Dänische Staplerprüfung

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Smiley22

Dänische Staplerprüfung

Beitrag von Smiley22 »

Hallo,

weis jemand wie in DK die Staplerprüfung abläuft?
Kann man sich bei der praktischen Prüfung einen Stapler frei auswählen, oder wird einem der zugewiesen? Wie lange dauert der praktische Teil?

Wie läuft die Theorie ab? Nur schriftlich oder auch mündlich? Sinds nur Ankreuzaufgaben oder muss ich auch selber irgendwelche Fragen ausführlich von Hand beantworten?
Wieviel Zeit bekommt man für die theoretische Prüfung und langt die Zeit oder ist die relativ knapp bemessen?

Danke schon mal,
Jürgen
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Ich denke, dass esda keine einheitlichen Regeln geben wird.

Wir bekamen den Stapler zugeteilt und mussten einen vorgegebenen Arbeitsablauf fahren - also eine Palette von unten in ein Regal stellen, eine andere aus dem Regal holen und in einem Lkw parken.

Genauso war es mit der Theorie. Gemeinsames Unterrichtsgespräch, was in die Prüfungsergebnisse mit einfloss und eine schriftliche wie beim Führerschein mit ankreuzen.

Das ist allerdings schon 9 Jahre her und war im AMU-Center Fredericia
Gruss

Juergen
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Danke für die Info.
Leider ist die nur etwas desmotivierend :(
Hab gestern mit meinem Staplerschein begonnen. Das Jobcenter meinte ich brauch keinen Staplerschein wenn ich dafür 2 Stunden nach Kolding fahren will um den auf deutsch zu machen. Nun mach ich den auf Dänisch.
Da mein Dänisch noch nicht so perfekt ist, ist meine Mitarbeit in der Theorie natürlich nicht so umwerfend. Ich bin ja schon froh das ich 95% von dem ganzen Versteh.
Ankreuzen? Na toll. Bei den Übungsfragen bin ich froh wenn 90% richtig sind.

Ich frag wohl am Donnerstag gleich mal meine A-Kasse ob die mir den Schein nochmals bezahlen und dann besteh ich auf Kolding oder Abenrå......

Jürgen
Antworten