt ne Firma die für BMW Teppiche herstellt, 900€ Netto hat ein Arbeiter der 3 Schichten mach in der Lohntüte !!! ein 3er kostet ab 28T€...das nen ich doch richtig Gewinnoptimierung.....auch bei den Tschechen haben sie noch ein Werk aufgemacht.........daß ist einfach nur krank....