Jau,Bargeld lacht.friebis hat geschrieben:Hallo, Elke K.
Eine "Leidensgenossin"

Ich nehm von unseren Kunden auch gern Bargeld,dann brauch ich wenigsten nicht auf die Überweisung des Betrages warten.
Da läßt sich Kunde generell doch mehr Zeit.

Das ist leider nicht so, zumindest hat es bei meiner V***-Karte nicht geklappt. Die haben gesagt, ich soll mich selbst mit Novasol herumstreiten, sie mischen sich erst ein, wenn ich nach 4 Wochen mein Geld noch immer nicht habe. Schlechter Service von V***, es sollte natürlich nicht so sein.Sollys hat geschrieben:So eine Doppelabbuchung ist ein technisches Problem, dass man nicht dem Empfänger anlasten kann. Das kann immer und überall passieren und lässt sich normalerweise sofort durch einen Anruf des Karteninhabers stornieren.
Also, damit ich das jetzt richtig verstehe, Feline hat NICHT abgebucht, weil die eine falsche Kartennummer verwendet haben. Novasol hat 2 mal abgebucht, weil es Probleme mit der Karte, der Datenleitung und der Tagesform der Mitarbeiter des Büros gegeben hat. Und deswegen hat Feline Schuld und hätte alles aufklären müßen? Ich befürchte, ich hab es doch nicht verstanden.SyBa hat geschrieben:... Der eigentliche Fehler entstand bei Feline wegen einer falschen Lastschrift, es wäre in erster Linie deren Aufgabe gewesen, sich um die Angelegenheit zu kümmern, aber da kam gar nix. Die haben die Provision kassiert, aber absolut nichts dafür getan....
Es geht nicht um Schuld, sondern um Service. Novasol hat zunächst gesagt, sorry, die Reisebuchung war gar nicht über uns, wenden Sie sich an Felineteddy93 hat geschrieben:Also, damit ich das jetzt richtig verstehe, Feline hat NICHT abgebucht, weil die eine falsche Kartennummer verwendet haben. Novasol hat 2 mal abgebucht, weil es Probleme mit der Karte, der Datenleitung und der Tagesform der Mitarbeiter des Büros gegeben hat. Und deswegen hat Feline Schuld und hätte alles aufklären müßen? Ich befürchte, ich hab es doch nicht verstanden.SyBa hat geschrieben:... Der eigentliche Fehler entstand bei Feline wegen einer falschen Lastschrift, es wäre in erster Linie deren Aufgabe gewesen, sich um die Angelegenheit zu kümmern, aber da kam gar nix. Die haben die Provision kassiert, aber absolut nichts dafür getan....
Was ich weiterhin nicht verstehe, was hätte Feline dir an Service in diesen Fall bieten sollen/können. Ich gehe mal ernsthaft davon aus, das Novasol ein Hilfeangebot von Feline ("dürften wir mal eure Buchungen einsehen, ihr müßt da irgendwo doppelt abgebucht haben") strikt abgelehnt hätte. Außerdem finde ich das Verhalten von Novasol ziemlich dreist, nachweislich 2 mal abgebucht, aber die Verantwortung erstmal wegschieben.SyBa hat geschrieben:..Es geht nicht um Schuld, sondern um Service. Novasol hat zunächst gesagt, sorry, die Reisebuchung war gar nicht über uns, wenden Sie sich an FelineLeuchtet mir ja auch ein, im Prinzip hatten wir keinen direkten Vertrag mit Novasol, lief ja alles über Feline. Die aber sagten, tut uns leid, wir haben unseren Teil getan, wir kümmern uns nicht, das ist Sache von Novasol. Irgendwo war also unser Geld verschwunden, und keiner hat es gesucht - wir aber haben es durchaus vermisst
....
Das war eine sehr kurzfristige Aktion damals, wird mir nicht mehr passieren. Mir war über die Hintergründe einfach zu wenig bekannt, wir hatten den Link von hier und ich weiß nicht mehr, ob wir bei der Buchung überhaupt den Anbieter kannten, ist zu lange her.teddy93 hat geschrieben:Tut mit leid, aber ich denke dein Groll über die "Provisionsschmarotzer" trübt hier etwas deinen klaren Blick. Stell dir doch einfach mal die Frage anders herum, wieso bezahlst du, wenn du direkt buchst genau soviel wie über einen Zwischenhändler?
Schlechte Erfahrungen mit Cofmann und Feline liest man leider mehrmals im Forum, nur gibt es zu diesem Thema so viele falsche Aussagen zu das grundlegende Geschäft von diesen Internetreisebüros, die meistens von Sollys stammen, dass er Zeit wird diese Aussagen zu weidersprechen.suNa hat geschrieben:Habt ihr ähnliche Erfahrungen und wie sieht hier nun die Rechtslage aus?
Nein, nicht oft und nicht absichtlich!sollys hat geschrieben:Die stellen leider sehr oft Falschaussagen ins Netz
Nein, die Kunden kommen über Google und werden nicht abgefangen. Deine Firma kann man auch in Google finden.sollys hat geschrieben:Sie fangen mit einer eigenen Suchmaschine die Kunden ab
Nein, es ist kein geringer Aufwand, Daten vom X Anbieter zu importieren und korrekt und einheitlich darzustellen. Dazu haben die Internetreisebüros eigene Callcenter, wo man oft schneller bedient wird als bei den Anbietern selbst.sollys hat geschrieben:Diese Büros können mit deutlich geringem Aufwand arbeiten und trotzdem Geld verdienen
Nur bei Cofman und Feline gibt es diese Geheimniskrämerei. Bei fejo.dk wird deutlich gezeigt wer der Anbieter ist und man gelangt sogar, indem man auf das Logo des Anbieters klickt, direkt zur Homepage des Anbieters, wenn man dort lieber direkt buchen möchte.anton hat geschrieben: ich habe es noch nie verstanden, warum man über eine Internetseite bucht, bei der man zunächst nur raten kann, welche Ferienhausvermittlung nun wirklich das Objekt anbietet
Nein, die Anbieter haben einen Vertrag mit dem Reisebüro abgeschlossen, sonst würden Sie keine Daten bekommen. Und natürlich auch keine Provision. Eigentlich unglaublich, dass jemand aus der Branche nicht weiss wie es mit einem Reisebüro läuft!sollys hat geschrieben:Warum lassen SOS, Novasol und Dancenter es denn einfach zu, dass cofman mit z. Teil falschen Angaben wirbt?"
Die Anbieter sind sich nicht darüber im Klaren
Nein, Cofman bucht das Haus nicht. Cofman leitet nur den Buchungswunsch zum Anbieter weiter, also Name, Anschrift und was der Kunde sonst angegeben hat.sollys hat geschrieben:Cofman, Feline, und wie sie alle heissen, haben einfach eine riesige Datenbank an Häusern aller Anbieter und stellen diese ins Netz. Ein Kunde bezeugt Interesse, Cofman bucht sich beim eigentlichen Anbieter ein und vermietet unter
Nein, auch du sollys arbeitest bei einem Vermittler. Vermieter ist nämlich nur der Hausbesitzer. Wir in der Branche sind also alle Vermittler. Peinlich!sollys hat geschrieben:Cofman und Feline sind da proffessioneller, sie sind keine Vermittlungsbüros, wie wir, sondern reine Buchungsbüros, vergleichbar mit Reisebüros.
Ein Reisebüro erhält kein Rabatt weil es das Haus ja nicht bucht, sondern erhält direkt vom Anbieter eine Provision. Hast du allgemein etwas gegen Reisebüros und das sie Geld verdienen? Sie machen ja das was die Anbieter nicht selber können: Kunden finden. Da die großen Anbieter typisch 25-40% Provision von dem Hauseigentümer erhalten und das Reisebüro typisch 5-10% bleibt also viel übrig für den Anbieter um auch gut an der Sache zu verdienen. Die Anbieter sehen auf jeden Fall das was das Reisebüro macht als Arbeit, sonst hätten sie keine Provision bezahlt.sollys hat geschrieben:Dank der vielen Buchungen die sie jährlich vornehmen, erhalten sie einen Rabatt, den sie jedoch nicht den Kunden gewähren, sondern selbst behalten. Da sie keine eigentliche Arbeit im Sinne von Kontrolle, Schlüsselübergabe, Büro und Personal haben, könnnen sie von diesem Rabatt ihre Ausgaben decken und gleichzeitig daran verdienen.
Welsche Reklamationen soll das Reisebüro denn bearbeiten, ausser wenn sie die Daten des Anbieters nicht korrekt darstellen. Das Reisebüro ist ja nicht dafür verantwortlich wenn das Haus nicht sauber war, wenn Sachen bei der Anreise kaputt sind, wenn man vergessen hat dass der Kunde Bettwäsche oder eine Endreinigung bestellt hat oder wenn das Servicebüro telefonisch nicht erreichbar ist.sollys hat geschrieben:Reklamationen bearbeiten sie in der Regel nicht, wenn ja, wäre es mir neu, ich lasse mich da gerne korrigieren.
Das tue ich, weil ich durch Zufall über dieses Thema gestolpert bin und aus anderen Themen weiss, dir geht es darum, das die User im Forum bei den Großen direkt buchen. Keine Privatvermieter, keine Kleinvermittler und keine Internetreisebüros. Direkt bei den Großen ist es am besten.Sollys hat geschrieben:IIch weiss nicht, was dich dazu veranlasst hat, dieses Thema noch einmal aufzuwärmen
Aber haben sie dazu nicht auch in Relation zu Eurer Provision eine wesentlich geringere was das somit legitimiert?!Sollys hat geschrieben:(...) Keines dieser Büros hat Kontakt zu den Eignern, dem Reinigungspersonal, den Kontrolleuren usw. Diese Büros arbeiten mit einem wesentlich geringeren Aufwand. (...)
Hej a....i,vandmand hat geschrieben:HI ! Cofman und Feline sind seit einigen Jahren am Markt , allerdings den Neuling fejø als einen grossen Anbieter darstellen zu wollen, ist doch ne Lachnummer.. Von der Anzahl der angebotenen Häuser vielleicht, weil die ja von den grossen wie NOVASOL, dansommer, sonne und strand , dancenter usw. zur Verfügung gestellt werden , aber ansonsten steckt dieser neue Anbieter doch noch in den sehr riskablen Kinderschuhen.
Und nebenbei , verdient fejø eigentlich auch gute provison an der
Vermittlung von Häusern von Sollys' Arbeitgeber ??
vandmand
Das hast du aber schon oben gemacht. Nur sind noch einige Punkte offen, zudem es klug war nicht mehr zu stehen, z.B.sollys hat geschrieben:In all meinen Zitaten kann ich nichts entdecken, zu dem ich nicht stehen würde.
So ein quatsch, haben die vielleicht google2.de heimlich entwickelt. Die Kunden kommen ganz normal über Google ein, so wie ein Teil deiner Kunden. Und viele Stamkunden haben die ja auch, weil die überwiegende Mehrheit der Kunden sehr zufrieden sind. So wie es sicher bei euch der Fall ist.sollys hat geschrieben:Die Internetreisebüros fangen mit einer eigenen Suchmaschine die Kunden ab.
Noch mehr von der gleichen Schublade, es gibt ja einen Vertrag zwischen dem Anbieter und das Internetreisebüro. Sonst gäbe es ja keine Provision.sollys hat geschrieben:Die Anbieter sind sich nicht darüber im Klaren (das die Internetreisebüros ihre Objekte vermitteln)
Nein, das Internetreisebüro vermittelt den Kontakt zwischen Kunde und Ferienhaus, der Anbieter macht den Rest (Verträge, Schlüsselübergabe, Service vor Ort usw.) und erhält dafür, sowie das Internetreisebüro, ein Teil der Gesamtprovision.sollys hat geschrieben:Ein Kunde bezeugt Interesse, das Internetreisebüro bucht sich beim eigentlichen Anbieter ein und vermietet unter.