Arbeitsmarkt für Akademiker

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

die 3 Polopferde :shock: würd ich auch nicht verkaufen,
hmm, wie sieht es denn mit deiner Segel-Jacht aus? :P
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Frank H.

Beitrag von Frank H. »

sven,

tatsächlich bestätigt, Du bist doch der DOG MAN STAR des Forums.

WE ARE THE PIGS
– anderson, brett
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

genau, und hier ist auch n foto von mir...

http://www.icseguess.com/uploads/images/funny_dog_man_doctored_picture.jpg

pfui, rex, pfui, andersen
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

oh mann. sveni, hast du aber süße Schlappiohren, schaust aber`n bischen streng :(
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

netsrik2 hat geschrieben:oh mann. sveni, hast du aber süße Schlappiohren, schaust aber`n bischen streng :(
na, hoffentlich riecht er nicht so.
Marlene24
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 12.04.2009, 18:11

Beitrag von Marlene24 »

Mann Sven hast du mich verjagt, ich dachte du wärst mein Nachbar. Aber seine Jagdterrierfärbung ist etwas ausgeprägter als bei dir.

Ok, zurück zu Ernst.
Mir ist was ganz Peinliches passiert, ich habe gestern tatsächlich Netto mit Brutto verwechselt (deshalb bin ich auch nicht Betriebswirt geworden).
Sven es wird wohl doch nix mit dem Golfen und die Pferde müssen jetzt zum Schlachter :shock:
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Marlene24 hat geschrieben:Mann Sven hast du mich verjagt, ich dachte du wärst mein Nachbar. Aber seine Jagdterrierfärbung ist etwas ausgeprägter als bei dir.

Ok, zurück zu Ernst.
Mir ist was ganz Peinliches passiert, ich habe gestern tatsächlich Netto mit Brutto verwechselt (deshalb bin ich auch nicht Betriebswirt geworden).
Sven es wird wohl doch nix mit dem Golfen und die Pferde müssen jetzt zum Schlachter :shock:
gibt ja auch brutto = netto, wenn auch nicht in dem von dir gesuchtem betaetigungsfeld. ich meine das war das ricardo-modell, bin mir aber auch nicht ganz sicher ;-) - haett mich auch nie mit nachelastizitaeten und aehnlichem beschaeftigen wollen
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

Marlene24 hat geschrieben: .... und die Pferde müssen jetzt zum Schlachter :shock:

na davon könnt ihr ja ne zeit leben....

andersen
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

Mir ist was ganz Peinliches passiert, ich habe gestern tatsächlich Netto mit Brutto verwechselt
macht nichts Marlene :wink: ich bin auch superblond :mrgreen:
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

Arbeite selber seit 2.5 Jahren an der Uni Kph.. ein paar Kommentare aus eigener Erfahrung:

- Fuer die meisten Zuwanderer aus Dtschl. (und anderen west-Europ. Laendern) bedeutet Leben in DK den Zwang zu 2 Einkommen und trotzdem oft ein Verlust von realem Einkommen

- die "flat tax" macht oft keinen grossen Unterschied, besonders da KEINE Abzuege (z.B. bei Immobilien-Kauf) moeglich sind. Dies ist unbedingt zu Beruecksichtigen falls ihr eine Wohnung/Haus kaufen wollt.

- Mietwohnungen sind oft besonders teuer wenn ueber Agenturen vermittelt die auf "high income foreign professionals" spezialisiert sind. Forumsuche fuer weitere Tips.

Viel Erfolg bei der Suche/Entscheidung
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Ich kann Goldenmole nur zustimmen. Aber Dir ist ja offenbar selber klar, dass Du auf Sicht arbeiten musst (und nicht nur gerne willst). Über Eure Einkommenslage bin ich jetzt gründlich verwirrt und kann mich nicht äussern.

Ihr könnt auch nicht einfach so davon ausgehen, dass Ihr beim Immobilienkauf die 10% Abschlag im Verhältnis zu den üblichen Preisen bekommt; ich sage nur, dass ihr danach streben solltet.

Die Nebenkosten von Immobilien (Grundsteuer, Immobilienwertsteuer, Müllabfuhr usw. ) und Handwerkerkosten sind i.a. wesentlich höher als in Deutschland. Ich weiss allerdigs nicht, was in deinen Zahlen in der Miete enthalten ist, und was als Nebenkostenabrechnung dazukommt.

Wenn Dein Mann nur eine befristete Anstellung hat, ist wohnen zur Miete schon sehr naheliegend. Besonders in einer Zeit, in der die Werte von Immobilien eher nach unten zeigen. Persönlich könnte ich nie davon träumen, mir sofort eine Immobilie in einer Gegend anzulegen, die ich nicht kenne.

Was die Hilfe der Kollegen und der Uni angeht, will ich DK nicht anschwärzen. Man muss nur verstehen, das man in DK mehr in Individuen denkt, in Deutschland und anderen Ländern dagegen mehr in Familien und Haushalten. Was man Deinem Mann versprochen hat, wird man wohl halten, aber darüber hinaus könnt Ihr nicht viel erwarten. Es kommt einem dänischen Arbeitgeber oder Kollegen nun mal nicht in den Sinn, dass Ihr ernsthaft Erwartungen in Bezug auf die Ehefrau hegt.
Marlene24
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 12.04.2009, 18:11

Beitrag von Marlene24 »

@netsrik: ich bin nicht nur doof, ich bin auch brünett. Manche sind wirklich geschlagen. :roll:

@ Goldenmole & Michael:
vielen Dank für die zusätzlichen Infos, dies bestätigt immer mehr meinen Eindruck.
Nochmal zur Erläuterung: bevor mein Mann sich auf die Stelle beworben hat, war uns klar, dass man von diesem Einkommen ca. 37.000 DKK BRUTTO :), besonders in Kopenhagen nicht leben kann. Ich kenne das Leben in Oslo sehr gut und habe daher schon eine ungefähre Vorstellung über die Ausgaben, die man in Kopenhagen haben wird.
Weil es einfach unerlässlich ist, dass ich - übrigens wie in Deutschland - ebenfalls arbeite (im übrigen will ich es auch), hatte mein Mann beim Vorstellungsgespräch das Thema intensiv besprochen. Es wurde ihm von mehreren Seiten bestätigt, dass es kein Problem darstellen dürfte Arbeit zu finden und dass das Institut gute Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern habe, die auch gefragt werden sollten.
Leider stimmt davon offensichtlich nichts und da sich der Verdacht bestätigt hat, dass es uns kaum möglich sein wird, mit diesem Geld und vier Personen in dieser schönen Stadt auszukommen, stellt dies für uns nun ein ziemliches Problem dar. Reallohnverlust schön und gut aber mittelfristig werden wir wohl sogar entsparen müssen, um das Leben dort zu finanzieren und dazu bin ich nicht bereit. Ich zahle nicht noch drauf um irgendwo arbeiten zu können.
Die Uni Kopenhagen hat seit April '09 eine One-Woman Firma beauftragt, die sich um die Partner der ausländischen Forscher kümmern soll, u.a. hilft sie auch bei der Arbeitssuche. Ich werde mich morgen mit dieser Frau treffen, sowie mit einer Sachbearbeiterin bei WorkInDanmark. Sollten beide die Aussichten, qualifizierte Arbeit innerhalb von 6-8 Monaten zu finden, als unter 50% einschätzen, so hat sich der Umzug erledigt. Wir müssen uns dann eine zwar unschöne aber andere Lösung überlegen.
Über die Dänen im Allgemeinen möchte ich hier nicht urteilen, was die Mitarbeiter des Instituts angeht ( die auch nicht alles Dänen sind), so finde ich dieses Verhalten schon ziemlich daneben. Wenn man so unattraktive Stellenangebote macht, dass man schon "Lügenmärchen" auftischen muß, um Bewerber anzulocken, dann sollte man sich vielleicht mal Gedanken über seine mittel-und langfristige Konkurrenzfähigkeit im internationalen Wettbewerb um gute Forscher machen. Solche Geschichten verbessern das Image mit Sicherheit nicht.
rowa71
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 06.03.2008, 11:13
Wohnort: Muenchen

Beitrag von rowa71 »

Genau,und wegen all dieser Gemeinheiten sollte man Dänemark ganz aus der EU ausschliessen!!Aber da Du ja laut Deiner nicht arrogant klingenden Aussage nicht auf den dänischen Arbeitsmarkt angewiesen bist,verstehe ich irgendwie die ganze Aufregung nicht??Liegt aber vielleicht daran,dass ich kein Akademiker bin... :shock: :mrgreen:
endlich wieder daheim!!
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

na, das ist aber auch gemein, dass sich DK nicht um die Deustchen Akademlicher kümmert und denen ein besseres Leben ermöglicht :(
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

Marlene24 hat geschrieben:. Wir müssen uns dann eine zwar unschöne aber andere Lösung überlegen.
hej,

wie wärs mit beispielsweise neuseeland, da brauchst du sicherlich kein dänisch.

nichts zu danken, andersen
Antworten