Bin vor kurzem zusammen mit meinem Freund nach Kopenhagen gezogen. Er hat eine Stelle als Doktorand (PhD) und davon können wir beide auch ganz gut leben -- wohl entgegen der Meinung einiger hier. Aber auf Dauer ist das natürlich auch kein Zustand und ich hatte auch schon ein paar Bewerbungsgespräche und etwas in Aussicht, allerdings noch nix festes. Aber so langsam verstreicht die Zeit, die ich mich ohne Meldung hier aufhalten kann, dazu habe ich nun eine Frage...
Auf nyidanmark.dk (und vielen anderen Quellen) heißt es:
Ich habe allerdings nirgendwo Informationen dazu gefunden, was 'arbeitssuchend' bedeutet. Muss ich dazu beim Amt gemeldet sein, oder reicht die Tatsache, dass ich Bewerbungen schreibe und Vorstellungsgespräche hatte? Falls die Meldung vorausgesetzt wird, wie mache ich das? Kann ich mich beim dänischen Arbeitsamt melden, ohne hier gemeldet zu sein -- das kann ich mir kaum vorstellen. Oder muss ich mich beim deutschen Amt arbeitslos melden (obwohl ich ja dem deutschen Markt nicht zu Verfügung stehe)?En EU/EØS-statsborger kan opholde sig frit i Danmark i op til 3 måneder. Hvis EU/EØS-statsborgeren leder efter arbejde under opholdet, må han eller hun være her i op til 6 måneder.
Ich hoffe, jemand hier kann mir dies fundiert beantworten.
Hilsner!