Diese Erkenntnis kommt erst jetzt !!!!
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
cimberia hat geschrieben:Hallo ,
kann es sein, dass "breutigam" und "peter", welche hier gepostet haben ein und dieselbe Person sind?
ja , das glaube ich auch.(bei allem Respekt vor ALTEN-FORUMS-HASEN) Es sind beide PENDLER-Hasser...zumindest in diesem Thread
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
Hej Leute, könnt ihr nicht ein bisschen mehr Respekt füreinander aufbringen?
@Peter:
Das meinst du doch wohl nicht im Ernst? Die deutschen Pendler zahlen weitaus mehr dänische Kommunalsteuer, als sie Ansprüche auf Leistungen haben. Zahllose kommunale Aktivitäten (Altenpflege, Sozialhilfe, Behindertenbetreuung uvam.) sind für Pendler überhaupt nicht zugänglich oder von nur minimalem Nutzen (z.B. die technische Verwaltung).
@Lars:
Kindergärten in Deutschland sind keineswegs alle privat, vielmehr haben wohl alle Kommunen welche in kommunaler Trägerschaft.
Was die Zustimmungspflicht der dänischen Kommune bei der Aufnahme in den Kindergarten angeht, gibt es möglicherweise Sonderregeln für die Einrichtungen der dt. Minderheit.
Eine CPR-nr. kriegt man auch, wenn man in DK nur steuerpflichtig ist ohne seinen Wohnsitz in DK zu haben. Das ist möglicherweise genau das Problem von Aabenraa: Weil die Pendler dort nicht wohnen, werden sie der Kommune nicht zugeordnet; ihre Steuerzahlung geht in einen nationalen Fonds zur Austeilung an alle Kommunen. Die Arbeitsortskommune ist aber an den Leistungen und daher den Kosten überproportional beteiligt.
@holi:
Was meinst du damit, dass der Kindergarten in voller Höhe bezahlt werden musste? Ihr habt doch wahrscheinlich nur den normalen unrabattierten Satz bezahlt, wie ihn auch die meisten Bürger der Kommune bezahlen. (Das dürften rund 2000 kr. im Monat sein.) Da diese Gebühren aber bei weitem nicht kostendeckend sind, sondern vielleicht gerade mal 30% decken, ist diese Ordnung für die Kommune teuer.
@alle
Der Ton in JP passt mir mal wieder überhaupt nicht. Höre nur ich hier eine fremdenfeindlichen/deutschenfeindlichen Ton heraus? Allene overskriften... Og så det med sygemeldingerne...
@Peter:
Das meinst du doch wohl nicht im Ernst? Die deutschen Pendler zahlen weitaus mehr dänische Kommunalsteuer, als sie Ansprüche auf Leistungen haben. Zahllose kommunale Aktivitäten (Altenpflege, Sozialhilfe, Behindertenbetreuung uvam.) sind für Pendler überhaupt nicht zugänglich oder von nur minimalem Nutzen (z.B. die technische Verwaltung).
@Lars:
Kindergärten in Deutschland sind keineswegs alle privat, vielmehr haben wohl alle Kommunen welche in kommunaler Trägerschaft.
Was die Zustimmungspflicht der dänischen Kommune bei der Aufnahme in den Kindergarten angeht, gibt es möglicherweise Sonderregeln für die Einrichtungen der dt. Minderheit.
Eine CPR-nr. kriegt man auch, wenn man in DK nur steuerpflichtig ist ohne seinen Wohnsitz in DK zu haben. Das ist möglicherweise genau das Problem von Aabenraa: Weil die Pendler dort nicht wohnen, werden sie der Kommune nicht zugeordnet; ihre Steuerzahlung geht in einen nationalen Fonds zur Austeilung an alle Kommunen. Die Arbeitsortskommune ist aber an den Leistungen und daher den Kosten überproportional beteiligt.
@holi:
Was meinst du damit, dass der Kindergarten in voller Höhe bezahlt werden musste? Ihr habt doch wahrscheinlich nur den normalen unrabattierten Satz bezahlt, wie ihn auch die meisten Bürger der Kommune bezahlen. (Das dürften rund 2000 kr. im Monat sein.) Da diese Gebühren aber bei weitem nicht kostendeckend sind, sondern vielleicht gerade mal 30% decken, ist diese Ordnung für die Kommune teuer.
@alle
Der Ton in JP passt mir mal wieder überhaupt nicht. Höre nur ich hier eine fremdenfeindlichen/deutschenfeindlichen Ton heraus? Allene overskriften... Og så det med sygemeldingerne...
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Es war ja kein Kindergarten in DE, sondern ein deutsche Kindergarten in DK.MichaelD hat geschrieben: @Lars:
Kindergärten in Deutschland sind keineswegs alle privat, vielmehr haben wohl alle Kommunen welche in kommunaler Trägerschaft.
Ja und nein. Wer in DE wohnt gehört ja nicht die deutsche Minderheit in DK an. Allerdings sind die meisten dieser Einrichtungen - wie alle deutsche Schulen in DK - privat. Dies bedeutet, dass sie auch Kinder ohne Wohnsitz und CPR aufnehmen dürfen. Für diese Kinder bekommen sie allerdings kein Geld vom Staat erstattet - was auch heißt, dass die Kommune nicht belastet würde.MichaelD hat geschrieben: Was die Zustimmungspflicht der dänischen Kommune bei der Aufnahme in den Kindergarten angeht, gibt es möglicherweise Sonderregeln für die Einrichtungen der dt. Minderheit.
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.05.2007, 19:34
Mich würde mal eine reelle, repräsentative Kosten-/Nutzenaufstellung interessieren.
- Wie viele Pendler arbeiten in Sønderjylland
- Wie viele hiervon nutzen überhaupt Leistungen in den dänischen Gemeinden, in denen sie arbeiten?
- Wie hoch ist das Steueraufkommen, dass über die Staatsverteilung wieder an Ämter und Gemeinden zurückfließt
Ich glaube kaum, dass Pendler ein schlechtes Geschäft sind.
- Wie viele Pendler arbeiten in Sønderjylland
- Wie viele hiervon nutzen überhaupt Leistungen in den dänischen Gemeinden, in denen sie arbeiten?
- Wie hoch ist das Steueraufkommen, dass über die Staatsverteilung wieder an Ämter und Gemeinden zurückfließt
Ich glaube kaum, dass Pendler ein schlechtes Geschäft sind.
-
- Mitglied
- Beiträge: 851
- Registriert: 15.06.2007, 16:53
Wie hast du es denn am Anfang getan???Bist wohl auf dich alleine gestellt oder Anhang???breutigams hat geschrieben:Hoffentlich ist mit der Pendlerpauschale bald schluss.
Dann bleibt auch mehr Geld in DK.
Pendler schleppen nur das Geld aus dem Land
und wollen möglichst alles in Dk umsonst.
Wird Zeit,das da mal ein Riegel vorgeschoben wird.
Peter
Weisst du, mit Familie muss man am Anfang pendeln und nicht gleich auswandert.
Bevor man überhaupt das eine Land verlässt und sich in einem anderen Land was aufbaut................MUSS man pendeln.
Das geht gar nicht anders............es sei denn, man hat hier nix und im neuen Land Arbeit.
kh
dänemarkfans
Pendler sind mit Sicherheit kein schlechtes Geschäft. Der einzige Fehler in dieser Rechnung ist die interne Umverteilung der Steuern vom Staat. Und das ist eine Sache, für die Pendler herzlich wenig können.
Ich für meinen Teil bezahle hier einiges an Steuern jeden Monat und ausser den Kosten für Arztbesuche in DE - die ja wohl inzwischen direkt von der deutschen KK an die Kommune geschickt werden - nehme ich nichts weiter in Anspruch.
Die Einzigen, die sich hier beschweren könnten, sind die dänischen Einzelhändler und Supermärkte, die von meinem Netto Gehalt nicht viel sehen
Ich für meinen Teil bezahle hier einiges an Steuern jeden Monat und ausser den Kosten für Arztbesuche in DE - die ja wohl inzwischen direkt von der deutschen KK an die Kommune geschickt werden - nehme ich nichts weiter in Anspruch.
Die Einzigen, die sich hier beschweren könnten, sind die dänischen Einzelhändler und Supermärkte, die von meinem Netto Gehalt nicht viel sehen

mvh
Michael
Michael
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.05.2007, 19:34
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Hej Dänemarkfans !
Ich bin nach Dk gegangen und habe mich in der 2. Woche
umgemeldet.Habe niemals irgendwelch Peendlerpauschalen oder
sonstiges in Anspruch genommen. Obwohl ich 6 Monate jedes
Wochenende nach De gefahren bin bis meine Familie und
mein Hausstand hier waren. Bei mir in der Fa. habe ich 2
Kollegen, die Pendler sind und selbst meinen das sie damit
besser gestellt sind weil Sie nur alle 3 Monate ein W-Ende
nach De fahren . Sie sagen selber das der Staat beschissen wird.
Hilsen Peter
Ich bin nach Dk gegangen und habe mich in der 2. Woche
umgemeldet.Habe niemals irgendwelch Peendlerpauschalen oder
sonstiges in Anspruch genommen. Obwohl ich 6 Monate jedes
Wochenende nach De gefahren bin bis meine Familie und
mein Hausstand hier waren. Bei mir in der Fa. habe ich 2
Kollegen, die Pendler sind und selbst meinen das sie damit
besser gestellt sind weil Sie nur alle 3 Monate ein W-Ende
nach De fahren . Sie sagen selber das der Staat beschissen wird.
Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Hier sprach ein gefrusteter, der ohne Hilfe von Freunden, Bekannten, Nachbarn und Kollegen ausgewandert ist! Aber wen wundert es? Ich helfe auch niemanden, der verbissen durchs Leben geht und nicht mal die Luft zum atmen seinen Mitmenschen gönnt!breutigams hat geschrieben:Hej Dänemarkfans !
Ich bin nach Dk gegangen und habe mich in der 2. Woche
umgemeldet.Habe niemals irgendwelch Peendlerpauschalen oder
sonstiges in Anspruch genommen. Obwohl ich 6 Monate jedes
Wochenende nach De gefahren bin bis meine Familie und
mein Hausstand hier waren. Bei mir in der Fa. habe ich 2
Kollegen, die Pendler sind und selbst meinen das sie damit
besser gestellt sind weil Sie nur alle 3 Monate ein W-Ende
nach De fahren . Sie sagen selber das der Staat beschissen wird.
Hilsen Peter
Das ist übrigens nur bis zum Tellerrand gedacht!breutigams hat geschrieben:Hej Dänemarkfans !
Bei mir in der Fa. habe ich 2
Kollegen, die Pendler sind und selbst meinen das sie damit
besser gestellt sind weil Sie nur alle 3 Monate ein W-Ende
nach De fahren . Sie sagen selber das der Staat beschissen wird.
Hilsen Peter
2 Kollegen bescheissen den Staat und deswegen sollen alle anderen Pendler darunter leiden?!
Dann muss ich auch die Fa. Solingen hassen, weil mal ein Mensch mit einem Messer von dieser Fa. verletzt wurde
