Nach Dänemark auswandern- Insel Fünen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
schnuffy0123
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28.06.2009, 13:38
Wohnort: Baden- Württemberg

Nach Dänemark auswandern- Insel Fünen

Beitrag von schnuffy0123 »

Hallo Zusammen,

ich habe heute diese tolle Seite gefunden und stöber seitdem auf der Suche nach nützlichen Informationen hier durch....
Da ich aber immer noch nicht ganz schlau bin ;), hoffe ich dass Ihr mir vielleicht ein bisschen helfen könnt.

Ich habe ein Jobangebot in Odense. Da ich noch nie in Dänemark war (ausser bei der Durchfahrt nach Schweden :D ), wollte ich mich mal erkundigen, wie so das Leben dort ist....

Verhalten sich die Lebensmittelpreise in etwa mit Deutschland die Waage? Ich weiß Alkohol ist teurer und milch auch, aber wie sieht es so im Mittel aus?

Wieviel muss man für Miete ausgeben? Und wo kann ich nach Mietswohnungen oder Häuser zum Kauf suchen? Sind Häuser teurer?
Muss dazu sagen, dass ich noch kein Dänisch kann :(

Ist Fünen eher ländlich, ist Odense ne schöne Stadt?
Denke ich hab in Dänemark ne viele größere Lebensqualität....

Ich werde auf jeden Fall in den nächsten Wochen hochfahren, doch ich bin schon so neugierig. Hoffe nun, dass ihr mir ein wenig meinen großen Wissensdurst stillen könnt. Oder wohnt sogar jemand von Euch in dieser Region?

Viele Grüße aus Süddeutschland

Schnuffy
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Hi Schnuffy,

Odense ist wirklich schön, allerdings recht klein (wenn man es mit deutschen Städten vergleicht). Mir gefällt es hier sehr gut, es gibt viel an Kultur, man ist schnell in der auch sehr schönen Umgebung, die Leute sind allgemein sehr nett und man kann schnell Kontakte knüpfen, am Anfang auch in Englisch.

Allerdings gibt es auch Nachteile: die Lebensmittel sind nicht so günstig wie in D (es sei denn, Du möchtest Deine Zeit mit der Suche nach Angeboten verbringen, aber dann mußt Du viel fahren und solltest vielleicht keinen Vollzeitjob haben :wink:), Mieten sind - jedenfalls verglichen mit einer ähnlich großen Stadt in D- auch deutlich teurer. Das gilt auch für gutes Essen gehen oder das Bier in der Kneipe.

Dänisch lernen mußt Du so schnell wie möglich, sonst bist Du aufgeschmissen. Aber das finde ich auch nicht zu viel erwartet, wenn man hier dauerhaft arbeiten will. Die Stadt bietet Dir nach der Anmeldung eine Beratung zum Thema Sprachkurse an und bezahlt auch den Großteil der Kosten.

Wenn ich keine befristete Stelle hätte, ich würde freiwillig nie zurückgehen. Das Leben hier gefällt mir gut, die Stadt bietet mir genug Unterhaltung (ich lebe ziemlich im Zentrum, hier gibt es immer mal Konzerte oder andere Unterhaltung umsonst), und vor allem habe ich schnell Kontakte mit meinen Kollegen und Nachbarn geknüpft. Man kann hier sehr viel unternehmen und ist mit der Bahn schnell in Kopenhagen.

Mir liegt die dänische Lebensweise, jedenfalls zu 90%. Mit dem Rest lebe ich zähneknirschend. Man muß halt alles überprüfen, und bekommt bei den vielen Behördengängen schon gern mal drei verschiedene Auskünfte zum selben thema. Sonst wird auch schon mal zu wenig Gehalt gezahlt, Pünktlichkeit scheint auch nicht so unbedingt hoch angesehen zu werden und es herrscht eine generelle Schluffigkeit. Aber wenn ich das mit dem Gemaule und Gejammer meiner deutschen Heimat vergleiche, würde ich Odense immer vorziehen. Trotz der Bürokratie und höherer Einbruchsgefahr. Die generelle Einstellung zum Leben ist hier positiver und angenehmer.

Schau es Dir einfach an!
Fischgrete
schnuffy0123
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28.06.2009, 13:38
Wohnort: Baden- Württemberg

Beitrag von schnuffy0123 »

Hallo Biggi und Fischgrete,

danke für eure Antworten und Tipps.
Mit den höheren Lebensmittelpreisen hatte ich schon gerechnet, denn im Mittel verdient der Däne ja auch meines Wissens mehr.
Hatte aber auch schon irgendwo hier im Forum gelesen, dass es auch in Dänemark nen Lidl oder Aldi gibt....

Stimmt es eigentlich, dass die Dänen kaum vermieten und eher z.B. Häuser/Wohnungen verkaufen? Muss man dementsprechend lange ne Mietswohnung suchen?

@ Fischgrete: Wie lange wohnst Du schon in Odense? Ist es dort möglich viel an Wassersport zu betreiben, oder muss man zum nächsten Strand länger fahren?

Ist das mit dem Gehalt überall so ein bissl ne Lotterie oder betrifft das nur deine Firma?

Also Ihr beiden, nochmals herzlichen Dank für Euren Bemühungen.

Liebe Grüße

Schnuffy
HL-Andy
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 24.09.2006, 12:54
Wohnort: Luebeck

Beitrag von HL-Andy »

Fischgrete hat geschrieben: Das Leben hier gefällt mir gut, die Stadt bietet mir genug Unterhaltung (ich lebe ziemlich im Zentrum, hier gibt es immer mal Konzerte oder andere Unterhaltung umsonst),
Umsonst nicht immer... aber am 22.08. würde ich gern mit Dir tauschen :P

Tina - mit kompletter Band im Fynske Landsby, das würde ich mir zu gern gönnen.

Muss ich halt bis Oktober warten - dann ist sie in Flensborg (aber nur mit dem kleinen Besteck)
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Hallo Schnuffy,

ich habe nie auf die Uhr geguckt, aber ich denke, je nach Wassersportart bist Du in 15-30 Minuten an der entsprechenden Küste.

Es gibt in Odense genug Wohnungen zu mieten, aber viele davon werden über die Boligforeniger vergeben. Die haben aber meist lange Wartezeiten. Es gibt eine sehr gute Homepage, da muß man einen 3 Monatsbetrag bezahlen, aber dort werden viele Wohnungen von privat vermietet. Einfach mal googlen. Die kostenlose wöchentliche Zeitung hat auch immer Anzeigen drin.
Wenn Du eine größere Wohnung brauchst, ist das per m² gesehen günstiger, als wenn Du eine kleine mietest. Ich bezahle zB für 44 m² in 1,5 Zimmern 4000 DKK.

Ich vermute, ich verdanke mein Lohnchaos der Uni als Arbeitgeber. Ich hoffe, es ist in der Privatwirtschaft besser. Ich verdiene auch nicht wirklich viel mehr als in D, die Gehälter für Akademiker sind in etwa gleich. Ich habe mal ausgerechnet, was ich für den gleichen Job in D bekäme, und nach Abzug der Steuern unterscheidet sich das nicht wirklich.

Denk dran, daß Du für das Importieren eines Autos die hohe Registrierungsgebühr zahlen mußt, vielleicht lohnt es sich, Deinen Wagen in D zu verkaufen und in DK einen neuen zu suchen. Ich bin erst ein halbes Jahr hier und wurde bisher als Grenzpendler mit kurzer Verweildauer eingestuft, da mußte ich noch nicht bezahlen. Da ich bald wieder in D eingestellt bin, aber in Odense arbeite, muß ich das nun neu verhandeln.


LG
Fischgrete
schnuffy0123
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28.06.2009, 13:38
Wohnort: Baden- Württemberg

Beitrag von schnuffy0123 »

Hallo Alle Zusammen,

das mit der hohen Registrierungsgebühr hab ich hier im Forum auch gelesen, sind in den Beiträgen auch entsprechende Links dabei. Wenn man kein Dänisch kann, bringen die aber einem recht wenig!! :(

Ich hab natürlich die deutsche Abwrackprämie in Anspruch genommen, und bekomme mein neues Auto Ende diesen Monats!! :mrgreen:

Kannst du mir ungefähr ne Zahl nennen wie teuer das für mich werden könnte?? Kann das Auto nämlich nicht gleich wieder verkaufen :(
Weisst Du ob man seine alte KFZ Versicherung aus Deutschland behalten kann? Kostet die KFZ Steuer auch ungefähr gleich viel?

Welchen Wassersport kann man denn rund um Odense betreiben?

Danke für Eure Antworten, bin Euch sehr dankbar

LG Schnuffy
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

die registrierungsabgabe betraegt ca. 180% des zeitwertes. hat dein auto einen zeitwert von ca. 25.000
euro in deutschland so betraegt die registrierungsabgabe noch einmal ca. 45.000 euro.
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

schnuffy0123 hat geschrieben: das mit der hohen Registrierungsgebühr hab ich hier im Forum auch gelesen, sind in den Beiträgen auch entsprechende Links dabei. Wenn man kein Dänisch kann, bringen die aber einem recht wenig!! :(

Ich hab natürlich die deutsche Abwrackprämie in Anspruch genommen, und bekomme mein neues Auto Ende diesen Monats!! :mrgreen:

Kannst du mir ungefähr ne Zahl nennen wie teuer das für mich werden könnte?? Kann das Auto nämlich nicht gleich wieder verkaufen :(
Weisst Du ob man seine alte KFZ Versicherung aus Deutschland behalten kann? Kostet die KFZ Steuer auch ungefähr gleich viel?
Hm, ich mußte ja noch nicht bezahlen, daher kann ich Dir da nichts sagen. Aber war da nicht die Rede von 180% des Restwerts? Das mag ich mir bei einem neuen Auto gar nicht ausrechnen... :shock:
Ich glaube, die Steuer/Versicherung ist auch teurer, jedenfalls behauptet das mein Chiropraktiker, der auch schon in D gelebt hat - wir haben uns mal über Vor- und Nachteiele von DK unterhalten (er ist Däne und zog wieder zurück, was ich gut verstehen kann).
schnuffy0123 hat geschrieben: Welchen Wassersport kann man denn rund um Odense betreiben?
Ach, Du hast noch gar keinen bestimmten? Meine Freundin rudert, ich paddle und tauche (wobei ich für zweiteres noch keine Erfahrungswerte habe). ich denke der Klassiker ist hier wohl Segeln, bei dem Revier vor der Haustür...

LG
Fischgrete
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Hier hast du einen link, wo du das auf deutsch lesen kannst:
http://www.europa-mobil.de/soziale-sicherheit-steuern/Steuern/KFZ-Steuer/

Generell liegt die Abgabe bei 180% vom Wert bei Neuwagen. Kommt also darauf an, welches Auto du dir gekauft hast.
schnuffy0123
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28.06.2009, 13:38
Wohnort: Baden- Württemberg

Beitrag von schnuffy0123 »

Wenn das wirklich 180% des neuwertes sind, dann kann ich mir das auf keinen Fall leisten! Ist das wirklich so, wenn ja wer kann sich das bitte leisten?

Macht mir im Moment grad echt Sorgen.... Schön dass ich bald nen Neuwagen besitze!

Kann doch auch net sein, dass die Gebühr über dem Neuwert des Wagens liegt! Worin liegt da der Sinn? Frustriert mich grad echt.... Frag mich wie das andere die nach Dänemark ziehen machen....

Würd auch gern sowas wie segeln lernen. Hab aber keinen Bootsschein. Müsste ich dann noch machen, natürlich erst wenn das mit dem Dänisch klappen sollte.... Sind das bei Odense Sandstrände oder sogar Strände mit Dünen?

LG Schnuffy
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

schnuffy0123 hat geschrieben:Wenn das wirklich 180% des neuwertes sind, dann kann ich mir das auf keinen Fall leisten! Ist das wirklich so, wenn ja wer kann sich das bitte leisten?

LG Schnuffy
Das gab es gerade erst hier:
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic20220.html

Da hilft nur, Auto verkaufen in D und dir hier ein ælteres Modell zulegen.
schnuffy0123
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28.06.2009, 13:38
Wohnort: Baden- Württemberg

Beitrag von schnuffy0123 »

Ja, dort hatte ich darüber auch schon angefangen zu lesen, nur das ganze nahm irgendiwe einen ganz anderen Lauf :wink:

Ich weiß schon, dass man wenn man auswandert sich umstellen muss, aber das mit dieser Gebühr ist schon ne harte Sache. Vor allem wenns in die 10 Tausender geht....

Naja, muss man sich dann halt genau überlegen....

LG aus dem schwülen Süddeutschland

Schnuffy
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

schnuffy0123 hat geschrieben:Ja, dort hatte ich darüber auch schon angefangen zu lesen, nur das ganze nahm irgendiwe einen ganz anderen Lauf :wink:

Ich weiß schon, dass man wenn man auswandert sich umstellen muss, aber das mit dieser Gebühr ist schon ne harte Sache. Vor allem wenns in die 10 Tausender geht....

Naja, muss man sich dann halt genau überlegen....

LG aus dem schwülen Süddeutschland

Schnuffy
Ja, man muss es sich wegen Auto-Thematik zweimal überlegen ob man nach DK gehen will. Wenigstens wird es selten so schwül wie in Süddeutschland, macht also nix das Klimaanlagen nicht so Gang und Gäbe ist in Autos in DK :D

Im Ernst: Für jemand der ein neues und bezahlbares Auto(mit normalem Einkommen) für ein Stück Lebensqulität hällt, ist Dänemark einfach das falsche Land zum Auswandern. Punkt.
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

lillebaek hat geschrieben: Im Ernst: Für jemand der ein neues und bezahlbares Auto(mit normalem Einkommen) für ein Stück Lebensqulität hällt, ist Dänemark einfach das falsche Land zum Auswandern. Punkt.
Darüber nachdenken darf derjenige aber schon, oder wird das durch die allanwesende "Dänemark ist fehlerfrei"-Fraktion in diesem Forum auch gleich zensiert? :roll:

Übrigens würden etliche meiner dänischen Freunde Dir da nicht zustimmen, die halten neue Autos nämlich für normal, selbst bei einem normalen Gehalt. Soll es tatsächlich auch geben.

LG Fischgrete
(die mit ihrem 17 Jahre alten Auto da nicht so ein Problem hat, aber die "Registrierungsgebühr" trotzdem für ein Unding hält)
schnuffy0123
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28.06.2009, 13:38
Wohnort: Baden- Württemberg

Beitrag von schnuffy0123 »

Hallo Zusammen,

hab noch was zum Thema gefunden:

http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen/de/download/download__einfuhr__pkw__nach__dk__05__2009,property=Daten.pdf

Ich hab leider mein Auto bestellt, als ich noch nicht wusste, dass es in ferner Zukunft evtl. nach Dänemark geht.... :oops:

Gilt diese Registrierungsgebühr auch für in Dänemark gekaufte Fahrzeuge? Also wenn ich mir da einen Neuwagen kaufen würde?

Wieviel Grad hats denn im Moment in Dänemark? Sicherlich ist es nicht so schwül!! :wink: *schwitz*

Zur Insel Fünen fährt man sicherlich ohne Fähre übers Festland, oder?

LG Schnuffy
Antworten