Mit 16 nach DK und jetzt Post von Udlændingeservice

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Anaximanda
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 25.08.2006, 16:27
Wohnort: 7860 Spøttrup

Mit 16 nach DK und jetzt Post von Udlændingeservice

Beitrag von Anaximanda »

Brauchen dringend einen Rat, vielleicht hat ja jemand dasselbe schon einmal erlebt.
Unser Sohn ist mit 16 Jahren nach DK und hat einen eigenen Opholdsbevis bekommen, da er einen Arbeitsvertrag hatte.
Seid August 2008 besucht er die Tekniske Skole und lernt Zimmermann.
Am 7. Januar 2009 wird er nun 18 und gestern bekam er Post vom Udlændingeservice mit folgenden Text:
"Udlændingeservice er blevet opmærksom på, at du snart fylder 18 år, og du skal derfor indgive ansøgning om selvstændigt opholdsgrundlag i Danmark. Din ansøgning om selvstændigt opholdsgrundlag skal indgives til Statsforvaltningen."
Was müssen wir jetzt tun? Auf den Antrag gibt es auch keine Spalte für Ausbildung nur für Studierende.
Wäre schön wenn uns jemand helfen könnte.

Mange tak!

Jacky, Klaus og Sebastian
Gelöscht_redaktion

Beitrag von Gelöscht_redaktion »

so wie ich das lese, geht es darum , dass er einen nachweis bringt , dass er sich selbst unterhalten kann. die wollen nur bestätigt haben , dass er kein geld vom staat haben will --- ansonsten ist es dann wie bei mir -> aufenthaltsgenehmigung vorbei
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Jacky, Klaus og Sebastian,

unsere Tochter ist vor vielen Jahren mit 14 alleine nach DK auf eine Efterskole, dann aufs Gymnasium und ist geblieben. Sie mußte noch mehrmals einen Antrag auf opholdsdokument ausfüllen (damals gab es noch die Staffelungen 1 Jahr, 2 Jahre, 5 Jahre, unbefristet). Den Antrag haben wir gemeinsam mit der Mitarbeiterin des Statsamt ausgefüllt und die machte ein Kreuz bei studerende. Per Kontoauszug mußten wir nachgewiesen, dass unsere Tochter sich selbst versorgen konnte. Damals reichte es aus, die regemäßigen Überweisungen zu belegen. Ob das heute noch so geht oder ob sie generell die "Kaution" von 70.000 kr auf dem Konto sehen wollen, kann ich allerdings nicht sagen. Anderenfalls muß ein regemäßiges Einkommen von monatlich mindestens 6000 kr nachgewiesen werden. Ich würde da einfach bei der statsforvaltning anrufen, die erklären einem alle Fragen immer sehr freundlich.

Hilsen
Hina
Anaximanda
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 25.08.2006, 16:27
Wohnort: 7860 Spøttrup

Beitrag von Anaximanda »

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Werden am 5.1.09 beim Statsforvaltning anrufen. Während des Grundforløbs bekommt er ja SU Penge und sobald er damit fertig ist und seine Praktische Ausbildung macht bekommt er ja vom Betrieb Geld. Ansonsten lebt er ja von unseren Geld und wohnt auch bei uns. Es kann ja eigentlich nicht sein, dass er seine Ausbildung abbrechen muss und mit 18 Jahren allein wieder zurück nach Deutschland muss ohne Ausbildung, Wohnung und Familie und somit auf der Straße leben müsste. Wir würden auch auf das SU Penge verzichten, wenn das, dass Problem wäre. Somit würde er ja nicht auf Staatskosten leben.

Jacky, Klaus og Sebastian
Gelöscht_redaktion

Beitrag von Gelöscht_redaktion »

wie gesagt, die wollen sich bloss absichern, dass er denen nicht auf der tasche liegt
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Wenn er bei Euch lebt, reicht es ja, wenn Ihr Euer Familieneinkommen nachweist, dass es für alle Personen im Haushalt ausreichend ist. Dürfte also alles ganz unproblematisch laufen.
Hilsen Hina
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hej

Evt kann es dir passieren das du eine Kaution fuer deinen Sohn stellen musst. Wie hoch die genau ist kann ich aber gar nicht mehr genau sagen. Muesste die selbe sein wie bei emigranten die kein einkommen nachweisen koennen.
Der sachbearbeiter kann aber auch entscheiden das er ueber euer Familieneinkommen mitlaeuft. Liegt in seinem ermessen. Aber bange machen gilt nicht. Einfach hinfahren und mit den entsprechenden personen reden.

gruesse
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Anaximanda
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 25.08.2006, 16:27
Wohnort: 7860 Spøttrup

Beitrag von Anaximanda »

Das ist kein Problem, da wir beide unbefristet Arbeit haben.

LG Jacky
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Kaution (70.000 kr) wird erst verlangt, wenn er bereits das 21. Lebensjahr vollendet hätte oder das Einkommen der Eltern nicht ausreicht. Aber selbst mit über 21 ist das von der Lebenssituation abhängig.
Hilsen
Hina
Antworten