Suchen dänischen 2. Vornamen für unser Baby
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
- sammy290361
- Mitglied
- Beiträge: 491
- Registriert: 09.10.2008, 19:28
- Wohnort: Hansestadt Lübeck
Unser Momentaner Favorit für den ersten Namen ist Cayden. Da dieser offiziell wohl nicht eindeutig männlich ist, sollte es mit dem zweiten abgesichert sein. Also kein Bo...
Finn mag ich ganz gerne, liegt in Deutschland aber immernoch voll im Trend. Ist mir also zu oft.
Arnfried finde ich sehr altbacken.
Dan wäre hier eher typisch amerikanisch, aber keiner würde auf DK kommen...
Wie Mads und Jesse gesprochen wird, wusste ich, aber in D wissen das eben nicht viele. Der Sohn einer Freundin heißt Brian und viele fragen, warum sie Breiän falsch aussprechen
Ich bin aber auch ein komplizierter Fall. Aber ich freue mich total, so viele Vorschläge zu bekommen!
Finn mag ich ganz gerne, liegt in Deutschland aber immernoch voll im Trend. Ist mir also zu oft.
Arnfried finde ich sehr altbacken.
Dan wäre hier eher typisch amerikanisch, aber keiner würde auf DK kommen...
Wie Mads und Jesse gesprochen wird, wusste ich, aber in D wissen das eben nicht viele. Der Sohn einer Freundin heißt Brian und viele fragen, warum sie Breiän falsch aussprechen

Ich bin aber auch ein komplizierter Fall. Aber ich freue mich total, so viele Vorschläge zu bekommen!

-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,Fornavn hat geschrieben:Finn mag ich ganz gerne, liegt in Deutschland aber immernoch voll im Trend. Ist mir also zu oft.
viele Kinder finden's besser, wenn sie keinen Vornamen haben, der aus dem sonst üblichen Rahmen fällt.
Ich weiß auf Anhieb ehrlich gesagt auch nicht, wie ich "Cayden" aussprechen soll, wenn ich's lese.
Warum dann nicht auch Mads, Brian oder Jesse?

Naja.. Hauptsache er passt zum Nachnamen. Vincenzo Przybylski oder Keanu Klopp oder so. Alles schon dagewesen.

Gruß
/annika
-
- Mitglied
- Beiträge: 420
- Registriert: 26.09.2006, 14:26
- Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft
Hej Münchner,Münchner hat geschrieben:Meine Eltern haben mich vor über 50 Jahren mit zwei richtig männlichen deutschen Vornamen getauft.
Dafür verfluche ich sie heute noch, weil leichtsinnigerweise irgendein
Standesbeamter einen Bindestrich zwischen die Namen machte und ich jetzt
eine Unterschrift habe, die so manches Formular sprengt.
![]()
![]()
Also, was ich sagen will, es ist eine Modeerscheinung mit diesen mehreren Vornamen und Eure Kinder müssen ein Leben lang damit klarkommen.
sicher hast Du recht mit dem was Du sagst, aber das schöne an mehreren Vornamen (wenn eben nicht mit Bindestrich versehen) ist, dass das Kind sich in einem bestimmten Alter für einen der Namen als sog. Rufnamen entscheiden kann. Beispiel: T(h)orben Hendrik hat irgend wann mal die Nase voll T(h)orben zu heißen, dann kann er bestimmen fortan den Rufnamen Hendrik zu führen.
Also jede Mode hat auch sein gutes.
Übrigens hätten wir auch den zweiten Namen Ole gewählt, wenn ja wenn wir nicht eine kleine süße Amelie Lotta bekommen hätten. Alles Gute für Euren Nachwuchs.
Hilsener
Gabi
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]
Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)
http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)
http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
Es soll auch kein Doppelname werden, sondern ein zweiter Name.
Cayden hätte ich jetzt nicht als so schwer vermutet auszusprechen... einfach Käiden... Aber der steht ja auch noch nicht ganz fest. Der dritte Tim im Kindergarten zu sein, ist ja auch doof... Namen aussuchen ist sowieso sehr schwierig und der Geschmack der Eltern geht ja schon auseinander...
Ich finde den Namen Brian sehr schön, aber die bekanntere Aussprache ist einfach die amerikanische, also wird er es oft korrigieren müssen...
Cayden hätte ich jetzt nicht als so schwer vermutet auszusprechen... einfach Käiden... Aber der steht ja auch noch nicht ganz fest. Der dritte Tim im Kindergarten zu sein, ist ja auch doof... Namen aussuchen ist sowieso sehr schwierig und der Geschmack der Eltern geht ja schon auseinander...
Ich finde den Namen Brian sehr schön, aber die bekanntere Aussprache ist einfach die amerikanische, also wird er es oft korrigieren müssen...
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Jo, dis stimmt.Fornavn hat geschrieben:Der dritte Tim im Kindergarten zu sein, ist ja auch doof...
Aber zum Glück gibt's ja noch andere Namen.
Mehrere Vornamen sollten meiner Ansicht nach in jedem Fall miteinander sowie mit dem Nachnamen harmonieren
(rhythmisch und vor allem kulturell

Und aus eigener Erfahrung:
Es ist richtig lästig, ständig seinen eigenen Namen buchstabieren oder erklären zu müssen...
Und trotzdem schreiben ihn so viele falsch! *seufz*
Gruß
/annika