Smiley22 hat geschrieben:Achja. Ist es nicht üblich das man beim Arbeitgeber am 1. Krankheitstag vor 10 Uhr anruft und sich krank meldet? Wenn man dabei keinen Zeitraum angibt wie lang man krank ist, dann gilt diese Krankmeldung erstmal unbegrenzt. Zu den gelben Zetteln aus D (welche die Grenzgänger mitbrachten) meinte mein damaliger Abeitgeber immer, das man mit denen auf die Toilette gehen kann. Allerdings wurde da grundsätzlich ab dem 4. Krankheitstag ein Attest gefordert.......
Jürgen
So kenne ich es auch, gleich morgens anrufen, dann zum Arzt, dann wieder anrufen wie lange man Krank geschrieben ist und sofort den gelben Schein absenden. Mein Arbeitgeber hatte in 2 Jahren, mit 2 Krankmeldungen kein Problem.
Bei einem Kollegen sah es anders aus (Eigenverschulden).
Er meldete sich nicht direkt beim Chef sondern über einen Kollegen per SMS krank. Er hat auch keine Dauer angegeben so das der Chef ihn anrufen ließ. Krankmeldung hatte er "angeblich" los geschickt. Als er wieder arbeitete, nach 3 Wochen, lag der Attest noch nicht vor. Er wurde daraufhin aufgefordert ihn nach zu reichen. Angeblich hatte seine Krankenkasse aber "keine Daten vom Arzt erhalten"um eine Kopie zu erstellen und der Arzt war im Urlaub.
Er bekam dann eine Woche Schonfrist mit Abmahnung um einen Attest zu besorgen konnte aber nichts vorweisen.
Aufgrund von unentschuldigtem Fehlen am Arbeitsplatz und "Vertrauensbruch" (so sagte der Chef) bekam er dann seine fristlose Kübdigung.