so viel ich weiß, machen die das schon eine ganze Weile nicht mehr. Auf der Seite vom Skat kann man sich das jetzt selbst ausrechnen. http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oID=1755101
Beim Feld Handelspris i DK musst Du Dir den Preis bei http://www.bilpriser.dk/ raussuchen.
Von Deutschland aus kannst Du eine ganze Menge organisieren wie Arbeit, Wohnung/Haus usw. Wenn Du schon einen Arbeitsvertrag und eine Adresse hast, kannst Du allenfalls ein Fax zum Skat schicken und Dir eine CPR zuteilen lassen. Die ist erstmal vorläufig, wird dann aber, bei Anmeldung in der Kommune zur endgültigen CPR gemacht. Zur Registrierung bei der statsforvaltning musst Du allerdings persönlich erscheinen. Dann kannst Du den Rest erledigen. Aber DK ist nicht Deutschland und alles ist ruck-zuck geschafft. Mach Dir eine Checkliste, dann ist das alles kein Problem. Da wächst einen wirklich nichts über den Kopf, zumindest kenne ich niemanden, der dabei in Stress verfallen wäre


Autoeinfuhr ist allerdings etwas aufwändiger. Erst zur Versicherung, dann zum Skat, dann zum Dänischen TÜV, falls nötig zur Werkstatt, dann wieder zurück zum Skat, dann Bescheid abwarten, Einzahlen, dann zur Zulassungsstelle und Platten besorgen. Darauf habe ich gerne verzichtet und mir hier einen Wagen gekauft. Kam auch günstiger, denn auch die ganzen Nebenkosten für die Einfuhr (z.B. dänischer TÜV) sind richtig teuer. Den alten deutschen Wagen kann man auch in DK gebührenfrei abmelden und dann verkaufen. So habe ich das gemacht. Bloß keinen Stress, da hätte ich auch in Deutschland bleiben können

Hilsen Hina