Papiere - opholdsbevis - sundhedskort ... und 2 VORNAMEN !!!

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Papiere - opholdsbevis - sundhedskort ... und 2 VORNAMEN !!!

Beitrag von g_abriele »

Antworten kann selbstverstaendlich jeder - aber ich bitte ausnahmsweise drum, keine Quergespraeche (hab gehoert, dass kann in einem Thread schonmal vorkommen, dass man auf Seite 3 nicht mehr weiss, worum es ging) ... da komm ich dann nicht mehr durch - okay :wink:

Also ich wohne ja jetzt schon fast 1,5 Jahre hier in DK. Problem ist nun (anscheinend) folgends.

Als ich vor vielen hundert Jahren meinen ersten deutschen Personalausweis bekam, wurden da meine beiden Vornamen reingeschrieben (Monika Gabriele .... ) Da Gabriele mein "Rufname" sein sollte (mit dem ich auch seit ich lebe alles offizielle und geschaeftlich abwickle) wurde der unterstrichen. Als die neuen Ausweise kamen, wurde die Reihenfolge uebernommen .... Monika Gabriele ... aber weil man auf den neuen nix unterstreichen kann, wurde der Rufname in die unterste Zeile gesetzt, da steht jetzt auch Gabriele.

Als ich mich in DK angemeldet habe, wurde von der Statsforvaltning das so uebernommen fuer den opholdsbevis : Monika Gabriele .... meine Sundhedskort laeuft aber - wegen der Schreibweise - Gabriele Monika .... das macht auch Sinn, weil ich ja alles mit Gabriele unterschreibe, aber bei Hochoffiziellen Sachen (z. B. Hauskauf) beide Namen angeben muss. Das war fuer den Notar okay - das war fuer die Bank okay - das war fur die Kommune okay .... .....

Jetzt mussten wir uns in der Kirche anmelden, damit meine Tochter konfirmiert werden kann naechstes Jahr. Ich dachte, ich waere automatisch gemeldet, weil ich ja auch so auf meiner skattekort gefuert bin - aber dieses Jahr war das geaendert und ich hab nachgeforscht und erfahren, dass die Kirche mich erstmal aufnehmen muss. ... So meine Tochter und mein Mann sind klar (waren ja auch evangelisch getauft) - aber ich bin bei der Taufe meiner Tochter von katholisch zu evangelisch konvertiert.

JETZT wurde es richtig kompliziert - ich musste noch meine katholische Taufurkunde besorgen und so weiter und opholdsbeviskopien und Ausweiskopien und Sundhedskort vorlegen und und und.

Und nun ist der gewissenhaften Kontordame aufgefallen, dass auf meiner Sundhedskort Gabriele Monika ..... steht und auf dem Opholdsbevis steht Monika Gabriele (wie auf dem Ausweis) ... und da hat sie gleich die Kommune angerufen und jetzt sind alle der Meinung, dass das so nicht sein darf (schon garnicht fuer die Aufnahme in der Kirche) und jetzt muss ich (laut Aussage der Dame der Kirche) ... alle Papiere aendern lassen - oder die Sundhedskort vielleicht nur??? aber dann nimmt keiner mehr meine Unterschrift mit Gabriele hin, weil ja dann Monika ... bla bla bla

KANN DAS JETZT ALLES SO SEIN???

Meine Sorge ist, dass ich vielleicht kein Anrecht mehr auf einen Opholdsbevis hab, weil mein Mann arbeitslos ist. Oder reicht das, wenn wir mit Dagpenge, Børnepenge und meiner Kohle vom Zeitungsausteilen alleine ueber die Runden kommen???

Das mit der Kirche lass ich jetzt uebrigens ein - Mein Mann reicht wohl fuer die Konfirmation - und ein anderes privates Gespraech, um das ich gebeten hatte, und das mir zugesagt wurde, findet nicht statt, solange ich nicht ordentlich registriert bin..

Ich hoffe, mein Text ist noch verstaendlich :?
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Biggi hat geschrieben: Viele Grüße trotzdem an Monika Gabriele von

Irmgard Birgit :)
:D :D :D :D

Ich wuerde es normalerweise auch so lassen - allerdings gibt es mit der Kirche dann wohl Probleme - und es waere bloed, wenn die Konfirmation meiner Tochter dann in die Hose geht.

Oder wenn irgendwann einmal noch ein daenischer Beamter wachwird und dann irgendwas bloedes losgetreten wird. Dann darf ich vielleicht fuer mein Haus Kredit und Skat bezahlen - aber nicht drin wohnen ????? oder wie oder was???
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,
auch ich leben mit 2 Vornamen und 2. Vornamen als Rufname in DK...ohne Probleme.

Für dich ist es ganz einfach: bei der Sundhedskort ist ein Fehler gemacht worden, und daher kannst du dich an die Kommune wenden, deinen opholdsbevis mitnehmen und um eine korrekte Sundhedskort mit Monika Gabriele bitten.

Im Alltag benutzt du weiterhin nur Gabriele, und beim Makler, in der Kirche usw. benutzt du beide. Das mit dem Rufnamen gibt es hier nämlich nicht (ich habe übrigens auch viele dänishce kollegen, die nur ihren 2. Vornamen benutzen).

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

@Vilmy

und dann kann ich weiterhin auch unterschreiben mit Gabriele? ... Nicht das mir das so wichtig waere (ist halt Gewohnheit) - ich bin nur besorgt, dass es Durcheinander gibt.

Okay - da ist dann noch die CPR vor ...

allerdings bin ich etwas - nein eher sehr - enttaeuscht von der Kirche - wenn das soooo pupsig ist, wenn man aufgenommen werden will - dann bin ich da vielleicht nicht richtig.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
annikki

Beitrag von annikki »

hej, also ich hab auch zwei vornamen, und mein erster ist mein rufname.... so weit so gut .....
ich bin seit 23 jahren hier in dk... , alles ist easy und bestens, seiner zeit in hamburg bin ich mit 18 jahren sofort aus der kirche ( evangelisch) ausgetreten ... ... hier in dk hat man mich dann vor 23 jahren gefragt, ob ich in die dänische folkekirke eintreten möchte, und ich habe das verneint.

meine beiden Jungs sind hier getauft, weil der Vater das so wollte, der pastor stellte beim vorgespräch zur ersten taufe fest, dass ich nicht kirchenmitglied sei, und ob das weiterhin so bleiben solle, ich bejahte ....
da der vater in der kirche war, war das okay, wir waren nicht verheiratet , das tat nichts zur sache.

bei der zweiten taufe fragte niemand, und auch nicht bei den beiden konfirmationen, die kids leben bei mir, der vater lebt für sich ...
hoffe, du kannst meine informationen irgendwie gebrauchen, lg nikki
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,
klar kannst du mit dem 2. Vornamen unterschreiben. Nur bei Verträgen musst du aufpassen. Als ich mein Telefon kündigen wollte, hat die Firma das im ersten Augenblick nicht akzeptiert, weil ich ursprünglich mit beiden Vornamen unterschrieben hatte. Also musste ich eine zweite Kündigung schicken, in der ich mit beiden Vornamen unterschreiben hatte.

Nicht einmal mein Arbeitgeber und das zugehörige Ministerium haben mihc mit 2 Vornamen registriert; dort langt auch ein Vorname. :D

CPR Nummer kann ich nichts zu sagen.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

@anniki

ja danke - das hilft mir sehr weiter ! ... Mein Mann ist nicht der leibliche Vater und hat auch kein Sorgerecht (wir sind alle 3 Deutsche) ... aber meine Tochter hat bei der Hochzeit auch den Namen angenommen - und mein Mann und meine Tochter haben ja papiertechnisch keine Probleme.

Ich werd die Woche mal auf die Kommune latschen und die bitten, die Sundhedskort zu aendern - aber erst frag ich auf der Bank nach, ob dann alles neu muss.

@Vilmy

ja das meinte ich - aber zu Telefon: auch son ding. als ich TDC schriftlich gekuendigt hab, weil sowas normalerweise schriftlich sein muss (wie ja auch in deinem Beispiel) haben die weiter abgebucht und bei meiner Nachfrage gesagt - sowas geht hier nicht weiter ein - das muss man telefonisch machen !!!
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Antworten