Halli hallo
also, Dänemark hat so viele schöne Gegenden, die sind sicher nicht nur in größeren Städten zu finden. Was ich glaube ist, "die Zeit ist zu knapp".
Wir haben viele Jahre gebraucht um von Dänemark einiges zu sehen. Gesehen haben wir betimmt lange noch nicht alles. Muss aber auch nicht sein.
Wünsche euch viel Glück
Unsere Tour 2009
Moin, moin,
schön, daß hier mal Tipps aufgenommen und wohl auch in die Planung einbezogen werden (ist ja auch hier im Forum leider nicht immer so). Ich würde versuchen, mir verschiedene Möglichkeiten offen zu halten, also vor allem nicht immer genau zu wissen, daß ich morgen woanders nächtigen muß weil vorbestellt. Wie das mit Hotels und co. geht, kann ich leider nicht sagen, da ich Touren als Camper gemacht habe. Es kann doch etwas ärgerlich sein, wenn man fest zwei Tage Strand eingeplant hat und gerade diese Tage Regen kommt, aber bei Stadtbesichtigungen oder längeren Fahrten die Sonne freundlichst scheint. Ich habe es immer geliebt, den Augenblick geniessen zu können und mal faul zu sein, am Ort zu bleiben und irgendwie abzuhängen. Und wie mein Vorschreiber habe ich trotz etlicher Urlaube in DK immer noch so viel auf dem lockeren Plan. Heute vom Ferienhaus aus kann ich, muß aber nicht hierhin oder dorthin fahren. In den letzten Jahren habe ich die Ruhe immer mehr genossen, man wird halt älter.
Also, viel Spaß bei der weiteren Planung und halte uns auf dem Laufenden, es soll ja möglichst nicht der letzte DK-Urlaub werden.
Grüße
Wolfgang
schön, daß hier mal Tipps aufgenommen und wohl auch in die Planung einbezogen werden (ist ja auch hier im Forum leider nicht immer so). Ich würde versuchen, mir verschiedene Möglichkeiten offen zu halten, also vor allem nicht immer genau zu wissen, daß ich morgen woanders nächtigen muß weil vorbestellt. Wie das mit Hotels und co. geht, kann ich leider nicht sagen, da ich Touren als Camper gemacht habe. Es kann doch etwas ärgerlich sein, wenn man fest zwei Tage Strand eingeplant hat und gerade diese Tage Regen kommt, aber bei Stadtbesichtigungen oder längeren Fahrten die Sonne freundlichst scheint. Ich habe es immer geliebt, den Augenblick geniessen zu können und mal faul zu sein, am Ort zu bleiben und irgendwie abzuhängen. Und wie mein Vorschreiber habe ich trotz etlicher Urlaube in DK immer noch so viel auf dem lockeren Plan. Heute vom Ferienhaus aus kann ich, muß aber nicht hierhin oder dorthin fahren. In den letzten Jahren habe ich die Ruhe immer mehr genossen, man wird halt älter.
Also, viel Spaß bei der weiteren Planung und halte uns auf dem Laufenden, es soll ja möglichst nicht der letzte DK-Urlaub werden.
Grüße
Wolfgang
So - wenn ich nun auch meinen Senf dazugeben darf.
Wir haben auch mal so ne Megatour gemacht.
Einerseits wollten wir in 10 Tagen alles sehen,
andererseits wollten wir keinen Stress. Wir kamen damals mit unserem eigenen Auto aus Süddeutschland angereist, aber lass und die Tour mal in Kopenhagen beginnen.
3 Tage Kopenhagen (billiges Hotel über hrs.de)
3 Tage Fünen evtl. mit Schloss Egeskov, Aero und Odense (Privatunterkunft in Odense oder Svendborg)
2 Tage Aarhus mit De Gamle By & Innenstadt (Jugendherberge bei Risskov)
1 Tag Aalborg mit Innenstadt (Privatunterkunft)
2 Tage Skagen mit Dünen, Kenderstederne, Raabjerg Mile etc.
(Campinghütte auf Aelbaek Campingplatz, sehr sauber & günstig)
Fahrt der Margeritenroute entlang der Jammerbucht
7 Tage Aufenthalt an der Westküste (Klitmöller, Stenbjerg, Agger, Thyborön, Vedersö Klit....)
2 Tage Ribe (billiges Hotel oder privat) mit Ausflug auf Mandö, Legoland, Aabenraa
Rückfahrt nach Kopenhagen und Heimflug
So - das war jetzt (m)ein konkreter durchführbarer Vorschlag.
Viel Spass bei der Planung !
Wir haben auch mal so ne Megatour gemacht.
Einerseits wollten wir in 10 Tagen alles sehen,
andererseits wollten wir keinen Stress. Wir kamen damals mit unserem eigenen Auto aus Süddeutschland angereist, aber lass und die Tour mal in Kopenhagen beginnen.
3 Tage Kopenhagen (billiges Hotel über hrs.de)
3 Tage Fünen evtl. mit Schloss Egeskov, Aero und Odense (Privatunterkunft in Odense oder Svendborg)
2 Tage Aarhus mit De Gamle By & Innenstadt (Jugendherberge bei Risskov)
1 Tag Aalborg mit Innenstadt (Privatunterkunft)
2 Tage Skagen mit Dünen, Kenderstederne, Raabjerg Mile etc.
(Campinghütte auf Aelbaek Campingplatz, sehr sauber & günstig)
Fahrt der Margeritenroute entlang der Jammerbucht
7 Tage Aufenthalt an der Westküste (Klitmöller, Stenbjerg, Agger, Thyborön, Vedersö Klit....)
2 Tage Ribe (billiges Hotel oder privat) mit Ausflug auf Mandö, Legoland, Aabenraa
Rückfahrt nach Kopenhagen und Heimflug
So - das war jetzt (m)ein konkreter durchführbarer Vorschlag.

Viel Spass bei der Planung !
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 05.07.2008, 14:49
- Wohnort: Karlsruhe
Danhostel
Viiiielen lieben Dank Euch allen, für die Ratschläge & Hilfestellungen
Bin wirklich sehr froh & dankbar das es dieses Forum gibt.
Die Tour ist mittlerweile gekürzt, werde sie aber gerne nochmals hier zeigen
Nun habe ich noch eine Frage & Bitte an alle Danhostel Besucher.
Welche habt ihr schon besucht, welche waren gut & welche ein Desaster ?
Wir können uns einfach nicht entscheiden, ob vielleicht ein Ferienhaus im Norden für eine Woche und die andere Woche eines im Süden.
Ist natürlich auch eine Kostenfrage
Vielen Dank und sonnige Grüße aus Karlsruhe
Petra

Bin wirklich sehr froh & dankbar das es dieses Forum gibt.
Die Tour ist mittlerweile gekürzt, werde sie aber gerne nochmals hier zeigen

Nun habe ich noch eine Frage & Bitte an alle Danhostel Besucher.
Welche habt ihr schon besucht, welche waren gut & welche ein Desaster ?
Wir können uns einfach nicht entscheiden, ob vielleicht ein Ferienhaus im Norden für eine Woche und die andere Woche eines im Süden.
Ist natürlich auch eine Kostenfrage

Vielen Dank und sonnige Grüße aus Karlsruhe
Petra
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.01.2009, 06:31