Baustellen zwischen Bremen und Hamburg

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Nordjoe

Beitrag von Nordjoe »

Hallo,
um den Elbtunnel Richtung Norden zu umgehen bin ich nun schon einige Male die Ausweichstrecke der A7 weiter gen Lübeck gefahren, dann auf die Strecke A21 Richtung Bad Segeberg/Kiel hoch und bin oben bei Bordesholm die Strasse dann quer gefahren, es war auch mit Gespann ein relativ ruhiges fahren möglich.
Nordjoe
Bear300lbs
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 04.07.2008, 22:13
Wohnort: Bremen

Beitrag von Bear300lbs »

LVP_HH hat geschrieben:

Hallo, das stimmt zwar, aber der Threaderöffner hatte eingangs geschrieben, daß er unter der Woche fährt, nicht am Wochenende.
Schdimmd... [img]http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c085.gif[/img]
Gruß... Bear300lbs

Mit dem Geist ist es wie mit einem Fallschirm- erst nützlich, wenn er sich entfaltet hat!
eggi1972
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 17.06.2007, 19:56
Wohnort: Lengerich

Beitrag von eggi1972 »

@benniksgaard,

ok, 6 km sind echt nicht die menge. aber bad oeyn nötigt mir enorm respekt ab, da ich da schon mal ewig stand. aber ich werde meine
route auch nochmal überdenken.

übrigens nachbar

schöne grüße
rolf
aus lengerich
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Via A30und A2 ?

Beitrag von frosch »

Hallo Robert, hallo Rolf
ich weiß nun nicht genau wohin Ihr fahrt, aber mein Routenplaner (Shell Atlas CD) sagt, daß es von Rheine via A30-A2-A7 nach Flensburg 479 km sind. Über die A1 aber nur 417 km, also 62 km Umweg via A30.
Das will wohl überlegt sein, oder?

Wennd der Rückstau nicht wesentlich über das Bremer Kreuz hinausgeht, werden wir bis dort die A1 nehmen, dann auf die A27 bis Walsroder Dreieck und dann auf die A7 (
Das sollte für Euch auch möglich sein, ist allerdings für Euch - gegenüber A30-A2 nicht kürzer; höchstens wegen B.O. und dem staugefährdeten Weserbergland (und dem Nadelöhr Osnabrück) die bessere Alternative.

Wir können dann in 2 Monaten mal drüber kaspern, welche Route es denn nun wirklich gebracht hat. Hoffentlich nicht mit der Überschrift:
Wer hatte den längsten Stau?
eggi1972
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 17.06.2007, 19:56
Wohnort: Lengerich

Beitrag von eggi1972 »

hallo Robert,

Rheinenser? Ich glaube wir werden die route spontan entscheiden und
Münze werfen .wie man es macht ist es falsch.

Aber , der Urlaub fängt ja beim packen!

Es geht nach Hals - gespannt.

@frosch: dein vorschlag kommt mit in den pott ;-)

allen einen schönen urlaub.
benniksgaard
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 11.05.2006, 14:28
Wohnort: Westmünsterland

Beitrag von benniksgaard »

Hallo Eggi 1972,

> Rheinenser

nicht ganz.

Hallo Frosch,

das, was Dein Routenplaner sagt, trifft eigentlich eher meine Erwartung. Ich war total perplex, als ich auf 6 müde km Differenz kam, mochte ich gar nicht glauben. Ich hatte auch deutlich mehr erwartet. Hmmm, ich werde das nochmal genauer prüfen. Routenplaner gibt's ja satt.

@beide:

Ich hoffe, so früh durch B.O. zu sein, dass da noch kein Stau ist. Zur Not biege ich ab, kenne mich da aus. Vor B.O. runter, Richtg. Norden halten, dann rechts ab parallel zur A30 und kurz vor (B61) A2-Zubringer hinter B.O. wieder drauf. Geht fix, ist kein großer Umweg.

Gruß

Robert
Matthes 2006
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 01.07.2006, 19:09

Beitrag von Matthes 2006 »

Ab wann ist es denn am Wochenende zwischen Bremen und Hambrug voll?
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Voll?

Beitrag von frosch »

Freitags zwischen Münster und Osnabrück meist schon ab 13:00, dann höchstens eine Stunde später ab Bremen würde ich schätzen.
Sonnabends hier (Münsteland/Osnabrücker Land) leider schon morgens ab 7:00, manchmal früher; also wiederum ab Bremen (Richtung Hamburg) eine Stunde später.
Da wärs eher praktisch am Sonnabend sehr spät (nach 19:00) zu fahren, oder noch später.
Sonntags wiederum ist es in der Regel nicht mehr so voll, kann aber dennoch passieren, ohne daß man feste Zeiten nennen könnte.
benniksgaard
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 11.05.2006, 14:28
Wohnort: Westmünsterland

Von wegen 6 km

Beitrag von benniksgaard »

Hallo zusammen,

also: das war natürlich, wie Frosch schon ganz richtig schrieb, Unsinn mit 6 km Differenz zwischen der Strecke A1 und der Strecke A30/A7. Ich habe es nochmal ausprobiert und komme auch auf ca. 60 km Differenz bei unterschiedlichen Routenplanern.

Was ich vor ein paar Tagen ausklamüsert habe, kann ich jetzt auch nicht mehr sagen. Gut, dass Frosch da nochmal nachgehakt hatte, danke Dir.

Der Weg über die A27 via Walsrode erscheint mir auch nicht attraktiv,

ergo

werden wir uns wohl doch durch das Nadelör Bremen/HH zwängen.

Gruß

Robert
MrMinden
Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 08.12.2008, 20:53
Wohnort: Minden

Beitrag von MrMinden »

Hey!

Wer erzählt euch denn immer die Schaudergeschichten zu Bad Oeynhausen?

Ich habe seit Jahren keinerlei Stau mehr auf der gesamten Strecke zwischen Bielefeld und Hannover erlebt, es seih denn, da ist ne Wanderbaustelle oder ein richtig schwerer Unfall.

Die gesamte Strecke ist bestens 3 spurig ausgebaut, momentan komplett ohne Baustelle und lässt sich sehr gut fahren (vor allem mit Gespann).

Die A27 ist ne reine "Rumpelbahn".

Wir haben erst den Weg über die A1 gemacht mit Gespann und das war wirklich keine Freude. Derzeit sind alleine zwischen Bremen und Hamburg 13 Baustellen!

Wobei die A7 Höhe Soltau gen Norden / Süden auf dem zu befahrenden Standstreifen im Gespannbetrieb auch etwas holprig sein kann.

lg René
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

A1, A27, A2 - wo denn nun ?

Beitrag von frosch »

Ich bin mittlerweile sehr skeptisch über die A1, denn schon zwischen OS und Bremen gibts genügend Baustellen, siehe:

http://www.bmvbs.de/servlet/init.cms.layout.LayoutServlet?link=bmv_bis_liste&global.naviknoten=373&link.bab_id=1_1&Sucheabsenden=OK

Zugegebenermassen bin ich aber auch jemand, der Staus hasst und dafür lieber Umwege fährt. Da wir erst nächste Woche fahren, werde ich mir an diesem Wochenende genau ansehen, wie der Verkehr auf den alternativen Strecken läuft und danach entscheiden.

Was nun B.O. und die A2 betrifft, das sehe ich anders Robert. Nach meinem Eindruck kommt es im Weserbergland immer wieder zu Unfällen und dadurch zu Staus. Und da alles, was von der A30 zur A2 will, durch B.O. durch muss, ist das dort häufig sehr nervig. Von Ampel zu Ampel, zwischen den LKW´s und oft noch durch abbiegenden Ortsverkehr zusätzlich gebremst. Anfang des Jahres waren wir mit der Bahn in Berlin und haben uns anschließend die Verkehrsnachrichten reingezogen: A2 hatte 35 km Stau, vor allem im Weserbergland.
Ich muß hinzufügen, daß ich die Strecke nicht mehr häufig fahre, Du also den aktuelleren Eindruck haben kannst; ich bleibe aber skeptisch.

So, nun bin ich gespannt auf dieses Wochenende und dann sehen wir weiter!
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Wochenende

Beitrag von frosch »

Ich hab mir mal an diesem Wochenende - via Verkehrsnachrichten vom WDR - die Alternativen angesehen.

Am Freitag gabs auf der Route A30-A2-A7 bei Melle 4km Stau und Rehren-Bad Eilsen 5km; auf der A1 nur 3-4 km.
Am Sbd morgens um 10:00 zwischen Sittensen und Rade auf der A1 gleich 12 km, mittags aber nichts mehr. Dafür dann vor dem Bremer Kreuz 6km (A1) und zwischen Maschener Kreuz und HH Süd 7km
Die Alternative via A2 zeigte aber um 10:00 schon 6 km zwischen Rehren und Bad Eilsen (Baustelle).

Das würde für uns heissen, eher am Sbd später zu fahren und die A1 zu riskieren. Allerdings scheint dieses Wochenende eher wenig los zu sein, und was jetzt los ist, biete keine verlässliche Prognose fürs nächste Wochenende.
Ich glaub, wir machens wie Eggi 1972 - Münze werfen!
Brugsen
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 23.07.2006, 08:51
Wohnort: Marl

Beitrag von Brugsen »

Na ja. Aber es sind nun mal eine menge Baustellen auf der A1 in Richtung Norden. Durch manche muß man mit 80 km/h und durch manche mit 60 km/h fahren. Das alleine bremst auch schon ungemein.
Hinzu kommt noch bei jeder Baustelle die sehr verengten Fahrbahnen.
Ja nachdem was man für ein Auto fährt kann es eng werden.


Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
manfred-marion
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 21.06.2009, 17:22
Wohnort: Goldenstedt
Kontaktdaten:

In der Urlaubszeit kann es schon mal stressig werden !!

Beitrag von manfred-marion »

Hi, sind vor zwei Wochen mit Gespann am frühen morgen 06:30 Uhr los gefahren. War problemlos möglich und ohne Stockungen haben wir unser Ziel schnell erreicht.
Die Rückfahrt gestern am 11.07 hat uns allerdings gezeigt, dass es auch anders laufen kann......
550 Km in über 11 Stunden !!! echt Hardcore. Sind um 10:30 Uhr in Sondervig abgefahren. Stau überall. In der Zeit kannste schon in die Karibik fliegen !
Der Urlaub war aber trotzdem toll.
Nordjoe

Beitrag von Nordjoe »

Hallo manfred-marion

da habt Ihr über eines nicht nachgedacht, Samstag ist immer Bettenwechsel in den Ferienhäusern, wer da nicht fahren muß, sollte einen anderen Tag wählen!!!!
Seit Jahren fahren wir Sonntags früh hoch und kommen Dienstag-Donnerstags runter, es geht meist unkompliziert. Ich meide den Freitag, weil da Berufspendler fahren, Montags habe ich den Eindruck sind auch mehr LKW's unterwegs aber der rest der Wochentage geht so.

Nordjoe
Antworten