Sollys hat geschrieben:in der Branche tun sich, speziell in diesen Zeiten ständig Neuerungen auf.
Und hier liegt wohl genau das Problem: Du befindest dich zeitlich nicht in 2009. Zusammen haben die drei erwähnten Internetreisebüros (Cofmann, Feline und Fejo) einen Marktanteil von über 15%, also jede sechste Buchung wird über einer von diesen drei Portalen durchgeführt. Insgesammt über 70.000 Buchungen im Jahr mit steigender Tendenz. Dazu kommen eine Menge andere Internetportale, worunter sich bestimmt auch unseriöse Unternehmen befinden, sowie es auch bei den Anbieter Unternehmen gibt, die die Branche gerne ohne wären.
Insgesammt tätigen die Internetreisebüros so mehr Buchungen als z.B. der größte Anbieter Novasol hat. Dazu kommen die ganzen Buchungen durch andere Partner, wie die "altmodischen" Reisebüros. Die genaue Zahl habe ich nicht, aber es kann gut sein, dass nur etwas mehr als die Hälfte von den etwa 500.000 jährlichen Buchungen direkt bei den Agenturen durchgeführt werden.
Sollys hat geschrieben:...wobei ich da zunächst an die traditionellen Reisebüros denke, wo man sich auf ´eine Frau Müller´ oder ´Herrn Meier´ berufen kann, mit denen es regen Telefonkontakt und offenen Austausch gibt.
Aber das kann man doch bei den Internetreisebüros genau so, jedenfalls die oben erwähnten großen. Schau dir doch mal diese Seite von Fejo an [url]http://www.fejo.dk/de/ueber-uns/[/url]. Hier siehst du genau wer dein Ansprechpartner ist. Wie sieht das auf eure Hoempage aus? Ach so, bei euch kann man nicht sehen mit wen man redet, also schlechter als bei Fejo. Hast du einen Grund zu bezweifeln, dass diese Leute genau so professionell sind wie du und deine Kollegen? Leider machen Cofmann und Feline ein Geheimnis daraus wer dahinter steckt, aber ich weiss das es auch bei Cofmann Top-Mitarbeiter gibt, wie z.B. die Anita, die immer einen super-Service bietet. Der Kunde kann nur nicht vorbeischauen, aber die Zeiten wo man den Mitarbeiter im Reisebüro gegenüber sass, sind längst vorbei, wenn dir das nicht aufgefallen ist.
Sollys hat geschrieben:die Internetreisebüros fangen mit einer eigenen Suchmaschine die Kunden ab
Weil das mit abfangen einen eindeutich negativen Klang hat, als würden die Kunden reingelegt. Aber auch deine Firma fängt Kunden im Internet ab, wenn dir dieser Ausdruck so lieb ist. Und das mit der eigenen Suchmaschine trägt auch zur negativität bei. Es gibt keine eigenen Suchmaschinen, halte dich bitte zu Sachen wovon du Ahnung hast. Es gibt heute (fast) nur Google und wer da nach "Ferienhaus Dänemark" sucht, sieht in der Trefferliste auf Seite 1 zugleich die drei Internetreisebüros sowie ein Teil der Anbieter. Oder hast du ein Problem mit Google, weil deine Firma zu weit unten in der Liste ist, weil die Internetreisebüros im Sache Internet schlauer sind?
Sollys hat geschrieben:Die Anbieter können anhand der Buchungslisten nicht erkennen ob der Kunde sich selbst eingebucht hat oder es über eine Internetvermittlung getan hat.
Natürlich können die das, sonst wüssten die Anbieter ja nicht wie viel Provision das Reisebüro erhalten soll. Eine Buchung von einem Internetreisebüro läuft entweder über einen sog. Affiliate-Link, ein Link zum Anbieter wo die ID des Reisebüros drin ist oder durch eine XML-Schnittstelle, die auch deine Firma seine Partner anbietet. Wenn du tatsächlich bei einem der großen Anbieter arbeitest, dann kannst du auch in deinem System sehen, ob die Buchung über Cofmann, Feline oder Fejo erfolgt ist. Sonst erkläre ich dir gerne wie dein eigenes System funktioniert.
Sollys hat geschrieben:Die Hauseigentümer ahnen davon grösstenteils gar nichts
Das ist ja fürchtbar, ich bin entsetzt, ganz aufgeregt. Der Hauseigentümer ist es doch egal wer bucht, hauptsache sein Haus wird vermietet. Oder meinst du etwa das die Kunden, die über Reisebüros kommen, schlechtere Menschen sind, als die die direkt bei dir buchen???
Sollys hat geschrieben:die ´Grossen´ der Internetanbieter stellen seit einigen Monaten uns gegenüber einen Ansprechpartner und es ist auch aus den Buchungen klar ersichtlich geworden
Das tun die seit Jahren, die haben ja alle ein Callcenter, mit dem obigen Link von Fejo als Beispiel.
Sollys hat geschrieben:Dazu möchte ich eine kleine Einschränkung vornehmen.
Was dir gut stehen würde wäre eine große Einschränkung und deinen ganzen Falschaussagen einfach bedauern.
Und natürlich möchte ich dir nicht unterstellen das du mit dem Beitrag von vandmand was zu tun hast. Ich bin nicht mit dem was du schreibst einig und ich möchte vermeiden das deine Vorurteile und Mißverständnisse weiter im Forum verbreitet werden, aber das du faule Tricks verwendet würdest kann ich mir nicht vorstellen. Goodwill hast du übrigens von mir mehrmals zu anderen Themen erhalten. Es geht mir hier nicht um deine Person, wir kennen uns ja vermutlich nicht. Es geht mir um die Falschaussagen und Andeutungen, die du zum Thema "andere Vermittler als die Großen" im Forum verbreitest, hier die Internetreisebüros. Ich habe gegen keinen der seriösen Unternehmen in der Branche was, das schließt selbstverständlich auch die großen Anbieter ein. Wir sind ja Kollegen. Nur gibt unter den Kollegen anscheinend Leute, die aus Unwissen (Absicht hoffentlich nicht) ihre Kollegen in einem unverdient schlechtes Licht darstellen möchten. Das ist nicht nett und keiner in der Branche profitiert davon. Besser wäre es sich gegenseitig zu helfen und vor allem alle Kunden fair und gelegentlich kulant bedienen, damit wir die Beschwerden, die man hier im Forum lesen kann, möglichst vermeiden.
So, nun geht's gleich los mit Handball D-DK...