Fahrzeit Gelsenkirchen( NRW) - Lokken

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Gohfelder

Beitrag von Gohfelder »

galaxina hat geschrieben: Die einen koennen gut Auto fahren,
Du meinst wohl eher Märchen erzählen..... :wink:

Grüße, Bernd
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Habe diese Diskussion mit zunehmenden Erstaunen verfolgt :roll:

Also, um auf den Boden ein wenig zurück zu kommen. Google maps sagt für Gelsenkirchen - Løkken 7 Stunden 47 Minuten - ohne Pausen oder Staus. 4 Stunden bis zur Grenze und den Rest in DK. Bis zur Grenze ist es genau 500 Km.

Wer nun meint, er könnte in DK etwas rausholen, der sollte erst einmal auf www.fiduusen.dk gehen und etwas mit dem Bußgeldberechner rumspielen. Beachte dabei auch die Sonderregeln. Bei 60% Überschreitung bzw. immer bei 160 Kmh ist der Führerschein weg. Der oberste Gerichtshof hat gerade festgestellt, dass dies nicht im Ermessen des Richters liegt, sondern vom Gesetz zwingend vorgeschrieben ist*. Es spielt also keine Rolle, ob ein Gefahr vorliegt o.ä. Beachte auch, dass es keine Toleranzen gibt. Früher wurde 10% oder so etwas draufgelegt. Man meint jetzt, dass die Messgeräte so genau sind, dass dies nicht notwendig ist.

Beachte auch, dass Ausländer das Bußgeld in DK vor Ort in bar bezahlen müssen. Die Polizei akzeptiert keine Kreditkarten, und wer nicht bezahlen kann, muss sein Auto als Sicherheit stellen.

D.h. von der Grenze bis Løkken muss man mindestens zwischen 3 und 3½ Stunde rechnen - wenn es gut geht. Wer auch eine pause halten will oder bei Vejle in Stau gerät muss entsprechend länger rechnen. Wer sagt er könne die Strecke schneller fahren, na ja ..... wer angibt hat's wohl nötig.

Um die Gesamtstrecke mit Pausen in 5½ Stunden zu schaffen, müßte man also die 500 Km in DE in 2 Stunden bewältigen. Ist doch irgendwie niedlich (die Deutschen und ihre Autos) - und vor allem schön, dass so übertrieben wird, dass man deutlich hören kann, was davon zu halten ist :D

*) Eine Frau war mit 85 Kmh im geschlossenen Ortschaft (erlaubt 50) erwischt worden. Die Strecke war gut übersichtlich, kein andere Verkehrsteilnehmer weit und breit. Das Landgericht hatte nun die Aberkennung des Führerscheins zur Bewährung ausgesetzt, weil die Frau noch nie aufgefallen war und weil sie ohne Führerschein keine Möglichkeit hatte zur Arbeit zu kommen und somit ihr Job verlieren würde.
Der Oberste Gerichtshof hat diesen Urteil umgestoßen. Die Frau ist also jetzt ohne Führerschein und Arbeitslos.
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Das ist bestimmt unser M. Duda: :mrgreen:

http://video.google.de/videoplay?docid=-1063940552930517285
fiseke
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 01.08.2008, 21:04
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von fiseke »

Wir fahren von Paderborn - Vrist (ca. 700KM) in der Regel so 7:30 Stunden.

Was uns aufgefallen ist, in Deutschland müssen die Deutschen Rasen/drängeln...aber über die Grenze können die Deutschen sich auch an die Geschwindigkeiten halten

lg
Frank
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

FRE4K hat geschrieben:Das ist bestimmt unser M. Duda: :mrgreen:

http://video.google.de/videoplay?docid=-1063940552930517285
Man konnte leider nicht erkennen, ob der als Pol. Kennzeichen HE dran hatte?! :mrgreen:
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Hallo Lars,
aus eigener Erfahrung kann ich deine Berechnung zur Fahrtzeit von der
deutsch-dänischen Grenze bis Løkken nur bestätigen.
Wir brauchen für die 434 km von Kiel nach Løkken immer zwischen 4 1/2
und 5 Stunden einschl. einer Pause in Randers. Abzüglich der Fahrzeit in
Deutschland von 1 Stunde und der Pause von 30 Minuten ergibt sich eine
reine Fahrzeit in Dänemark zwischen 3 und 3 1/2 Stunden.

Zu den Bußgeldern in Dänemark habe ich nur eine Frage:
Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen über 60% der zulässigen
Höchstgeschwindigkeit bzw. bei einer Geschwindigkeit von über 160 km/h
soll es in Dänemark einen Führerscheinentzug von 3 Jahren geben.
Ist die Länge so korrekt oder sind es nur 3 Monate?

Hilsen
Lille_Sael
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Gute Frage. So wie das hier steht:

http://da.wikipedia.org/wiki/F%C3%A6rdselsb%C3%B8de

Ist eine neue Führerscheinprüfung sofort fällig und es gibt ein bedingter Führerscheinentzug mit eine Bewährungszeit von 3 Jahren.

Aber wie gesagt hat es gerade ein Urteil beim obersten gerichtshof gegeben, wonach der Führerscheinentzug nicht zur Bewährung ausgesetzt werden darf.
Sunny41
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 02.08.2007, 18:58
Wohnort: Köln

Beitrag von Sunny41 »

Hi Anja,
also wir fahren in der Regel gegen 3.00 Uhr nachts von Köln aus los und sind so gegen 1.00 Uhr in Lönstrup, was ja so ziemlich direkt bei/an Lökken liegt. Wir fahren allerdings immer sehr gemütlich so zwischen 100 kmh und 120 kmh, weil für uns der Urlaub schon mit der Fahrt anfängt und wir es nicht eilig haben. Mit eingerechnet 2 Pinkel,- und Zigarettenpausen. Sehr oft kannst du wegen der zahlreichen Baustellen auf dem Weg sowieso nur streckenweise 60 kmh fahren. Nicht zu vergessen, das Elefantenrennen was einen eh immer ausbremst. :mrgreen: Also kannst du für eine Fahrt ohne Bleifuss mal so mit ca. 8-9 Stunden rechnen.
Mikel1974

Beitrag von Mikel1974 »

Hi @ all!

Wir kommen aus Senden bei Münster (NRW). Von uns sind es bis nach Lönstrup zum Ferienhaus genau 800,00 km. Also 7:30 h brauche ich immer. Meisten sogar länger.

Ich will ja auch was von der Landschaft sehen :) .

Gruß
Michael
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Lars J. Helbo hat geschrieben:(...)

D.h. von der Grenze bis Løkken muss man mindestens zwischen 3 und 3½ Stunde rechnen - wenn es gut geht. Wer auch eine pause halten will oder bei Vejle in Stau gerät muss entsprechend länger rechnen. Wer sagt er könne die Strecke schneller fahren, na ja ..... wer angibt hat's wohl nötig.

Um die Gesamtstrecke mit Pausen in 5½ Stunden zu schaffen, müßte man also die 500 Km in DE in 2 Stunden bewältigen. Ist doch irgendwie niedlich (die Deutschen und ihre Autos) - und vor allem schön, dass so übertrieben wird, dass man deutlich hören kann, was davon zu halten ist :D

(...)
Hej Lars,

die Dimensionen, die dieser Thread annimmt, amüsieren mich auch zunehmenst :wink:

Muss Dich aber in soweit korrigieren, die 5½ Stunden bezogen sich auf meine Strecke, nicht auf die gefragte.

Und da heute Sonntag ist, habe ich das einfach mal ausprobiert. Start um 0700 in Königslutter und um 1220 auf dem Sct. Olai Plads in Hjørring eingeparkt.
In Deutschland einfach mal bewusst nicht schneller als 180, hier in DK locker mit dem Verkehr mitgeschwommen, aber ebenso bewusst die vorgegebene Geschwindigkeit um nicht mehr als 10 km/h überschritten.

Das einfach mal so als Fakten und für alle Zweifler noch fröhliches Diskutieren... :mrgreen:
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

Michael Duda hat geschrieben: In Deutschland einfach mal bewusst nicht schneller als 180...
raser!


andersen
loekken0
Mitglied
Beiträge: 593
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

hallo Michael

Du erstaunst mich immer mehr. :roll: :roll:
Und um 16.30 warst du wieder zu Hause???Wie hast du das denn geschafft?Und in Hamburg ist ein Fußballspiel!!!

Wünsche allen eine gesunde und glückliche Urlaubsreise....und bei der nächsten Tour nach Loekken,werde ich auf die linke Spur achten, ob mich ein Auto aus Königslutter überholt...


Gruß Reinhild
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Rekordversuch?

Beitrag von frosch »

Lieber Michael Duda,
dein "Rekordversuch" vom heutigen Tage scheint mir zu zeigen, daß Du die Diskussion in den völlig falschen Hals bekommen hast.
Ich habe den Eindruck, daß weder die Fragestellerin Elke noch die meisten hier interessiert, in welcher Rekordzeit man von Königslutter bis zum Skagerrak rasen kann.
Hier war gefragt, wie lange man bei einer Urlaubsfahrt mit der Familie für diese Strecke benötigt.
Du mußt also keine weiteren Rekordversuche aufstellen, geschweige denn sie hier schildern. Du findest sicher das eine oder andere "Vollgas-Forum", wo es Leute gibt, die sich dafür interessieren.

Und wie ich schon im meinem ersten Beitrag dazu schrieb, ich überlasse es den Forumsteilnehmern eine solche Fahrweise, den Spritverbrauch, das Umweltverhalten und die Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer mit dieser Fahrweise zu beurteilen.
trend
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: 07.09.2006, 01:18

Beitrag von trend »

Michael Duda hat geschrieben:
Lars J. Helbo hat geschrieben:(...)



(...)
Hej Lars,

die Dimensionen, die dieser Thread annimmt, amüsieren mich auch zunehmenst :wink:

Muss Dich aber in soweit korrigieren, die 5½ Stunden bezogen sich auf meine Strecke, nicht auf die gefragte.

Und da heute Sonntag ist, habe ich das einfach mal ausprobiert. Start um 0700 in Königslutter und um 1220 auf dem Sct. Olai Plads in Hjørring eingeparkt.
In Deutschland einfach mal bewusst nicht schneller als 180, hier in DK locker mit dem Verkehr mitgeschwommen, aber ebenso bewusst die vorgegebene Geschwindigkeit um nicht mehr als 10 km/h überschritten.

Das einfach mal so als Fakten und für alle Zweifler noch fröhliches Diskutieren... :mrgreen:

Dann warst Du also derjenige, der immer vor mir die linke Spur heute morgen blockiert hat :mrgreen:
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

es freut mich, dass es hier doch noch Leute gibt, die den Humor nicht verloren haben. :wink:

Nein, ich bin noch nicht wieder zu hause, das verschiebe ich auf nächsten Sonntag, und da hat der HSV auch kein Heimspiel... und nun schluss mit lustig, ab mit nem Bier vor den Ofen...
Gesperrt