Steuererklärung

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
hjem
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 04.06.2008, 20:57
Wohnort: Schleswig-Holstein/Herning

Beitrag von hjem »

Hej,
wenn ihr nicht verheiratet seid, kann deine Lebensgefaehrtin verdienen was sie will.
Gruss axel
th81
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 05.01.2009, 11:54
Wohnort: Vejle

Beitrag von th81 »

Sorry hjem, aber ich muss nochmal doof fragen.

Zur Erinnerung:
bis ende Juli in BRD gearbeitet, ab August in DK.

Wo soll ich denn nun in der deutschen Steuererklärung die dänischen Gehälter eintragen? Auch die in DK bezahlten Abgaben?
hjem
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 04.06.2008, 20:57
Wohnort: Schleswig-Holstein/Herning

Beitrag von hjem »

Hej,
das deutsche Finanzamt will nur dein Daenisches Bruttoeinkommen wissen,deine Abgaben will keiner haben.
Wo Du das Eintragen musst habe ich nach nun 3 Jahren leider vergessen.
gruss Hjem
PeterU
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 01.03.2007, 14:45
Wohnort: Neumünster

Beitrag von PeterU »

Ab wann kann man seine Steuererklärung 2008 machen in DK?
Mvh

Peter
udo66

Beitrag von udo66 »

PeterU hat geschrieben:Ab wann kann man seine Steuererklärung 2008 machen in DK?
Ab heute - wenn du relativ frueh den Dina4Zettel abgibst und noch fragen hast, dann mach es jan/feb 09.

Frag dein zustaendiges skatteamt - frag doof und direkt - danach kannst es ja elektronisch versuchen.

mvh
UDo
PeterU
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 01.03.2007, 14:45
Wohnort: Neumünster

Beitrag von PeterU »

udo66 hat geschrieben:
PeterU hat geschrieben:Ab wann kann man seine Steuererklärung 2008 machen in DK?
Ab heute - wenn du relativ frueh den Dina4Zettel abgibst und noch fragen hast, dann mach es jan/feb 09.

Frag dein zustaendiges skatteamt - frag doof und direkt - danach kannst es ja elektronisch versuchen.

mvh
UDo
Ich muss morgen zum Skatamt den Freibetrag ändern lassen, mal sehn was die sagen, ob ich die steuererklärung 2008 gleich machen kann.
Mvh

Peter
th81
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 05.01.2009, 11:54
Wohnort: Vejle

Beitrag von th81 »

@hjem:
Es tut mir Leid, dass ich so lange brauche. Vermutlich muss ich mir professionelle Hilfe suchen für die Erklärung.

Ich verstehe einfach nicht warum die deutschen mein dänisches Bruttogehalt sehen wollen. Was passiert damit? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen wo ich es sinnvoll eintragen muss ... "beschränkt steuerpflichtiger Arbeitslohn???"

Aaah. Ich werde bekloppt.
Manfred T.
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 06.07.2007, 17:41
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Manfred T. »

Hallo th81
Ich an deiner Stelle würde es mal ganz blauäugig machen.
Deutsche Steuererklährung für die deutschen Zeiträume.
Dänische Steuererklährung für die dänischen Zeiträume.
Wenn danach einer von beiden Einwände hat
können sie dir ja ein Briefchen schreiben.
Viele Grüße
Manfred

http://www.die-grenzpendler.de/
hjem
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 04.06.2008, 20:57
Wohnort: Schleswig-Holstein/Herning

Beitrag von hjem »

@th81,
das deutsche Finazamt hat ein progessives Steuerrecht, d.h. wenn Du in Deutschland ein Einkommen hattest wird Dein Daenisches einkommen auf Dein Deutsches raufgepackt und Deine Steuern neu berechnet. der Prozentsatz fuer das Progressive steuerrecht betraegt 2,8%.
gruss Axel
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

th81 hat geschrieben:@hjem:
Es tut mir Leid, dass ich so lange brauche. Vermutlich muss ich mir professionelle Hilfe suchen für die Erklärung.

Ich verstehe einfach nicht warum die deutschen mein dänisches Bruttogehalt sehen wollen. Was passiert damit? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen wo ich es sinnvoll eintragen muss ... "beschränkt steuerpflichtiger Arbeitslohn???"

Aaah. Ich werde bekloppt.
Hej, habe heute meine St.-Erklärung für D gemacht. Ich konnte mit dem Steuerprogramm keine Angaben zum Dän. Einkommen machen. Es funktioniert nur mit dem Einkommen von Belgien, Schweiz und Frankreich. Habe deshalb nur die Kopie des Dez. Lohnzettels mitgegeben, da steht ja alles drauf.
Übrigens, diese drei Länder zahlen auch unversteuert ihre Gehälter aus. da DK aber alle Gehälter versteuert, ist das Steuerschlupfloch eben nicht vorhanden.

Hilsen Frank
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

hjem hat geschrieben:@th81,
das deutsche Finazamt hat ein progessives Steuerrecht, d.h. wenn Du in Deutschland ein Einkommen hattest wird Dein Daenisches einkommen auf Dein Deutsches raufgepackt und Deine Steuern neu berechnet. der Prozentsatz fuer das Progressive steuerrecht betraegt 2,8%.
gruss Axel
Stimmt so nicht ganz! Denn dann würdest du dein Gehalt im ungünstigen Fall doppelt versteuern!
Das FA in D interessiert sich erst für dein dänisches Gehalt wenn du verheiratet bist und dann fällst du unter den/das Progressionsvorbehalt!

Hilsen Frank
hjem
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 04.06.2008, 20:57
Wohnort: Schleswig-Holstein/Herning

Beitrag von hjem »

Frank hat geschrieben:
Stimmt so nicht ganz! Denn dann würdest du dein Gehalt im ungünstigen Fall doppelt versteuern!
Das FA in D interessiert sich erst für dein dänisches Gehalt wenn du verheiratet bist und dann fällst du unter den/das Progressionsvorbehalt!

Hilsen Frank[/quote]

Hej,
das mit dem verheiratet sein hatte ich weiter oben schon erklaert.
gruss Axel
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

hjem hat geschrieben:Frank hat geschrieben:
Stimmt so nicht ganz! Denn dann würdest du dein Gehalt im ungünstigen Fall doppelt versteuern!
Das FA in D interessiert sich erst für dein dänisches Gehalt wenn du verheiratet bist und dann fällst du unter den/das Progressionsvorbehalt!

Hilsen Frank
Hej,
das mit dem verheiratet sein hatte ich weiter oben schon erklaert.
gruss Axel[/quote]

@axel
unskyld! jeg har ikke se!

hilsen frank
Antworten