
Ferienhaus kaufen in Dänemark ?
Ja, das wäre in deinem Fall wohl auch besser. Denn das Zitat dass der Teufel nicht so schwarz ist, wie man ihn malt, solltest du dir vielleicht mal laut vorlesen. bare rolig.Es wäre besser gewesen, wenn du kein Anschluss ans www hättest, das würde der restlichen Welt viel Ärger ersparen.
Hilsen Frank
hilsen
Dagmar
Nun zankt euch doch nicht schon wieder.....
Leutchen, bleibt locker....
Nun lasst euch doch von dieser Uralt-Hauskauffrage nicht wieder aufmischen.
Kauft schon kein Deutscher die Häuser vor unserer Nase weg, die wir uns schon lange nicht mehr leisten können.
Die Häuser stehen leer, die Deutschen kaufen sie nicht, alle gehen lieb zur Europawahl und dann sehen wir mal, ob die Karten noch mal neu verteilt werden.
Leutchen, bleibt locker....
Nun lasst euch doch von dieser Uralt-Hauskauffrage nicht wieder aufmischen.
Kauft schon kein Deutscher die Häuser vor unserer Nase weg, die wir uns schon lange nicht mehr leisten können.
Die Häuser stehen leer, die Deutschen kaufen sie nicht, alle gehen lieb zur Europawahl und dann sehen wir mal, ob die Karten noch mal neu verteilt werden.

Hallo,
Fuglesang hat es erkannt:
Man muss hier im Forum nur die magischen Worte:
Ferienhaus kaufen
Hunde ohne Leine am Strand
Endreinigung
SuS
Registrieringsafgift
in DK ist NICHT ALLES besser
eingeben, und schon schlagen sich ansonsten besonnene Mitglieder die Köpfe ein.
Fallt doch nicht immer wiede auf die gleichen Provokationen rein, bleibt locker, geniesst diesen schönen Frühling und freut Euch auf einen (hoffentlich) schönen Sommer.
(Der Herbst wird noch deprimierend genug, wenn nach den Wahlen die Wahrheit ans Licht kommt)
Ich bin jedenfalls froh, das in DK noch keine holländischen Verhältnisse herrschen.
Bei den Holzschuhträgern befinden sich doch mindestens gefühlte 90 Prozent der Ferienhäuser in der Hand von notleidenden deutschen Zahn- und Sonstigesärzten, Rechtsverdrehern, A14-besoldeten Sesselpupsern und anderen Westerwelle-Wählern.
Und wenn die dortigen Gemeinden nicht restriktive Vorschriften radikal durchsetzen würden um die Besitzer zur Vermietung ihrer zur ausschliesslichen Eigennutzung bestimmten Luxus-Datschen zu zwingen, dann wären die wenigen vermietbaren Ferienhäuser dort noch unerschwinglicher.
In DK ist das Preisniveau, dank des großen Angebotes, noch relativ human geblieben.
Und ich weiss wovon ich rede, denn da ich aus gesundheitlichen Gründen derzeit lieber kurz VOR der Grenze urlaube, kann ich Liedchen von den Preisen für vergleichbare Ferienhäuser am Südufer der Flensburger Förde trällern.
Die kosten bis zu 200 Prozent Miete eines Ferienhauses in DK, und da kann man auch bei geschickter Ausnutzung der Saisonzeiten nichts tricksen.
Sobald in DE die erste Schule dicht macht ist definitiv Hauptsaison, und das exakt solange bis auch südlich des Mains der letzte Schüler wieder den Schulranzen reanimiert.
Gruß
Reimund
Fuglesang hat es erkannt:
Man muss hier im Forum nur die magischen Worte:
Ferienhaus kaufen
Hunde ohne Leine am Strand
Endreinigung
SuS
Registrieringsafgift
in DK ist NICHT ALLES besser
eingeben, und schon schlagen sich ansonsten besonnene Mitglieder die Köpfe ein.
Fallt doch nicht immer wiede auf die gleichen Provokationen rein, bleibt locker, geniesst diesen schönen Frühling und freut Euch auf einen (hoffentlich) schönen Sommer.
(Der Herbst wird noch deprimierend genug, wenn nach den Wahlen die Wahrheit ans Licht kommt)
Ich bin jedenfalls froh, das in DK noch keine holländischen Verhältnisse herrschen.
Bei den Holzschuhträgern befinden sich doch mindestens gefühlte 90 Prozent der Ferienhäuser in der Hand von notleidenden deutschen Zahn- und Sonstigesärzten, Rechtsverdrehern, A14-besoldeten Sesselpupsern und anderen Westerwelle-Wählern.
Und wenn die dortigen Gemeinden nicht restriktive Vorschriften radikal durchsetzen würden um die Besitzer zur Vermietung ihrer zur ausschliesslichen Eigennutzung bestimmten Luxus-Datschen zu zwingen, dann wären die wenigen vermietbaren Ferienhäuser dort noch unerschwinglicher.
In DK ist das Preisniveau, dank des großen Angebotes, noch relativ human geblieben.
Und ich weiss wovon ich rede, denn da ich aus gesundheitlichen Gründen derzeit lieber kurz VOR der Grenze urlaube, kann ich Liedchen von den Preisen für vergleichbare Ferienhäuser am Südufer der Flensburger Förde trällern.
Die kosten bis zu 200 Prozent Miete eines Ferienhauses in DK, und da kann man auch bei geschickter Ausnutzung der Saisonzeiten nichts tricksen.
Sobald in DE die erste Schule dicht macht ist definitiv Hauptsaison, und das exakt solange bis auch südlich des Mains der letzte Schüler wieder den Schulranzen reanimiert.
Gruß
Reimund
Seit dem 1.1.1960 ist es für Ausländer nicht mehr so einfach, Ferienhäuser in Dänemark zu kaufen. Auch sind die Genehmigungen des Justizministeriums mittlerweile deutlich schwieriger zu erlangen als noch vor einigen Jahren, man hat hier die Messlatte deutlich höher geschraubt und fast alle Anträge werden abgelehnt.
So wie es momentan aussieht, wird sich Dänemark diesen Sonderstatus innerhalb der EU wohl noch einige Zeit bewahren.
Im Übrigen sollte man auch die laufenden Kosten eines Sommerhauses in Dänemark nicht unterschätzen (denke da gerade mal an meine kräftig gestiegene ejendomsværdiskatten). Das lohnt sich nur bei wirklich intensiver Nutzung und nicht bloss gelegentlicher Nutzung, ansonsten kann man alleine von den Unterhaltskosten einige Wochen mieten.
So wie es momentan aussieht, wird sich Dänemark diesen Sonderstatus innerhalb der EU wohl noch einige Zeit bewahren.
Im Übrigen sollte man auch die laufenden Kosten eines Sommerhauses in Dänemark nicht unterschätzen (denke da gerade mal an meine kräftig gestiegene ejendomsværdiskatten). Das lohnt sich nur bei wirklich intensiver Nutzung und nicht bloss gelegentlicher Nutzung, ansonsten kann man alleine von den Unterhaltskosten einige Wochen mieten.
hej reimund,
das mit den mietpreisen ist vollkommen richtig so ....
wir haben letztens auch bestens und günstig auf rømø gewohnt und sind dann mit der fähre nach sylt gependelt, dort hätten wir uns keine fewo leisten können ..und auch nicht wollen ....
by the way, wie sind denn die mietpreise für fewos oder sommerhäuser in nl ???
hmm, walex, so isses, was da so alles an festen kosten an so nem sommerhaus hängt, da pfeif ich auch jedes Jahr ganz gut durch die zähne ....
aber überraschender weise läuft dieses Jahr die Vermietung wider erwarten sehr gut .... bis auf zwei wochen ist meine hütte vermietet .. hat die wirtschaftskrise nen bogen um die Dänemarkfans gemacht ?? ????
lg annikki
das mit den mietpreisen ist vollkommen richtig so ....
wir haben letztens auch bestens und günstig auf rømø gewohnt und sind dann mit der fähre nach sylt gependelt, dort hätten wir uns keine fewo leisten können ..und auch nicht wollen ....
by the way, wie sind denn die mietpreise für fewos oder sommerhäuser in nl ???
hmm, walex, so isses, was da so alles an festen kosten an so nem sommerhaus hängt, da pfeif ich auch jedes Jahr ganz gut durch die zähne ....
aber überraschender weise läuft dieses Jahr die Vermietung wider erwarten sehr gut .... bis auf zwei wochen ist meine hütte vermietet .. hat die wirtschaftskrise nen bogen um die Dänemarkfans gemacht ?? ????
lg annikki
-
- Mitglied
- Beiträge: 305
- Registriert: 05.01.2009, 16:00
Nö, aber die meisten doppelverdienenden Lehrer sind verbeamtet, da sind der Kombi, die Wolfskinjacke und das Ferienhaus in DK immer noch drin...annikki hat geschrieben: aber überraschender weise läuft dieses Jahr die Vermietung wider erwarten sehr gut .... bis auf zwei wochen ist meine hütte vermietet .. hat die wirtschaftskrise nen bogen um die Dänemarkfans gemacht ?? ????
lg annikki
Na, hab ich jetzt genug Reizworte in die Diskussion geworfen?

Schönes Wochenende!
Fischgrete
Hej @ Fischgrete,
na ja, in einigen Bundesländern werden Lehrer schon seit Jahren nicht mehr verbeamtet, und auch wenn der Anteil der Staatsdiener bei den DK-Touristen überpropotional hoch liegt, so sind die meisten von uns doch Normalsterbliche aus allen möglichen Berufsgruppen.
Was die gute Auslastung der Ferienhäuser angeht, so gehe ich mal davon aus das die treuen DK-Urlauber den diesjährigen Urlaub bereits fest ins Budget eingeplant haben.
Ausserdem fahren trotz Krise viele auch deshalb in den Urlaub, weil sie nicht wissen ob dies nicht der letzte Urlaub für eine ganze Anzahl von mageren Jahren ist.
Warten wir mal ab, ob der Silberstreif, den Angie und die Bild-Zeituing angeblich am Horizont erblickt haben wollen´, nicht in Wahrheit der Widerschein eines verheerenden Flächenbrandes ist.
In meiner Branche (Maschinenbau) ist derzeit jedenfalls keinerlei Besserung in Sicht.
Gruß
Reimund
na ja, in einigen Bundesländern werden Lehrer schon seit Jahren nicht mehr verbeamtet, und auch wenn der Anteil der Staatsdiener bei den DK-Touristen überpropotional hoch liegt, so sind die meisten von uns doch Normalsterbliche aus allen möglichen Berufsgruppen.
Was die gute Auslastung der Ferienhäuser angeht, so gehe ich mal davon aus das die treuen DK-Urlauber den diesjährigen Urlaub bereits fest ins Budget eingeplant haben.
Ausserdem fahren trotz Krise viele auch deshalb in den Urlaub, weil sie nicht wissen ob dies nicht der letzte Urlaub für eine ganze Anzahl von mageren Jahren ist.
Warten wir mal ab, ob der Silberstreif, den Angie und die Bild-Zeituing angeblich am Horizont erblickt haben wollen´, nicht in Wahrheit der Widerschein eines verheerenden Flächenbrandes ist.
In meiner Branche (Maschinenbau) ist derzeit jedenfalls keinerlei Besserung in Sicht.
Gruß
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 305
- Registriert: 05.01.2009, 16:00