Erfahrung mit Danske Bank

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Wenn ich von DK nach D in DKK überweise, so zahlt der Empfänger die Gebühren fürs umrechnen.

Für eine billige Ûberweisung müssen die Gebühren geteilt werden, also das jeder seine Gebühren zahlt. Bei der Danske Bank kostet das 20 DKK und der Empfänger zahlt nix.

Jürgen
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Smiley22 hat geschrieben:Wenn ich von DK nach D in DKK überweise, so zahlt der Empfänger die Gebühren fürs umrechnen.

Für eine billige Ûberweisung müssen die Gebühren geteilt werden, also das jeder seine Gebühren zahlt. Bei der Danske Bank kostet das 20 DKK und der Empfänger zahlt nix.
Jupp, genau so ist es. Und da ich sowohl Sender wie Empfänger bin, ist das die billigste Möglichkeit, die ich gefunden habe.

Mir war aber wirklich auch die Dankort wichtig - meine Kreditkarte mag hier fast kein Supermarkt, die Dankort macht das Leben deutlich einfacher.
Rajen
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 22.08.2005, 00:09

Beitrag von Rajen »

Da wir auch häufiger nach Dänemark reisen, haben wir vor 12 Jahren dort ein Konto bei der Danske Bank eröffnet.
Ich kann nur sagen: toll, bin sehr zufrieden mit Leistung und Service.
Dänemark ist leben und leben lassen
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

jojo hat geschrieben: Du mußt allerdings als Absendewährung die Heimatwährung wählen...
Wenn von D nach DK Währung Euro
Wenn von DK nach D Währung DKK
Dann muß es kostenlos sein....

Gruß
Jojo
ne ne, es ist wohl umgekehrt. So wie SMILEY22 es schon schreibt, von DK nach DE besser gleich in EURO überweisen--- dann keine zusätzlichen Umrechnungsgebühren, jedenfalls beim NETBANKING.
liebe Grüsse aus OSTVORPOMMERN
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
Bitterlemon71
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 29.02.2008, 20:47

Beitrag von Bitterlemon71 »

stockente hat geschrieben:
jojo hat geschrieben: Du mußt allerdings als Absendewährung die Heimatwährung wählen...
Wenn von D nach DK Währung Euro
Wenn von DK nach D Währung DKK
Dann muß es kostenlos sein....

Gruß
Jojo
ne ne, es ist wohl umgekehrt. So wie SMILEY22 es schon schreibt, von DK nach DE besser gleich in EURO überweisen--- dann keine zusätzlichen Umrechnungsgebühren, jedenfalls beim NETBANKING.
liebe Grüsse aus OSTVORPOMMERN

Aus DK direkt in Euro Überweisen. Wenn Du in Dkr überweist hast Du erstmal den Wechselkurs der Bank in DE und zusätzlich 30 Euro bearbeitungsgebühr. Also besser ist direkt in Euro überweisen dann fällt nur der Danske Bank wechselkurs an.

Bitterlemon
Freytag
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 29.03.2009, 20:07

Re: Erfahrung mit Danske Bank

Beitrag von Freytag »

steini hat geschrieben:Hallo,

ich bin vor kurzem nach Dänemark gezogen und bin nun auf der Suche nach einer guten Bank für mein Firmen- und Privatkonto. Was die Danske Bank anbietet, klingt finde ich gut.

Hat jemand Erfahrung mit der Danske Bank? Ist diese zu empfehlen? Oder hat jemand einen Tip für eine andere Bank (Online-Bank und möglichst geringe Kontoführungsgenbühren sind die wichtigsten Kriterien).

Vielen Dank im voraus!

Gruß,
Steini
Ich habe dieses Problem so gelöst das ich über eine deutsche Webside einen Mietwagen bei Sixt Buget gemietet habe, selbstverständlich zu deutschen Preisen. Abgeholt habe ich den Wagen am Flughafen Aalborg.
Das habe ich ein paar mal gemacht ohne jedes Problem.
Nur Firma Avis ist etwas problematisch und würde ich nicht empfelen da die grundsätzlich später noch Geld forden, für ein nicht gereinigtes Auto, obwohl es sauber war oder nicht getank obwohl es vollgetankt war
Gruß
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

hallo Freytag, ich glaube, du bist da mit den Beiträgen etwas durcheinander gekommen ! :P
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
jojo
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 08.12.2005, 19:46

Beitrag von jojo »

Um das Thema noch mal aufzugreifen....

Laut EU Überweisung dürfen keine höheren Kosten als für eine Inlandsüberweisung anfallen....

Texte dazu:
Deutsch
[url=http://eur-lex.europa.eu/smartapi/cgi/sga_doc?smartapi!celexapi!prod!CELEXnumdoc&numdoc=32001R2560&model=guichett&lg=de/url]deutsche Version klick hier[/url]

Dänisch
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32001R2560:DA:HTML
Peter

Beitrag von Peter »

Laut EU Überweisung dürfen keine höheren Kosten als für eine Inlandsüberweisung anfallen....

genau deshalb, Danske Bank nej tak
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Da werft Ihr aber was durcheinander. Dies gilt nur fuer Euro-Ueberweisungen Inland/Ausland:
(6) Det forhold, at størrelsen af gebyrerne for grænseoverskridende betalinger fortsat ligger over gebyrerne for nationale betalinger, hæmmer den grænseoverskridende samhandel og er således til hinder for, at det indre marked kan fungere tilfredsstillende. Dette vil også kunne påvirke tilliden i forbindelse med anvendelsen af euroen. For at det indre marked kan fungere tilfredsstillende, er det derfor nødvendigt at sikre, at gebyrer for grænseoverskridende betalinger i euro er de samme som gebyrerne for betalinger i euro inden for en medlemsstat, hvilket også vil styrke tilliden til euroen.
sonofon
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 06.01.2009, 17:58
Wohnort: HGW

Beitrag von sonofon »

Hallo.
Auch ich bin zufrieden mit der Danske Bank. Aber da ich nicht mehr in DK arbeite und es auch vorläufig nicht mehr vorhabe, würde ich das Konto gerne wieder kündigen. Geht das nur persönlich oder reicht ein Brief an die Bank? Hat damit jemand Erfahrungen?

MfG
Sonofon
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Warum kündigen? Evtl arbeitest ja mal wieder in DK.
Und wenn Du mal Urlaub in DK machen willst, so kann ein dänisches Konto auch seine Vorteile haben.

Jürgen
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Noch mal zu Bank / Service ....

Ich weiss nicht, ob jemand von denen, die ein Haus gekauft haben, eine Finanzierung ueber die Danske Bank hat. Wuerde mich mal interessieren, ob die auch auf die Kunden zukommen und informieren, dass die Kredite mit festgeschriebenen Zinsen neu gemacht werden, um die Zinssenkung weiterzugeben - weil sie dazu laut Vertrag verpflichtet sind?

Also fuer D kenn ich sowas nicht ... unsere Bank hier hat das von selbst gemacht.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Dirk 1
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 04.05.2008, 08:02
Wohnort: Essen

Beitrag von Dirk 1 »

Unter Garantie wird dir das bei einer deutschen Bank(im Allgemeinen) nie passieren!
Die haben auch keinen Grund schlechtere Geschäfte zu machen, schließlich sind Hypothekenkredite langfristige Gewinnmargen, warum also an die Kunden denken!
Dafür kann dir aber auch nicht durch flexible Zinsen(s. USA) der Boden unter den Füssen verschwinden.
Ich gebe zu, dass ich derartiges noch nie gehört habe, warum soll es in Dänemark nicht möglich sein?
Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen :D
Grüsse
Dirk
So langsam schlägt die Sucht durch
Doris11
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 28.03.2008, 12:25
Wohnort: Søllested/Lolland

Beitrag von Doris11 »

Wir haben unser Haus bei der Nordea finanziert und sind voll und ganz zufrieden.
Gerade gab es bei unserem Festkredit wieder eine Zinssenkung um 2% Punkte über die wir uns natürlich sehr gefreut haben.
Wir mussen übrigens diese Zinssenkung oder eine Zinserhöhung nicht bewilligen, wir können die Vor- und Nachteile abwägen und uns dann entscheiden.
Des weiteren hat unsere Sachbearbeiterin uns auf eine Anlagemöglichkeit mit sehr hohem Zins hingewiesen, mit der wir die zu zahlenden Zinsen bei dem freien Kresit abdecken können.
Die Beratung bei einer dänischen Bank und der dazu gehörige Kundenservice ist mit dem einer deutschen Bank nicht zu vergleichen. Wir können das ganz gut beurteilen, da wir vor 11 Jahren unser Haus in DE gekauft haben und das war vielleicht ein Aufwand. Zinssenkung - davon kann keine Rede sein. Ist der Kredit erst mal fest, hängt man auch in den Zinsen fest. Man hat wohl die Möglichkeit, falls die Zinsen enorm fallen, den Kreditvertrag zu kündigen, eine Vorfälligkeitsentschädigung zu bezahlen und dann neu zu verhandeln. Bieten nicht alle Banken an, hauptsächlich die reinen Hypothekenbanken. Lohnt sich aber auch kaum, denn die Vofälligkeitsentschädigung ist enorm hoch. Keine deutsche Bank wird zu Gunsten ihrer Kunden auf Geld verzichten.
Im Girokontobereich bei den Dispokrediten sieht es in DE ebenso traurig aus. Während in DK die Zinssenkungen weiter gegeben wurden hängen die Deutschen noch bei Ihren hohen Zinsen.

Hilsen
Doris
Die Freude liegt im Bezwingen des Berges und nicht darin, sich auf dem Gipfel auszuruhen!!
Antworten